Interesse an einer Probe mit Barolo 2010??

Hohe Brisanz, kurzes Verfallsdatum
kristof
Beiträge: 901
Registriert: So 28. Nov 2010, 15:55
Wohnort: Berlin

Re: Interesse an einer Probe mit Barolo 2010??

Beitrag von kristof »

Hallo zusammen,

ja, das war eine tolle Probe, wunderbar organisiert und durchgeführt – Danke, Hartmut. Für mich war es weitestgehend vinologisches Neuland, um so interessanter war der Abend.

Wirklich großartig und Probensieger war für mich der Gesamtsieger

Bartolo Mascarello, Barolo

Außergewöhnlich vielschichtig, nahezu üppige Nase, Kirsche, etwas Erdbeere (bei weitem nicht so dominant wie manch Mitbewerber), Tabak / Rauch (?). Aller Tannine zum Trotz bereits jetzt ein Genuß, mittlere Säure, vielleicht dadurch schon gefällig. Sehr lang.

Allerdings war der

Massolino, Parussi

nur knapp dahinter angesiedelt und hat dann, wenn man das PGV zugrunde legt (Einkaufspreise Harti) knapp die Nase vorn zu haben, wenn es um die Frage nach Kellerbestückung geht. Kennt jemand eine Bezugsquelle?

Bei dieser Frage ist im Ergebnis aber Hartmut und Michael zuzustimmen, da kommt man am Fenocchio eigentlich nicht vorbei.

Beeindruckend für mich vor allem auch der letzte Flight, in dem die Weine eindrucksvoll bewiesen haben, was für ein Potential und welche Fähigkeit zum Reifen und Altern ihnen innewohnt.
Viele Grüße,

Christoph
Benutzeravatar
sorgenbrecher
Beiträge: 1239
Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Ffm.

Re: Interesse an einer Probe mit Barolo 2010??

Beitrag von sorgenbrecher »

bartolo mascarellos barolo 2010 war ab hof für deutlich unter € 50,- zu bekommen, ich meine, € 47,- war der ex-cellar preis. den 2008er, den ich ebenfalls ab hof gekauft habe, und der ebenfalls sehr gelungen ist, gab es für € 42,-.
ich finde übrigens, dass die weine seit der übernahme von maria-theresa qualitativ nochmals zugelegt haben und deutlich konstanter geworden sind.
zu den ab-hof preisen ist das einer der allerbesten weinwerte überhaupt.
Gruß, Marko.
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2599
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Interesse an einer Probe mit Barolo 2010??

Beitrag von harti »

sorgenbrecher hat geschrieben:bartolo mascarellos barolo 2010 war ab hof für deutlich unter € 50,- zu bekommen, ich meine, € 47,- war der ex-cellar preis. den 2008er, den ich ebenfalls ab hof gekauft habe, und der ebenfalls sehr gelungen ist, gab es für € 42,-.
ich finde übrigens, dass die weine seit der übernahme von maria-theresa qualitativ nochmals zugelegt haben und deutlich konstanter geworden sind.
zu den ab-hof preisen ist das einer der allerbesten weinwerte überhaupt.
Leider gibt es auf dem Weingut eine sehr strenge Zuteilung (6 Flaschen pro Ehepaar, dazu 1 Magnum aus dem Vorjahr). Meine Versuche, im deutschen und italienischen Handel zu kaufen waren leider nur von bescheidenem Erfolg gekrönt, gerade mal 2 Flaschen (für 70 €) in einem Gesamtpaket mit 22 anderen Barolo (dabei aber auch 1 Flasche Rinaldi Brunate für 75 €) habe ich ergattern können. Überall hieß es: Leider ausverkauft. Ähnlich ging es mir auch beim Chiniera von Elio Grasso (den ich gern mit in der Probe gehabt hätte).

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2599
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Interesse an einer Probe mit Barolo 2010??

Beitrag von harti »

kristof hat geschrieben: Massolino, Parussi

nur knapp dahinter angesiedelt und hat dann, wenn man das PGV zugrunde legt (Einkaufspreise Harti) knapp die Nase vorn zu haben, wenn es um die Frage nach Kellerbestückung geht. Kennt jemand eine Bezugsquelle?
Hallo Christoph,

bei einem der wohl besten Barolo-Händler Deutschlands ist der Wein noch zu finden:

http://www.barolobrunello.de/epages/154 ... MS2010BLPS

aber auch hier:

http://www.weinrefugium.de/winzer/all/massolino

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2599
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Interesse an einer Probe mit Barolo 2010??

