Hallo zusammen,
eine von mir seit längerem geplante Spätlesenprobe hat nun endlich statt gefunden und ich möchte,allerdings aufgrund der Verantwortung als Gastgeber ohne jegliche Notizen, zumindest einen kurzen Überblick mit dem Forum teilen und die durchschnittlichen Bewertungen auflisten. Die Weine wurden alle blind serviert, anschließend aufgedeckt und erneut verkostet.
Zu Beginn der einzige trockene Vertreter des Abends:
Müllen: Kröver Letterlay Spätlese trocken * 2015: jahrgangsuntyptisch, hat die Teilnehmer in ihren Bewertungen gespalten: 87
Christoffel jr.:Ürziger Würzgarten Spätlese 2016: noch sehr unruhig: 88
Steinmetz: Brauneberger Juffer Sonnenuhr Spätlese: Stil Auslese: 90
Grünhaus: Abtsberg Spätlese 2012: unverwechselbare Stilistik: 91
Schäfer-Fröhlich: Felseneck Spätlese 2011: aufgrund der Säure keine große Zukunft aber jetzt schön:89
Dr. Thanisch Erben:Bernkasteler Lay Spätlese 2010: Stil Auslese, aber natürlich gute Säure, hat Zukunft: 89
Richter: Brauneberger Juffer Sonnenuhr Spätlese **2009: Sehr rund, jetzt schön zu trinken, hält sich noch lange: 90
Fritz Haag: Brauneberger Juffer Sonnenuhr Spätlese 2008: eher breit als schlank und elegant, ungewöhnlich: 88
Richter: Mülheimer Sonnenlay Spätlese feinherb 2007:unkompliziert und jahrgangstypisch: 87.
J.J. Prüm: Graacher Himmelreich Spätlese 2002: unverwechselbar, jetzt wunderbar, auch noch in vielen Jahren: 91
J.J. Prüm: Wehlener Sonnenuhr Spätlese 1982: leichter Kork
Zum Abschluss gab es noch drei Auslesen:
Christoffel jr.: Ürziger Würzgarten Aulese 2007 ***: Auch in breiten Jahren unverwechselbar und trinkanimierend: 91
Karthäuserhof: Karthäuserhofberg Auslese Nr.43 Versteigerung 2010: Babymord mit großem Potenzial, zeigt aber auch schon im Ansatz wohin die Reise geht: 93
Fritz Haag: Brauneberger Juffer Sonnenuhr Goldkapsel Auslese 1996: Perfekt gereift: 95
Viele Grüße
Patrick
Mosel-Verkostung verschiedener Weingüter
Re: Mosel-Verkostung verschiedener Weingüter
Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens.
Euripides
Euripides
- Moselglück
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 31. Dez 2015, 14:38
Re: Mosel-Verkostung verschiedener Weingüter
Danke für den Bericht, sehr interessante Weine, man merkt das du direkt an der Quelle sitzt
Die 2016 Spätlese von KaJo werden wir auch noch liegen lassen, der wird bestimmt noch richtig fein.
Gruß,
Daniel
Die 2016 Spätlese von KaJo werden wir auch noch liegen lassen, der wird bestimmt noch richtig fein.
Gruß,
Daniel
-
Bernd Schulz
- Beiträge: 7352
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Mosel-Verkostung verschiedener Weingüter
Patrick, aus welchen Gründen wurde die trockene Müllen-Spätlese für jahrgangsuntypisch gehalten?
Herzliche Grüße
Bernd
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Mosel-Verkostung verschiedener Weingüter
Hallo Bernd,Bernd Schulz hat geschrieben:Patrick, aus welchen Gründen wurde die trockene Müllen-Spätlese für jahrgangsuntypisch gehalten?
Herzliche Grüße
Bernd
Ich persönlich habe den Wein keinesfalls so empfunden, stelle jedoch in meinem Umfeld immer wieder fest, dass die Stilistik der Müllen Weine gerne kontrovers diskutiert wird. Wortführer war hier Konstantin Richter, der Junior des Weingutes in Mülheim, der durch seine „berufsbedingte Autorität“ den ein oder anderen Mittrinker vielleicht auch beeinflusst haben könnte.
Seine Begründung habe ich im Wortlaut nicht mehr präsent, grundsätzlich wurde der Wein für den Jahrgang als sehr „schlank“ und mit wenig Säure beschrieben. Die Letterlay ist mit Sicherheit auch eine Lage auf die diese Beschreibung meiner Meinung nach grundsätzlich zutrifft.
Zusätzlich behaupte ich, dass den Teilnehmern schlicht Erfahrungen mit Kröver Lagen fehlt. Wenn man Müllen nicht kennt ist man doch eher zwischen Piesport und Ürzig unterwegs, von Vollenweider mal abgesehen.
Viele Grüße
Patrick
Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens.
Euripides
Euripides
Re: Mosel-Verkostung verschiedener Weingüter
Gnihihi. Das mit "zu wenig Saure fuer 2015" hatte ich erwartet; die trockenen SLn aus den beiden Layen sind Muellen in diesem Jahrgang ziemlich cremig geraten. Die Mehrsternvarianten finde ich uebrigens sehr, sehr gut; ich habe mir jeweils einige Flaschen eingelagert, obwohl die Layen von Muellen eigentlich sonst so gar nicht mein Ding sind.
