Pfalz-Exkursion: Von Winning

Berichte von Verkostungen mit Weinen aus mehreren Ländern/Regionen (sonst bitte im Länderforum einstellen)
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4963
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Pfalz-Exkursion: Von Winning

Beitrag von UlliB »

Oh Dae-Su hat geschrieben: bei von Winningen
Da das jetzt schon das zweite Mal ist, dann doch: der Betrieb heißt von Winning und nicht von Winningen.

Auch wenn der Schreiber aus dem Ländle immer noch traumatisiert sein sollte :|

Gruß
Ulli
Gerlach
Beiträge: 83
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 23:03
Wohnort: Berlin

Re: Pfalz-Exkursion: Von Winning

Beitrag von Gerlach »

Bei allem guten Willen für den interessanten Ansatz von S. Attmann, der etwa im GG-Bereich die reizvollsten und beeindruckensten 2010er Weine in der Pfalz wenn nicht in D hervorbrachte, fürchte ich Gefälligkeits- und Nivellierungstendenzen in easy-drinking -Jahrgängen wie 2011. Neulich bestätigt durch den WinWin 2011 - der wird sich gut verkaufen, aber ist nichts für Rieslingfreaks: gefällig, glatt. langweilig. Hoffe auf Alternativen in dem Jahrgang: erstes Gegenbeispiel in der Umgebung: das Gerümpel von Karl Schaefer. Wenig Alkohol, schlanke Spannung , leckere Hefe, gute Säur - prima.
mixalhs
Beiträge: 1803
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Riesling WinWin

Beitrag von mixalhs »

Der Riesling WinWin 2011 riecht wirklich nach Kuhstall, und zwar heftig. Er war Teil einer größeren Rieslingprobe und ist bei allen Beteilgten durchgefallen. Ich habe nichts Schönes schmecken können bei diesem "Duft" in der Nase.

Was ist mit diesem Wein passiert?
Antworten

Zurück zu „Weinproben und Verkostungsberichte“