Bordeaux 1983

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
Tomschki
Beiträge: 81
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 15:02
Wohnort: Solothurn, Schweiz

Re: Bordeaux 1983

Beitrag von Tomschki »

Heute Abend zum Geburtstag meiner Frau, Chateau Canon 1983 (Ihr Geburtsjahr) aus der Magnum. Gestern bereits mittels Coravin kurz vorsondiert. Flasche in perfektem Zustand (Füllstand, Weinfarbe, Korken), der Inhalt wirkte aber direkt aus der Flasche schon sehr gereift. Hatte das Gefühl, dass es mit Luftzufuhr eher besser wird, deshalb habe ich ihn nun bereits geöfnet und warte auf ein Weinwunder bis heute Abend...

Gruss Thomas
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 23:18

Re: Bordeaux 1983

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Vor kurzem mit ein paar englischen Freunden im Düsseldorfer Rocaille eine Flasche Chateau Leoville Poyferre, St. Julien, 1983 zum Lammkarree genossen.
MIttleres Rot mit Reiferand, grandioses gereiftes Bukett nach roten und schwarzen Beeren, Gewürze, Tabak, Zedernholz, Gaumen mittlerer Körper, fest, strukturiert, elegant, aristokratisch und doch powerful, rote und schwarze Beeren, tragende schöne Säure, seidige abgeschmolzene Tannine, schöne Balance und Harmonie, grandios dieser gereifte Wein.
Toller langer Abgang wie Gaumen.
92FW Punkte.
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2646
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 1983

Beitrag von Jochen R. »

Hallo Armin,
1983 zu Unrecht im Schatten von 1982, mit so vielen wunderbaren BDX :-)
Ich werde am Wochenende Pichon Comtesse aufziehen und freue mich schon
riesig ...

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 23:18

Re: Bordeaux 1983

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Hallo Jochen,
da kann ich dir nur zustimmen. Mich haben die Weine aus 1983 bisher nicht enttäuscht sondern immer begeistert.
Pichon Comtesse zu Weihnachten ich freue mich auf deine Info in diesem Forum.
Ich ziehe an Weihnachten ein paar 2001er und 2002er auf.
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2646
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 1983

Beitrag von Jochen R. »

Pichon Comtesse 1983:
Into neck. Tief dunkles Weinrot, fast schwarz. Mittelkräftige Nase: florale
Noten, Gewürze, nasses Laub, dahinter Eucalyptus und etwas Tabak.
Gewinnt mit Luftzufuhr im Dekanter, nach 2 Std. gesellen sich Kaffee,
Zedernholz, dunkle Früchte dazu, blumig.
Dunkle Früchte, anfangs dezentes bitterl, nasser Waldboden, florale Noten,
später Vollmilchschokolade. Durchaus druckvoll mit noch präsentem Tannin,
frisch und lang.

Schöne Weihnachtscomtesse, wenn auch nicht auf dem Niveau meiner letzten
Flasche von vor 3,5 Jahren. (91-)92 P.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Ralf Gundlach
Beiträge: 2213
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Bordeaux 1983

Beitrag von Ralf Gundlach »

Kein Held, aber er lebt noch: 1983 Chateau Bel Air Lagrave aus Moulis, Nase dezent animalisch und etwas Waldbeeren, am Gaumen zeigt er noch Frucht, insgesamt etwas eindimensional , Tannine abgestriffen, ist durchaus noch mit Genuß zu trinken, Flasche hat einen Top-Füllstand, 12% Alkohol !, 85 Punkte

Gruss

Ralf
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 23:18

Re: Bordeaux 1983

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Gestern Abend auf unserer Weihnachtsfeier brachte ich eine Magnum 1983 Chateau Clarke, Baron de Rothschild Listrac Cru Bourgeois Superieur Bordeaux mit.

Farbe: Zu unserer Überraschung ein schönes mittleres Weinrot mit lilafarbenen Rand ohne Reifetöne, sieht sehr viel jünger aus als seine 34 Jahre vermuten lassen.
Bukett: Anfangs noch zögerlich verschlossen öffente sich zunehmend während des Abends. Eichenholzwürze, rote und schwarze Johannisbeeren, Graphit, gebrochene Steine, alte Zedern,
Gaumen: stoffig, elegant, charmant, mittlerer Körper, abgeschliffene seidige Tannine, rote und schwarze Johannisbeeren, Wildkräuter und Gewürze, erdige Nuancen.
Abgang: mittellang auf der beerigen und würzigen Seite.

Beachtliche 88 FW Punkte
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Fasano
Beiträge: 178
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 12:43

Re: Bordeaux 1983

Beitrag von Fasano »

Hallo,

20 Jahre oder länger lag diese Flasche in meinem Keller:
Domaine de Chevalier Magnum 1983. Heute ist es ihr großer Auftritt. Ja, das ist Graves at its best, schöne lang anhaltende Tabaknoten, leichte Kräutigkeit, Leichtigkeit wie Parfum, alles im Lot, trocken aber nicht austrocknend, leichte Räucherschinkennote, komplett, lang anhaltend, keinerlei Schwäche im Abgang. Eine der besten Graves Jahrgänge eben. Jetzt kann Weihnachten kommen....

Grüße
manubi
Beiträge: 389
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 13:38
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 1983

Beitrag von manubi »

Die Kellerbestände des Jahrgangs 1983 gehen langsam aber deutlich gegen 0. In meinem Keller ist schon seit längerem kein 1983er mehr gewesen. Da 1983 in Margaux ein großes Jahr war und das Chateau zu Beginn meiner Bordeauxtrinkerkarriere eine Schlüsselrolle spielte habe ich die Gelegenheit beim Schopf gepackt und in einer Netauktion den 1983er zum Ausrufpreis von € 40 erworben. Niemand sonst interessierte sichdafür.

Heute muss er nun dran glauben:

Bild

Im Moment beginnt das Länderspiel Deutschland -Österreich. Die Flasche ist ein würdiger Begleiter eines (hoffentlich) guten Spiels.

Gruß

Manfred
Ich koche immer mit Wein. Manchmal kommt sogar etwas davon in den Topf . . .
Ralf Gundlach
Beiträge: 2213
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Bordeaux 1983

Beitrag von Ralf Gundlach »

Hallo Manfred,

von Prieure Lichine habe ich mal den 84er Anfang der 90er bei Weinland Keiler für 17 Mark gekauft ( mit Leoville Poyferre zum gleichen Preis). Kann man natürlich nicht mit 83 vergleichen, war aber 8 Jahre später ein schöner Genuss. Hat mich gerade bei der VKN daran erinnert. Das waren preislich schon verrückte Zeiten :)

Gruß

Ralf
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“