Cheers,
Ollie
Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.
"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.
"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
-
Bernd Schulz
- Beiträge: 7352
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Mosel-Verkostung verschiedener Weingüter
Danke für die Antwort, Patrick! Ich habe mir gerade noch mal meine VKN zu der betreffenden Spätlese angesehen:

Für mich lag die Säure durchaus noch in dem Rahmen, den ich bei einem trockenen Moselriesling, der nicht aus 2010
stammt, erwarte.
Ich habe weitere 5 Flaschen von dem Wein und werde beim nächsten Mal (in Bälde also
) noch einmal ganz besonders auf die Säure achten.
Dass Martin Müllen seinen eigenen, nicht unbedingt jeden Rieslingtrinker begeisternden Stil pflegt, ist ja klar. Die meisten erfahrenen Weinfreunde, die ich mit Martins Weinen konfrontiere, sind aber doch ziemlich stark bis sehr stark angetan von ihrer Differenziertheit und völlig unaufgesetzt wirkenden Aromatik - daher wundert es mich schon etwas, dass jemand wie Konstantin Richter mit der trockenen Letterlay-Spätlese nicht richtig klargekommen ist...
Herzliche Grüße
Bernd

Für mich lag die Säure durchaus noch in dem Rahmen, den ich bei einem trockenen Moselriesling, der nicht aus 2010
Ich habe weitere 5 Flaschen von dem Wein und werde beim nächsten Mal (in Bälde also
Dass Martin Müllen seinen eigenen, nicht unbedingt jeden Rieslingtrinker begeisternden Stil pflegt, ist ja klar. Die meisten erfahrenen Weinfreunde, die ich mit Martins Weinen konfrontiere, sind aber doch ziemlich stark bis sehr stark angetan von ihrer Differenziertheit und völlig unaufgesetzt wirkenden Aromatik - daher wundert es mich schon etwas, dass jemand wie Konstantin Richter mit der trockenen Letterlay-Spätlese nicht richtig klargekommen ist...
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Mosel-Verkostung verschiedener Weingüter
Hallo Bernd,
Patrick hat vom 2015er Jahrgang gesprochen, Du hingegen vom 2016er.
Ich selbst habe vom 2015er die * und die **-Spätlese probiert. Es waren jeweils meine ersten Erfahrungen mit den Müllen-Weinen. Ich fand die *-Spätlese schon gut, aber tatsächlich recht leichtfüßig und mir persönlich etwas zu schlank. Die **-Spätlese war deutlich gehaltvoller und hat mir so gut gefallen, dass ich gleich noch einmal ein paar Flaschen davon bestellt habe. Dass die Säure jetzt tatsächlich etwas milder ist, kommt meinen persönlichen Vorlieben eher entgegen und spart mir etwas Elmex Gelee.
Martin Müllen beschreibt den Charakter der Lage auf seiner Homepage gerade mit einer milden Säure.
Beste Grüße
Philipp
Patrick hat vom 2015er Jahrgang gesprochen, Du hingegen vom 2016er.
Ich selbst habe vom 2015er die * und die **-Spätlese probiert. Es waren jeweils meine ersten Erfahrungen mit den Müllen-Weinen. Ich fand die *-Spätlese schon gut, aber tatsächlich recht leichtfüßig und mir persönlich etwas zu schlank. Die **-Spätlese war deutlich gehaltvoller und hat mir so gut gefallen, dass ich gleich noch einmal ein paar Flaschen davon bestellt habe. Dass die Säure jetzt tatsächlich etwas milder ist, kommt meinen persönlichen Vorlieben eher entgegen und spart mir etwas Elmex Gelee.
Beste Grüße
Philipp
-
Bernd Schulz
- Beiträge: 7352
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Mosel-Verkostung verschiedener Weingüter
Stimmt! Puh, ich werde einfach alt.....Philst hat geschrieben:Patrick hat vom 2015er Jahrgang gesprochen, Du hingegen vom 2016er.
Von der 15er Letterlay* Spätlese trocken habe ich leider keine einzige Flasche.
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Mosel-Verkostung verschiedener Weingüter
Das lässt sich derzeit für 12,51 € im Weihnachtsangebot korrigierenBernd Schulz hat geschrieben: Von der 15er Letterlay* Spätlese trocken habe ich leider keine einzige Flasche.
Herzliche Grüße
Bernd
-
Bernd Schulz
- Beiträge: 7352
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Mosel-Verkostung verschiedener Weingüter
Mmmh, erst letzte Woche ist ein 18er Paket von Müllen bei mir eingetroffen. Auch wenn es sich um meinen erklärten Lieblingswinzer handelt, werde ich wohl in diesem Jahr nichts mehr bei ihm ordern und eventuell in Bezug auf die trockene 15er Spätlese* aus der Letterlay dumm sterben....
....vielleicht gibt es den Wein aber auch noch im nächsten Jahr....dann zahle ich notfalls etwas mehr dafür....
Herzliche Grüße
Bernd
....vielleicht gibt es den Wein aber auch noch im nächsten Jahr....dann zahle ich notfalls etwas mehr dafür....
Herzliche Grüße
Bernd
