Der älteste den ich getrunken habe ist/war ein 2005er Altenberg.
Eben auch die von dir genannten 5 Jahre

Wenn ich aber die Aussagen von Niewo und rieslingaffinem Kolegenkreis trauen darf ist es so zu verstehen, dass Besitzer Niewo eben nach früheren Massstäben produzieren soll. Rebbergeigene Hefen, Fuder etc... Daher die Fülle und Breite der Weine, die sie so mächtig erscheinen lassen und so manchen Roten einfach wegwischen wie wenn nichts gewesen wäre...
Niewodnicsanski (ist das rihtig geschrieben?) hat sich ja zum Ziel gesetzt den Saarriesling dorthin zu führen, wo er 1910 oder so stand. An der Spitze jeder Preisliste. Da ist er ja schon auf gutem Wege, denn bei 32 Euro für eine Flasche Altenberg fange ich schon langsam an zu überlegen, wie lange das noch mitmachbar ist.. klar, im Vergleich zu den Preisen bei weissen Burgundern ennet der Grenze ist das ncohmals eine andere Geschichte... Aber eben, wer weiss wie schnell Niewo sein Ziel erreicht. Denn so toll der Wein auch sein mag, irgendwann kommt ne Schallgrenze. Noch nciht jetzt aber vielleicht bald?