Seite 2 von 2

Re: Wein-Neuling bittet um Hilfe

Verfasst: Do 13. Aug 2015, 23:48
von Volker Raufuß
Hallo Nivram,

mal eine nicht typisch deutscher (von A-Z durchgeplant) Vorschlag :twisted:

Setz dich mit deiner Freundin ins Auto und fahrt in die naechste Weinregion (Ahr) wenns Euch gefaellt bzw. die Weine schmecken bleibt Ihr da und probiert mehr, falls nicht weiterfahren. Im Zweifel kann man bei nem Weingut ja auf dem Rueckweg nochmal vorbei schauen

Es empfiehlt sich natuerlich vorher etwas ueber die angebauten Weintrauben, Regionen, Weingueter/Winzer zu lesen, aber auch ganz jungfraeulich beim Weingut aufzutauchen hat auch seinen Charme.

Gruss
Volker

Re: Wein-Neuling bittet um Hilfe

Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 13:03
von TLW
...ach, zum Thema Urlaub fällt mir noch ein kleiner Tipp ein: kauft nicht kistenweise von dem Wein, der Euch dort bei entspannter Atmosphäre, Sonnenschein und überaus freundlichem Weingut geschmeckt hat...das kann den Geschmackssinn auch "verfälschen" und zuhause schmeckt der Wein dann plötzlich gar nicht mehr so aufregend :)

Es grüßt der Sascha, dem das freilich schon ein paar Mal passiert ist

Re: Wein-Neuling bittet um Hilfe

Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 14:24
von Muellimov
TLW hat geschrieben:...ach, zum Thema Urlaub fällt mir noch ein kleiner Tipp ein: kauft nicht kistenweise von dem Wein, der Euch dort bei entspannter Atmosphäre, Sonnenschein und überaus freundlichem Weingut geschmeckt hat...das kann den Geschmackssinn auch "verfälschen" und zuhause schmeckt der Wein dann plötzlich gar nicht mehr so aufregend :)

Es grüßt der Sascha, dem das freilich schon ein paar Mal passiert ist

Das ist prinzipiell okay. Aber dann sollte man doch fairerweise seinen Wein beim Weinhändler oder Supermarkt kaufen, wo man im Regelfall eben nicht verkosten kann. Denn nichts lieben Winzer mehr als den Kunden, der "stundenlang" probiert und am Ende mit zwei Flaschen von dannen zuckelt. Auch wenn sie sich das nicht anmerken lassen...

Re: Wein-Neuling bittet um Hilfe

Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 14:31
von Gerald
Denn nichts lieben Winzer mehr als den Kunden, der "stundenlang" probiert und am Ende mit zwei Flaschen von dannen zuckelt. Auch wenn sie sich das nicht anmerken lassen...
stimmt natürlich, allerdings sind die Winzer daran ja auch selbst schuld, wenn sie ab Hof verkaufen statt den Vertrieb dem Handel zu überlassen.

Wobei ich ohnehin noch nie verstanden habe, wie sich die teilweise sehr aufwändig ausgestatteten Verkostungsräume vieler Weingüter jemals amortisieren sollen. Selbst wenn in der Kalkulation die Arbeitszeit des Winzers (oder der Ehefrau, der Schwiegermutter etc.) beim Verkauf mit 0 Euro angesetzt ist. :o

Grüße,
Gerald

Re: Wein-Neuling bittet um Hilfe

Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 14:46
von Muellimov
Das hat auch dazu geführt, dass zumindest in meinem mir nahen Weinbaugebiet nur noch sehr wenige Winzer Hausverkostungen anbieten. Kauf ab Hof ist oft dennoch möglich. Aber eben nur Kauf. Alternative: Straußwirtschaft, aber dann kostet der verkostete Wein halt auch was.

Re: Wein-Neuling bittet um Hilfe

Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 14:54
von Gerald
Ich finde Verkostungen beim Weingut ohnehin immer ein bisschen problematisch, da die meisten Weingüter ja nur schlecht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind und man auf das Auto angewiesen ist.

Dazu ist das Verkosten am Weingut auch nicht immer ganz einfach (Flasche schon länger offen, falsche Temperatur, Spucknapf erst auf Rückfrage erhältlich etc.).

