Seite 2 von 10
Re: Unser Feierabendwein
Verfasst: So 5. Feb 2012, 18:45
von Birte
..das mit den uhu's ist halt der typische "birte-humor". da muss man gaaaaaanz stark sein.

.
Es freut mich sehr, dass Du nicht mehr dazu aufrufst mich zu ignorieren. So können wir unsere Feindschaft vertiefen.

Allerdings würde es mich sehr freuen, wenn mal wieder Weinvorschläge kämen. Mit Euch Herren wird das immer gleich ein Kaffeklatsch, bei welchem Ihr das eigentliche Thema verfehlt.
Re: Unser Feierabendwein
Verfasst: So 5. Feb 2012, 19:43
von austria_traveller
Birte hat geschrieben:wenn mal wieder Weinvorschläge kämen.
Na dann. Ran an die Tasten. Wir warten alle gespannt auf deinen Beitrag

Re: Unser Feierabendwein
Verfasst: So 5. Feb 2012, 20:02
von Einzelflaschenfreund
Terrazas de los Andes, Malbec, 2009. Für unter 10 EUR bei diversen Händlern zu haben (es ist NICHT die Reserva).
Gruß
Guido
Re: Unser Feierabendwein
Verfasst: So 5. Feb 2012, 20:05
von Birte
Schloß Lieser Riesling trocken. 2008 und/oder/eher 2009. ca 7 Euro. Wähle ich jetzt vor allem, weil der überall gut zu bekommen sein sollte, ich ihn als guten Alltagswein in Erinnerung habe und ich neugierig bin, ob ich das noch genauso sehe. Ich werde aber wohl für Susa`s Wein stimmen, dass sie mitmachen kann.
Re: Unser Feierabendwein
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 07:48
von susa
Birte, das würde ja nur Sinn machen, wenn der in einigen Kellern vorhanden bzw. für einige beschaffbar ist. Sollte der von der Mehrheit gewählte Wein bei mir vorhanden sein oder ich ihn irgendwie ergattern können, bin ich gerne dabei, das muss nicht unbedingt mein Favorit sein.
Beim aktuellen Wetter habe ich allerdings so gar keine Lust auf Weißwein
lieben Gruß
susa
Re: Unser Feierabendwein
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 08:04
von Birte
Susa, ich habe festgestellt, dass es wirklich nicht so einfach ist, an Deinen Wein ran zu kommen. Ich werde auch bei Gelegenheit noch einen Rotwein vorschlagen. Ich bibbere schon bei der Vorstellung von kaltem Riesling. In Bonn gibt es gleich eh erstmal heissen Schwarztee.
Re: Unser Feierabendwein
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 08:08
von susa
....ich hab das gar nicht überprüft, als ich den kaufte, gab es den quasi an jeder Ecke
Was natürlich immer geht, ist was von Clavel, 2010 Copa Santa beispielsweise, der ist auch zuverlässig bei vielen Quellen zu bekommen.
lieben Gruß
susa
Re: Unser Feierabendwein
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 08:13
von Birte
von Clavel, 2010 Copa Santa beispielsweise, der ist auch zuverlässig bei vielen Quellen zu bekommen.
Stimmt, den werfen sie einem fast nach. Der muss aber so jugendlich gut belüftet werden. Das führt zu bandwurmartigen Diskussionen über Techniken. So jetzt muss ich aber endlich arbeiten, sonst kann ich den Wein nicht zahlen.

Re: Unser Feierabendwein
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 23:16
von Birte
Ich hoffe mal, dass bis zum Ende der Woche noch einige Weinvorschläge eintrudeln, die jeder schnell und unkompliziert beschaffen kann. Und dann ganz wichtig! Es müssen, können, sollen mehr Leute abstimmen, als Vorschläge eingegangen sind. Sonst stimmt jeder für seinen eigenen Wein und es gibt keine absolute Mehrheit oder noch nicht einmal eine Koalition. Ich sehe es schon kommen: Ich muss mutterseeleneinsam einen jugendlichen Clavel probieren und niemand sagt mir, wie er atmen muss.
Re: Unser Feierabendwein
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 23:31
von Bernd Schulz
Mein Vorschlag ist der Cotes du Rhone 07 von Guigal. Begründung: Gibts bei meinem Um-die-Ecke-Händler

, ist aber auch ansonsten sehr häufig zu finden, kostet klar weniger als Clavels Copa Santa, liegt damit auch für besonders budgetschwache Interessenten noch im Rahmen - und ist in seiner Preisklasse ein absoluter Referenzwein (jedenfalls nach meinem Geschmack, aber darüber ließe sich ja dann noch trefflich diskutieren....).
Beste Grüße
Bernd