Barolo - Wein der Könige, König der Weine

olifant
Beiträge: 3879
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von olifant »

bibulus hat geschrieben:Olifant hat geschrieben
Btw., jede Generation muss sich von den Vorgängern irgendwie unterscheiden, daher meine Frage, "gibt's in der Langhe eigentlich schon Orange-, Natur- und Amphorenwein?



Die gibt es. Viniculture hat Weine von Cascina degli Ulivi, Novi Ligure. Das sind meines Wissens nach solche Weine.

Bibulus
Nee, nee,

ist ein biodyn-Betrieb, den kenn' ich schon lange durch meinen örtlichen Weinhändler - ich dachte mehr an die Extremisten ;)
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von octopussy »

Moin zusammen,

neulich zu Tagliatelle mit Steinpilzen und Salsiccia :P: Cordero di Montezemolo - 1989 Barolo "Enrico VI". Der Weinberg ist nach Heinrich dem 6. benannt - interessant. Das Weingut kannte ich nicht, den Wein habe ich aus 1988 und 1989 mal gekauft, weil der kleine Johnson das Weingut recht gut bewertet hat. Der Wein war hervorragend, eine Stunde im Dekanter hat ihm sehr gut getan, er wirkte ausgereift, aber völlig lebendig und frisch. Zum Essen passte er auch gut. Auf den 1988er demnächst bin ich auch gespannt. Kennt jemand Weine aus dem Weingut?

Bild
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von octopussy »

Oh Mann, wie ich auf gereifte Barolo stehe, auf junge eher nicht, aber mit viel Flaschenreife gibt es für mich nur wenige, schönere Rotweine. Gestern im Glas: Conterno Fantino - 1989 Barolo Sori Ginestra aus einem sehr guten Jahrgang. Der Wein war schon deutlich gereift, wir hatten auch etwas viel Depot im Glas. Aber die Aromatik dieses Weins war nur schwer zu schlagen, durchaus gewöhnungsbedürftig mit den Feigennoten und den Aromen von Möbelpolitur, aber einfach nur wunderbar. Die Persistenz am Gaumen, die Länge, hier stimmte für mich (fast) alles.

Bild
Beste Grüße, Stephan
Weinbertl
Beiträge: 420
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 18:39
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Oberbayern

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Weinbertl »

Hallo,

gestern hatte ich über zwei Tage den 1998er Barolo von Aldo Conterno im Glas.
Das war so etwas wie Hassliebe. Einerseits schön gereift mit viel typischen Barolo-Aromen von welkem Laub und etwas barocker Anmutung, kräftiger Säure und durchaus langem Abgang. Andererseits aber eine störende alkoholische Note, die sich selbst am zweiten Tag nicht so recht legen mochte. Der Alkohol war letztlich die dominanteste Komponente im Abgang, was den Spaß doch einigermaßen verdarb.
Interessant war allerdings, dass der Wein am zweiten Tag total unverändert wirkte, sprich keinerlei Ermüdungserscheinungen. Vielleicht tut sich bei dem Wein ja doch noch was in Richtung Harmonie. In diesem Zustand 16-16,5 P.
Grüße
Robert
olifant
Beiträge: 3879
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von olifant »

Hallo Bertl,

von Aldo Conterne habe ich noch 99er Barolo im Keller - nominell ja auch ein hervorragender Jahrgang. Ob der von dir beschriebenen Stilistik muss der noch nicht aufgezogen werden, oder was denkst du?
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Weinbertl
Beiträge: 420
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 18:39
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Oberbayern

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Weinbertl »

Hallo Ralf,

mit Aldo Conterno habe ich nicht die nötige Erfahrung, um hier eine ernst zu nehmende Empfehlung aussprechen zu können. Wenn ich vom 99er nur eine Flasche im Keller hätte, würde ich diese wohl noch ein paar Jahre liegen lassen.
Grüße
Robert
olifant
Beiträge: 3879
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von olifant »

Genau dies werde ich wohl machen, zumal die 99er Tannine m.E. durchaus ein Stück weit ruppiger sind.
Danke Bertl.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
olifant
Beiträge: 3879
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von olifant »

... gestern im Glas...