Sehr gut gefällt mir daher, wenn das Weingut Probierpakete zum ermäßigten Preis zum verkosten zu Hause anbietet. Das spart dem Winzer Arbeitszeit und der oben erwähnte Effekt fällt auch weg.

Grüße,
Gerald

Re: Wein-Neuling bittet um Hilfe

Verfasst: Mo 17. Aug 2015, 13:03
von weingeist
Grüß Euch!

Aus einem Kurzurlaub zurück, diese nette Diskussion entdeckt. Ein zweischneidiges Schwert, der Verkauf oder Nichtverkauf ab Hof. Ich (und auch meine Frau) schätzen ihn, weil wir dabei (im Regelfall) die Person(en) kennenlernen, die hinter dem Produkt "Wein" steht/stehen. Wir lernen dabei auch den Betrieb etwas kennen, wir können uns daran erinnern, wenn wir den Wein später trinken. Meistens kommen wir dann auch regelmäßig als Kunden zurück und kaufen (manchmal mehr, manchmal weniger) wieder dort ein.

Natürlich wäre es unangenehm, einen Betrieb extra zu besuchen, der Winzer nimmt sich Zeit, und man selbst schleicht dann mit ein, zwei Flaschen von dannen. Auch wenn mir Winzer (die mich näher kennen) schon erzählt haben, dass sie schon zufrieden sind, wenn wenigstens eine Flasche mitgenommen wird. Nur, dieses Problem kann man meist insofern umgehen, als man halt bei einem Tag der offenen Kellertüren vorbeischaut, seinen Obulus dafür entrichtet und dann ohne schlechtem Gewissen, den Betrieb verlassen kann. Und diese offenen Kellertüren gibt es jedes Jahr, oft zweimal und in fast allen Weinorten.

Die Erreichbarkeit von Weingütern, die Gerald anspricht, sehe ich für mich nicht als Problem. Beim Kosten spucke ich konsequent, auch bei befreundeten Winzern. Ersten kann ich dann auch nach mehreren Proben den Wein noch vernünftig beurteilen, und nüchtern (hoffe ich jetzt wenigstens) - natürlich nicht zu 100% - für alle genauen Rechner (klar, über die Schleimhäute und den Speichel führe ich meinem Körper auch etwas Alkohol zu) bleibe ich dabei ebenfalls.

Für mich würde es jedenfalls das Erlebnis "Wein" bedeutend schmälern, könnte ich Wein nur noch beim Fachhandel, im LEH oder Online einkaufen.

Re: Wein-Neuling bittet um Hilfe

Verfasst: Mo 17. Aug 2015, 13:09
von weingeist
TLW hat geschrieben:...ach, zum Thema Urlaub fällt mir noch ein kleiner Tipp ein: kauft nicht kistenweise von dem Wein, der Euch dort bei entspannter Atmosphäre, Sonnenschein und überaus freundlichem Weingut geschmeckt hat...das kann den Geschmackssinn auch "verfälschen" und zuhause schmeckt der Wein dann plötzlich gar nicht mehr so aufregend :)

Es grüßt der Sascha, dem das freilich schon ein paar Mal passiert ist
Ach Sascha,
nicht nur Dir - ich denke uns allen. Das liegt einfach in der Natur der Sache. Ein Wein schmeckt in der von Dir im Text beschriebenen Stimmung "himmlisch", daheim, in gewohnter Umgebung, kommt halt dann das reale nüchterne Geschmackserlebnis.... :lol: :lol: :lol:

Re: Wein-Neuling bittet um Hilfe

Verfasst: Mi 19. Aug 2015, 14:28
von TLW
Hehe, ja, ich weiß!
Ich wollte im Übrigen auch gar nicht dafür plädieren, keinen oder nur eine Flasche Wein bei einem Weingut zu kaufen - sowas ist ja immer doof, gerade wenn der Wein geschmeckt hat und die Leute nett waren und sich Zeit genommen haben. Ich bin nur dazu übergegangen, mir meist eine Kiste mit verschiedenen Weinen mitzunehmen, das finde ich zuhause dann auch nochmal spannend und es kann (muss nicht) das "Risiko" mindern...

Wunderbar, die Sonne scheint wieder...