Piemont - Barbaresco und die Langhe (außer Barolo)

Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Piemont - Barbaresco und die Langhe (außer Barolo)

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hallo Stefan,


das sind ganz viele Themen und Fragen und wenig Zeit ;) .

Ein (besonders für mich ;) ) interessantes Thema, aber das Problem ist ja auch die Verfügbarkeit der Nebbiolos. Das schöne an den "einfachen" Nebbiolo ist für mich, dass sie jung schon sehr gut schmecken und trinkbar sind, aber auch sehr schön reifen. Leider komme ich selten in den Genuss gereifter Nebbiolo, weil sie vorher leergetrunken sind (ich spreche von Nebbiolo d`Alba oder Langhe Nebbiolo, nicht von Barbaresco und Barolo).

Einen Valmaggiore von Sandrone für fast 25,- € kann man natürlich nicht mit einem Nebbiolo für 8,- € vergleichen, darum ist die Reifespanne für Nebbiolo pauschal nicht zu beantworten. Ich habe schon einen 15 Jahre alten Nebbiolo getrunken, der absolut frisch und sehr gut war und auch 7 Jahre alte, die ziemlich langweilig waren.

Ich habe zur Zeit folgende Nebbiolo im Keller, die ich eigentlich regelmäßig trinke (nicht mal nur eine Flasche zum probieren):

Vietti Perbacco
Massolino
Andriano
Guido Porro
Ca del Baio

Ich probiere immer wieder einzelne Flaschen, von den Nebbiolos, die mir über den Weg laufen, aber in der Preisklasse von maximal 13,- € sind das meine Favoriten.

Ich finde die Nebbiolo so nach zwei, drei Jahren Lagerung ab Markteinführung eigentlich am besten.

Zu den Jahrgängen kann ich dir aus eigener Erfahrung wenig sagen. 2010 ist ziemlich gut, hier habe ich schon einiges getrunken, 2011 von den genannten Nebbiolo auch alle gut, 2012 hatte ich nur Guido Porro im Glas. Bei manchen Erzeugern gehe ich auch gleich auf Barbaresco, denn da gibt es schon welche, die nicht mehr kosten als die Nebbiolos von anderen.

Ein Nebbiolo von Cavalotto oder Bartolo Mascarello ist nach ein paar Jahren Reife sicher in der Kategorie einiger namhafter Barolo anderer Erzeuger.

Ansonsten kann ich nur empfehlen:

Trinkt mehr Bordeaux, Rhone und Priorat und lasst die Nebbiolos mir ;) :lol:
Grüße

Klaus
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Piemont - Barbaresco und die Langhe (außer Barolo)

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Heute z.B. im Glas:

Langhe Nebbiolo 2008 - Massolino

In der Nase rote Beeren, Gewürze, sehr offen, etwas Teer und blumige Aromen. Am Gaumen sehr gut eingebundenes feines Tannin, rote Beeren, ein mittlerer Körper, spürbare aber für Nebbiolo eher milde Säure, etwas blumige und erdige Aromen, sehr trinkanimierend und mit langem Abgang. 14% Alkohol, die man nicht spürt und für mich viel Trinkspaß, vor allem zum Essen.

Der Wein macht sicher noch drei, vier Jahre Spaß, bevor die Reifenoten zu typisch werden (Liebstöckel ;) ) und es wäre schön, wenn ich hier noch 12 Flaschen im Keller hätte, was ich aber nicht habe :cry: .

Klassischer Jahrgang, klassischer Winzer, leicht gereift, viel Spaß. Für 12 € genau das, was ich mir wünsche (wenn man diese Arte Wein mag ;) )
Grüße

Klaus
olifant
Beiträge: 3879
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Piemont - Barbaresco und die Langhe (außer Barolo)

Beitrag von olifant »

Hallo Stefan,

von mir 3 Tipps für Alltags-Nebbioli:

Ascheri: Nebbiolo Bricco S. Giacomo
Antichi Vigneti di Cantalupo: Agamium Colline Novaresi
Ar.Pe.Pe.: Rosso di Valtelina

Die Weine von Ascheri und Cantalupo spielen in der 9€ Liga und sind sehr korrekte Alltagsweine, ArPePe hat wohl eine eine Preissteigerung erfahren und liegt so ca. bei 17 € (ArPePe's sind aber durch die Bank gehörig lagerfähig und Typizität in Purezza - und wer schon mal im Veltlin war, dem sollte beim Anblick der Weinbergsterrassen das Gebotene ein paar €uros mehr wert sein!). Und auch klar, Cantalupo ist im Anbaugebiet Ghemme, sowie Ar.Pe.Pe. im Anbaugebiet Valtelina, beheimatet - aber allesamt 100% Nebbiolo.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Créot
Beiträge: 387
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 15:24

Re: Piemont - Barbaresco und die Langhe (außer Barolo)

Beitrag von Créot »

Mr. Nebbiolo hat geschrieben:Trinkt mehr Bordeaux, Rhone und Priorat und lasst die Nebbiolos mir ;) :lol:
Ja, das könnte dir so passen, Klaus...

Dank dir und auch Ralf für eure Rückmeldungen. Da sind einige Sachen dabei, die ich noch gar nicht auf dem Schirm habe - geschweige denn mal getrunken habe. Von daher vielen Dank.