Barolo Bricco Francesco - Rocche dell' Annunziata 2000, Rocche Costamagne - La Morra

dunkles Granatrot, noch mit rubinrotem Kern und beginnenden Ziegelroten Reflexen am Rand; zunächst zurückhaltende Nase, mit Belüftung elegante Nase dunkelroter Beeren- und Kirschfrucht, viel würzig-erdigen Nuancen und floralen Anklängen von trockenem Waldboden und Veilchen; am Gaumen dicht, mit viel Extrakt, mit Belüftung kräftig und voluminös, Aromen korrespondierend zur Nase mit reifer Frucht und vorallem erdigen und trocken-welken Aromen, reifes dichtes und kräftiges Tannin, leicht trocknend, kräftige durch den Extrakt gepufferte Säure, enorme Struktur und Tiefe, sehr kräftig und voluminös mit likörigen Anklängen; langer harmonischer kräftiger Abgang, etwas trocknend, was durch gewissen süssen Fruchtextrakt gut abgepuffert wird - 17,5/20

Im Vergleich zum "kleinen" Bruderwein, dem "einfachen" Barolo Rocche dell' Annunziata aus gleichem Hause legt der Einzellagen-Barolo Bricco Francesco, was Kraft und Volumen betrifft, nochmals eine Schippe drauf - was allerdings durchaus auf Kosten der Eleganz geht. Insgesamt sehe ich diesen Vertreter nicht besser, sondern nur anders - was andere gerne anders sehen können. Mit mehr Reife wird sich das Blatt aber sicher zu gunsten des Bricco Francesco wenden. Auf jeden Fall ein Wein für Freunde eines kräftigen Stils.
Beim Stöbern im Internet bion ich auf eine Vinum-VKN zum Jahrgang 2000 gestossen - Trinkreife 2006-2010 :shock: - ich bin jedenfalls froh diesen nicht früher geöffnet zu haben, eigentlich sollte der auch noch gut 3 Jahre bis zum Optimum vor sich haben und auch dann erst langsam verwelken. Der einfache Rocche dell' Annunziata war vor 3 Monaten auf dem Punkt.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
olifant
Beiträge: 3879
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von olifant »

... am WE im Glas ...

Barolo Sorano 2009, Ascheri - Bra

glänzendes noch transparentes Rubinrot mit dunklem Kern und Granatroten Reflexen; meine Assoziation (am 2. Tag) war Trockenblumenstrauß mit zerquetschten reifen roten Beeren und Früchten mit einer Prise Süssholz auf leicht feuchter Straße - und das laß ich mal so stehen; am Gaumen - nun, am ersten Tag komplett verschlossen, also über Nacht in der verstöpselten Flasche atmen lassen - und siehe da, am zweiten Tag war der Wein herrlich aufgeblüht, ein kräftiges Mittelgewicht mit verwobenen aromatischen Eindrücken korrespondierend zur Nase, noch zupackendes Tannin, unterstützt von balanzierter aber auch pikanter Säure, jeder Schluck putzt einerseits den Gaumen, zeigt aber andererseits auch eine gewisse Geschmeidigkeit und Feingliedrigkeit, sehr angenehm zu trinken; langer Abgang auf feine Frucht- und Trockenblumen-Aromen, gepaart mit Tannin-Säure-Komplex - 17-17,5/20 op

Bleibt noch zu erwähnen, dass das letzte in der Flasche verbliebene Glas am 3.Tag einen gewissen Säureüberschuss zeigte und der Wein insgesamt nicht mehr auf der ganz stimmigen Seite war.

Nach einem Tag Anlaufzeit ein stimmiger eher eleganter Barolo für jeden Tag- Eile ist sicher nicht angesagt.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
m_arcon
Beiträge: 450
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 21:52

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von m_arcon »

Gestern einen Wein vom Großmeister Roberto Conterno im Glas gehabt der mittlerweile das Weingut seines Großvaters Giacomo Conterno leitet. Leider noch viel, viel zu jung. Braucht locker noch 10 Jahre im Keller. Ich hab allerdings schon Erfahrungsberichte gelesen die von deutlich "weiteren" Flaschen berichtet haben.

Bild

Cheers
Marc
Antworten

Zurück zu „Piemont“