Beitrag von harti »

weingollum33 hat geschrieben:Ich habe den 93er Briccho Rocche Brunate von Ceretto relativ jung getrunken. Er war fantastisch und hat mich, was die Eleganz betrifft - an hochwertige Weine aus dem Burgund erinnert.
Der 97er Brunate von Ceretto ist ebenfalls eine Bank. Wenn ich bei Proben für Weinfreunde mal etwas Besseres aufziehen möchte, gehört dieser Wein häufig dazu. (Erfreulicherweise hat sich die Qualität dieses Weins noch nicht so rumgesprochen, so dass es bisher kein Problem war, an den Stoff heranzukommen).

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
weingollum33
Beiträge: 329
Registriert: Di 30. Okt 2012, 13:20
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: neben den Weinreben

Re: Interesse an einer Probe mit Barolo 2010??

Beitrag von weingollum33 »

weingollum33 hat geschrieben:
Vom 96er Cerequio habe ich noch eine Einzelflasche im Keller. Bei den hochwertigen 96ern bin ich mir nicht sicher, ob die Weine wirklich im Trinkfenster sind. Sie scheinen - für meinen Geschmack - tendenziell eher noch zu jung zu sein. Die entsprechende Verkostungsnotiz der Probe könnte man zumindest dahingehend interpretieren. Abgesehen von der Struktur des Weines (Tanningerüst und Säure) scheinen mir beim Barolo die teilweise typischen Lakritznoten eher bei "jungen" Weinen eine Rolle zu spielen - bei gereiften Weine gehen diese m.E. eher in eine Veilchennote/Rosennote über. Eine diesbezüglich Einschätzung der Probanden über das Trinkfenster des Cerequio würde mich interessieren!
Hartmut, kannst du mir was zum Trinkfenster vom 96er Cerequio von Roberto Voerzio sagen?

Gruß Tobias
Einzelflaschenfreund
Beiträge: 587
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 12:31
Kontaktdaten:

Re: Interesse an einer Probe mit Barolo 2010??

Beitrag von Einzelflaschenfreund »

weingollum33 hat geschrieben:Eine diesbezüglich Einschätzung der Probanden über das Trinkfenster des Cerequio würde mich interessieren!
Hallo Tobias,

mir fehlt die einschlägige Erfahrung, aber der Wein wirkte auf mich noch sehr fest und eher kompakt. Ich würde hier noch von einigem Potenzial ausgehen bzw. mindestens davon, dass er dieses Niveau noch einige Jahre hält.

Viele Grüße
Guido
Benutzeravatar
weingollum33
Beiträge: 329
Registriert: Di 30. Okt 2012, 13:20
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: neben den Weinreben

Re: Interesse an einer Probe mit Barolo 2010??

Beitrag von weingollum33 »

Danke für die Einschätzung, Guido!
Gruß Tobias
kristof
Beiträge: 901
Registriert: So 28. Nov 2010, 15:55
Wohnort: Berlin

Re: Interesse an einer Probe mit Barolo 2010??

Beitrag von kristof »


Danke, Hartmut - interessanter Laden, den hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm!
Viele Grüße,

Christoph
Benutzeravatar
sorgenbrecher
Beiträge: 1239
Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Ffm.

Re: Interesse an einer Probe mit Barolo 2010??

Beitrag von sorgenbrecher »

harti hat geschrieben:
sorgenbrecher hat geschrieben:bartolo mascarellos barolo 2010 war ab hof für deutlich unter € 50,- zu bekommen, ich meine, € 47,- war der ex-cellar preis. den 2008er, den ich ebenfalls ab hof gekauft habe, und der ebenfalls sehr gelungen ist, gab es für € 42,-.
ich finde übrigens, dass die weine seit der übernahme von maria-theresa qualitativ nochmals zugelegt haben und deutlich konstanter geworden sind.
zu den ab-hof preisen ist das einer der allerbesten weinwerte überhaupt.
Leider gibt es auf dem Weingut eine sehr strenge Zuteilung (6 Flaschen pro Ehepaar, dazu 1 Magnum aus dem Vorjahr). Meine Versuche, im deutschen und italienischen Handel zu kaufen waren leider nur von bescheidenem Erfolg gekrönt, gerade mal 2 Flaschen (für 70 €) in einem Gesamtpaket mit 22 anderen Barolo (dabei aber auch 1 Flasche Rinaldi Brunate für 75 €) habe ich ergattern können. Überall hieß es: Leider ausverkauft. Ähnlich ging es mir auch beim Chiniera von Elio Grasso (den ich gern mit in der Probe gehabt hätte).

das stimmt, die zuteilung war beschränkt, allerdings reichten mir angesichts sowieso nicht mehr vorhandener kellerkapazität auch 6 flaschen.

Grüße

Hartmut
Gruß, Marko.
Antworten

Zurück zu „Aktuelle Themen“