Klar, dass es Nebbiolos auf unterschiedlichem Niveau gibt und dass sich deshalb auch die Trinkreife unterschiedlich einstellt. Meine Angabe sollte auch nur ein ungefährer Richtwert sein. Ich habe nur gemerkt, dass mir die Nebbiolos ganz jung bisher nicht so gefallen haben, und dass ein einschlagendes Barolo-Erlebnis auch erst letztes Jahr bei einem 99er stattgefunden hat. Aber ich trinke selbst kleinere Burgunder auch am liebsten erst nach 10 oder 12 Jahren ...

Werde mich noch etwas umschauen und freue mich dann auf ein kleines Nebbiolo-Tasting mit 2 oder 3 Weinen über 2 oder 3 Tage. Wie gesagt, ich finde, es sind einfach klasse Weine für den "besonderen Alltag".

Ach ja. Noch eine Frage: Ich hatte eigentlich den Produttori-Langhe Nebbiolo auf dem Zettel. Habt ihr eine Meinung dazu?

Grüße
Stefan
olifant
Beiträge: 3879
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Piemont - Barbaresco und die Langhe (außer Barolo)

Beitrag von olifant »

Créot hat geschrieben: Ach ja. Noch eine Frage: Ich hatte eigentlich den Produttori-Langhe Nebbiolo auf dem Zettel. Habt ihr eine Meinung dazu?
Die 'Produttori del Barbaresco' bieten ein gutes - sehr gutes PGV auf allen Ebenen - gibt es auch 'Produttori del Langhe Nebbiolo'?
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Créot
Beiträge: 387
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 15:24

Re: Piemont - Barbaresco und die Langhe (außer Barolo)

Beitrag von Créot »

Hallo Ralf,

das mit dem guten PLV für die Produttori habe ich auch gehört, habe aber nur 2,3 Riservas aus 2004, die ich ab nächstem Jahr antesten wollte. Einen Langhe Nebbiolo gibt's, kostet gegen 11 Euro hier im Handel und ist eigentlich auch ganz gut verfügbar.

Grüße
Stefan
Neuppy
Beiträge: 211
Registriert: Do 4. Aug 2011, 16:48
Wohnort: Gräfelfing

Re: Piemont - Barbaresco und die Langhe (außer Barolo)

Beitrag von Neuppy »

Hallo,
ich war erst vor 10 Tagen bei den Produttori und habe dort den Langhe Nebbiolo 2012, Barbaresco 2008 und 2009 und zwei 2008er Riserva verkostet.
Der einfache Nebbiolo ist bereits eine Kaufempfehlung, braucht meines Erachtens allerdings noch rund ein halbes Jahr um etwas harmonischer zu werden. Derzeit noch etwas kantiges Tannin und nicht ganz eindeutige Aromenstruktur. Eher auf der rot- bis dunkelfruchtigen Seite. Hält sich nach Angaben der netten Verkäuferin sicherlich 5 bis 8 Jahre. Preis vor Ort 9 Euro.
Beim Barbaresco hat mir der 2008er Jahrgang eindeutig besser gefallen. Etwas mehr Säure und Struktur, das Tannin zwar noch kantig, wird aber wohl ein Langläufer. 2009 ist nicht unbedingt zugänglicher. Hier sollte man schauen, ob man lieber die Nebbiolo mit mehr Säure mag. Vor Ort 17 Euro.
Die Verkäuferin war mit 2008 sehr zufrieden und sieht auch 2012 als potentiell großen Jahrgang.
Wer mal in der Gegend ist, sollte unbedingt vorbei fahren, besser aber wohl etwas früher im Jahr, da die Riservas sehr schnell ausverkauft sind.
Grüße Peter
olifant
Beiträge: 3879
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Piemont - Barbaresco und die Langhe (außer Barolo)

Beitrag von olifant »

Créot hat geschrieben:Hallo Ralf,

das mit dem guten PLV für die Produttori habe ich auch gehört, habe aber nur 2,3 Riservas aus 2004, die ich ab nächstem Jahr antesten wollte. Einen Langhe Nebbiolo gibt's, kostet gegen 11 Euro hier im Handel und ist eigentlich auch ganz gut verfügbar.

Grüße
Stefan
Hallo Stefan,

zum Nebbiolo Langhe von den Produttori del Barbaresco hat dir dankenswerter Weise neuppy noch auf profunde Art dezidiert geantwortet.

Ich hatte deine Frage aber auch nicht ganz verstanden, da ich meinte, du sprichst von Produttori del Langhe, einem Produzenten, der mir unbekannt wäre, aber ich denke deine Frage bezog sich schon auf die Produttori del Barbaresco.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Créot
Beiträge: 387
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 15:24

Re: Piemont - Barbaresco und die Langhe (außer Barolo)

Beitrag von Créot »

Hallo Ralf,

ja, Produttori del Barbaresco (kann noch nicht mit Geheimtipps dienen ;)). Dank dir Peter für den Bericht deines Besuchs. Hört sich sehr nett an. Hoffe ich komm da auch mal hin. Bis dahin werde ich mich wohl mit einer kleinen Auswahl eindecken.

Grüße
Stefan
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 1015
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Piemont - Barbaresco und die Langhe (außer Barolo)

Beitrag von vanvelsen »

so von wegen geheimtipp: probiert mal die bricco spessa von den fratelli grasso. sehr traditionell aber auch sehr charmant.

gruss,

adrian
Antworten

Zurück zu „Piemont“