Andere Winzer

Kle
Beiträge: 1069
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 17:18
Wohnort: Hamburg

Re: Andere Winzer

Beitrag von Kle »

Hallo Michl,

der Lorch-Zipfel des Rheingau sowie Kaub haben, weggerückt von den touristischeren Orten, einen besonderen Reiz. Beide Orte gehörten ja nach dem Ersten Weltkrieg zum Freistaat Flaschenhals, der entstand, weil die Siegermächte die Region aus ihren Besatzungsplänen ausgeschnitten hatten. Heute gibt es eine Freistaat Flaschenhals Initiative, deren Secco ich gerade probiert habe. Schmeckt irgendwie wie Prosecco :D
Die Lorcher-Weine faszinieren mich, obwohl ich noch nicht weiß, ob ich sie mag.

Gruß, Kle
Das Schema der Wirklichkeit ist das Dasein in einer bestimmten Zeit
Immanuel Kant, Elementarlehre
weinaffe
Beiträge: 1319
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Andere Winzer

Beitrag von weinaffe »

Hallo zusammen,

nachfolgend ein toller Rheingau-Riesling auf bestem GG-Niveau von einem Weingut, dem offensichtlich viel zu wenig Beachtung geschenkt wird:

Bild

Grüsse
Bodo
Bernd Schulz
Beiträge: 7182
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Andere Winzer

Beitrag von Bernd Schulz »

Bodo, ich mache nächstes Jahr wieder Urlaub in Bacharach-Medenscheid und habe vom Balkon der Ferienwohnung direkten Blick auf die Lorcher Lagen. Altenkirch ist schon für einen Besuch vorgemerkt! --

Im Glas befindet sich gerade ein Riesling von Corvers-Kauters:

Bild

Es handelt sich um meine Erstbegegnung mit einem Wein dieses Erzeugers. Und ich muss sagen, dass ich aus neuerer Zeit (die 60er und 70er Jahre sind ein anderes Thema) schon etliche schwächere Rheingauer Rieslinge getrunken habe. Für die Umstellung auf "Öko" (Bioland) bekommt das Weingut bei mir noch einmal ein paar zusätzliche Pluspunkte, der Preis von 9,90 Euronen geht auch in Ordnung - weiteres Interesse an diesem Betrieb ist erst einmal geweckt!

Viele Grüße

Bernd
Ralf Gundlach
Beiträge: 2394
Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13

Re: Andere Winzer

Beitrag von Ralf Gundlach »

Schöner Altwein: 1971 Hattenheimer Wisselbrunnen Auslese Georg Müller Stiftung Füllstand o.K. 2,5cm)., fast bernsteinfarben im Glas, am Gaumen ein typischer alter Rheingauer mit diesen erdigen Noten, trockene Aprikosen, füllig und als Auslese eindeutig zu identifizieren ( auch nach heutigen Maßstäben ), wirkt noch erstaunlich frisch, angenehme Restüsse, minimal alkoholisch im Abgang, macht noch Spaß, 89 Punkte

Gruß

Ralf
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1109
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:53

Re: Andere Winzer

Beitrag von Gaston »

Neulich ein sehr schönes gereiftes Exemplar im Glas gehabt:

Bild

Das Besondere an diesem Rheingauer Weingut ist, dass man dort neben Riesling und Spätburgunder auch Veltliner und Zweigelt anbaut, was im Rheingau, wenn nicht singulär, so doch eine extrem seltene Angelegenheit sein dürfte. Den Veltliner hatte ich vor Jahren mal auf einer Messe probiert und bei der Gelegenheit auch ein paar Worte mit dem eloquenten Weingutchef gewechselt. Der Veltliner gefiel mir damals ziemlich gut.

Dieser Riesling ist großartig gereift und gefällt mir hervorragend. Er hält m.E. noch eine Weile, aber lange warten würde ich nicht mehr. Macht mir auch Hoffnung in Bezug auf die ein paar 09er, die noch in meinem Keller liegen :P
Beste Grüße
Gaston
Ralf Gundlach
Beiträge: 2394
Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13

Re: Andere Winzer

Beitrag von Ralf Gundlach »

Mein erster Riesling seit längerer Zeit vom Weingut Graf von Kanitz 2014 Lorcher Pfaffenwies Kabinett trocken, soweit ich informiert bin der erste Jahrgang nach der Ära Kurt Gabelmann, ein schlanker, zitruslastiger, leicht mineralischer Riesling mit ganz leichten Mandarinennoten, straffe Säure, leicht anstrengend, etwas eindimensional, 83-84 Punkte, kostet um die 9 Euro,

Gruß

Ralf
Ralf Gundlach
Beiträge: 2394
Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13

Re: Andere Winzer

Beitrag von Ralf Gundlach »

Zum Jahrgangsvergleich den 2013 Lorcher Pfaffenwies Kabinett trocken von Graf von Kanitz aufgemacht, wie der 2014er mit moderaten 12% Alkohol, gefällt mir aber deutlich besser, mineralisch, mit Orangen- und Mandarinenoten, etwas Zitrus, Säure feiner als 2014, schlank, dafür aber durchaus elegant und fein, hier merkt man deutlich, dass die Lorcher Weine von den Böden eher zum Mittelrhein gehören, könnte auch ein guter Bacharacher sein, vielleicht braucht der 2014er noch etwas Zeit, der 2013 aber ist eine perfekte Interpretation des Jahrgangs, 87 Punkte

Gruß

Ralf
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1109
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:53

Re: Andere Winzer

Beitrag von Gaston »

Liebes Forum,

die Woche bin ich einen Tag im Rheingau. Jemand Tipps zu Weingütern, die einen kurzen Besuch lohnen könnten – abseits der ganz bekannten Namen?
Beste Grüße
Gaston
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1109
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:53

Re: Andere Winzer

Beitrag von Gaston »

Die Tage im Glas:

Bild

Das ist schon wirklich sehr ordentlich, eigentlich ziemlich gut! Nun kenn ich mich in den Rheingauer Lagencharakteristiken nicht so gut aus, ist diese "kernige Würze" was Typisches für Rüdesheim?
Beste Grüße
Gaston
Bernd Schulz
Beiträge: 7182
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Andere Winzer

Beitrag von Bernd Schulz »

Hallo Gaston,

meine Erfahrung mit einem Wein von Corvers-Kauters war ja auch nicht ganz schlecht - siehe weiter oben!

Ich bin alles andere als ein Rheingau-Spezialist, aber auf der Basis der bislang von mir getrunkenen älteren Rheingauer Rieslinge (und so ganz wenige waren das nun in den letzten 10 Jahren nicht) würde ich sagen, dass die "kernige Erdigkeit" generell typisch für gute (!) Rheingauer ist. Die Rüdesheimer Böden sind aber eher leichter (mit Schieferanteilen!), und deswegen empfinde ich die Rüdesheimer Weine meisten eher als feingliedriger und damit weniger "kernig" als zum Beispiel die Oestricher....

...aber ich bin gespannt auf andere Meinungen!

Herzliche Grüße

Bernd
Antworten

Zurück zu „Rheingau“