Seite 2 von 3
					
				Re: Weinkonsum in Deutschland
				Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 09:13
				von austria_traveller
				susa hat geschrieben:
27. Deutschland / 24,14 Liter 
Da ist aber das Forum nicht mitgerechnet, oder ?  

 
			
					
				Re: Weinkonsum in Deutschland
				Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 09:22
				von Birte
				Da ist aber das Forum nicht mitgerechnet, oder ? 

1. Vatikan / 66,67 Liter
 Ja, weißt Du denn nicht, dass wir alle da wohnen... 

 
			
					
				Re: Weinkonsum in Deutschland
				Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 09:33
				von thvins
				Birte hat geschrieben:Da ist aber das Forum nicht mitgerechnet, oder ? 

1. Vatikan / 66,67 Liter
 Ja, weißt Du denn nicht, dass wir alle da wohnen... 

 
Da fällt mir ein, dass wir ja mal die Frage des Mitgliederrankings hatten, da ließen sich doch vom Weinbettelmönch bis zum Weinpabst witzige Dinge finden. Wer die meisten Postings hat ist automatisch Weinpabst und die dann folgenden sind die Gegenpäbste... 
 
 
Ein Forentreffen wäre dann die zentrale Messweinverkostung... 
 
 
Andererseits frag ich mich immer, wie eine solche Statistik wirklich gezählt wird. Die Wagenladungen des roten Prioratmobils oder auch andere zum Bersten in Frankreich vollgeladene deutsche PKW zählen ja sicher nicht für Deutschland, ebenso wie wahrscheinlich die in La Cooperativa getrunkenen Flaschen für Spanien zählen, auch wenn am Tisch freakige Deutsche und Schweizer sitzen...
Und gekauft ist nicht gleich getrunken...
und überhaupt... 
 
  
 
			
					
				Re: Weinkonsum in Deutschland
				Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 09:47
				von susa
				thvins hat geschrieben:....
und überhaupt... 
 
  
 
glaube ich nur der Statistik, die ich selber gefälscht habe 
 
lg
s
 
			
					
				Re: Weinkonsum in Deutschland
				Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 12:20
				von Jürgen
				Ich habe gestern ein Export getrunken. Wenn ich dieses Bier zum vor 14 Tagen getrunkenen Pils addiere, hat sich mein Bierkonsum - für sich betrachtet - gegenüber dem Vorjahr mindestens um 25% bis 50% erhöht  

 . Mein Verhältnis getrunkenen Weins zu Bier hat sich dadurch wahrscheinlich in einer Größenordung von 99,9% zu 0,1% auf 99,8 zu 0,2% verändert  

.
Wenn das so weitergeht werde ich noch zum Biertrinker   
 
  
  
 
			
					
				Re: Weinkonsum in Deutschland
				Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 13:57
				von thvins
				Hallo Jürgen,
ich sitze gegenwärtig über einigen roten Pic Saint Loup Weinen - altbekanntes + ganz Neues.
Selbst die sind mir von der Stilistik fast zu kühl.  
 
   
 
Eigentlich wollte ich ja noch Rosé Weine testen, aber bei dem Wetter mag ich mich genau so wenig durchringen wie zum Bier. Der Tage musste ich ein Apoldaer trinken, welches nach Spanien exportiert und von da reimportiert worden war. Ich tat es nur, weil das Verfallsdatum nahte... 
 
  
 
			
					
				Re: Weinkonsum in Deutschland
				Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 14:14
				von susa
				Bier geht bei mir grundsätzlich über das Verfallsdatum, das ist dann immer der Moment, wo es hier wieder Kaninchen in Biersauce oder Hähnchen in Biersauce gibt 

, dazu passt dann übrigens ein Bourgeuil ganz nett.
lg
s
 
			
					
				Re: Weinkonsum in Deutschland
				Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 14:28
				von thvins
				
			 
			
					
				Re: Weinkonsum in Deutschland
				Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 14:43
				von susa
				Nun ich könnte aus einem 6-1-Pack Warsteiner ein kleines Carepaket machen 

.
lg
s 

 
			
					
				Re: Weinkonsum in Deutschland
				Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 15:03
				von thvins
				Susa, bei Warsteiner verstehe ich wirklich, dass man das einfach so verfallen läßt... 
 
 
Aber letztlich verdienen daran die Versandunternehmen mehr als die Sache wert ist. Es sei denn, du magst kommen und kochen helfen - und musst dann dafür Loire Weine trinken... 
