Burgund 2009

Chablis, Auxerre und Umgebung, Côte de Nuits, Côte de Beaune, Châlonnais, Maconnais, Beaujolais und Lyonnais
Benutzeravatar
Oh Dae-Su
Beiträge: 750
Registriert: Di 1. Nov 2011, 14:00
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Burgund 2009

Beitrag von Oh Dae-Su »

Hi Philipp,

stimme ich absolut zu. Die Bourgogne Blancs sind geschmacklich ganz klar Meusault Village Weine. Nur nicht rechtlich. Nur Geschmack einbezogen, nicht ein Etikettenprestige (wenn man das so nennen kann) sind Bourgogne Weine von Roulot sogar ziemlich preisgünstig!

Hast du schon einmal einen Bourgogne Rouge von Roulot probieren können? Die müssen anscheinend von uralten Reben mit sehr niederen Ertrag (ca. 15 hl) kommen. Würde mich interessieren wie die wohl sind. Wie ich gelesen habe soll es die nicht mehr so lange geben bzw. vielleicht schon entfernt - zu unprofitabel :( - und sollen durch Chardonnay ersetzt werden ...

Besten Gruss

Chris
argentum
Beiträge: 431
Registriert: Di 7. Dez 2010, 11:28
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Burgund 2009

Beitrag von argentum »

Hei Chris

zu Bourgogne Rouge kann ich nichts sagen, aber der rote Monthelie hat es in sich... aber: Roulot ist und bleibt für mich und meine Geschmack "weiss" ;-)
Gruss
Philipp

http://www.pinotphil.tumblr.com

In vinum veritas - lassum bev amo ün
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Burgund 2009

Beitrag von octopussy »

Gestern in kleiner Runde: 2009 Anne Boisson Meursault "Sous la Velle", der zwar ziemlich gut war, aber auch ziemlich verschlossen. Ich bin eigentlich ganz zuversichtlich, dass der Wein in ein paar Jahren aufdreht. Hat irgendjemand hier Erfahrungen mit älteren Boisson-Vadot/Pierre/Anne Boisson Weinen (d.h. 2007 und älter)?

Die drei bisher getrunkenen jungen Weine der Familie fand ich alle sehr "eng" und gradlinig. Ich frage mich, ob die immer so bleiben oder ob da mit der Zeit noch etwas mehr Sinnlichkeit mit dazu kommt?

Bild
Beste Grüße, Stephan
MQuentel
Beiträge: 97
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 22:44
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Burgund 2009

Beitrag von MQuentel »

Hallo Stephan,

Trinke gerade die "Reste" von gestern. Der Meursault ist eng geblieben, wenngleich die etwas sperrige Holznote von gestern inzwischen gut eingebunden ist. Auch heute sehr klar uns präzise, schöne Zitrusaromtik, weißfleischige Pfirsiche und weiße Johannisbeeren, herrlich eingebundene Säure, perfekt an diesem heißen Tag, etwas mehr Spiel würde ihm gut stehen (bitte aber nicht zu Lasten seiner Klarheit und Präzision). 90 Punkte
Weinbertl
Beiträge: 420
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 18:39
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Oberbayern

Re: Burgund 2009

Beitrag von Weinbertl »

2009 Cote de Nuits Villages "Le Vaucrain", Louis Jadot (rouge)

Auge: unauffällig
Nase: zu Beginn dezent Erdbeere, dreht dann in Richtung Himbeere, auch etwas Rauch. Braucht in der offenen Flasche ca. eine 3/4 Stunde um sich voll zu entfalten, zieht sich nicht zurück, schön verwobenes Nasenbild.
Gaumen: recht präsente Säure, die für die nötige Spannung sorgt. Die Frucht ist frisch, aber über dem Stadium der Primärfrucht bereits hinweg. Auch am Gaumen wieder Himbeere und etwas Rauch, der vom Barrique stammen können. Ziemlich wenig Tannin, mittlere Länge. Schöne Harmonie.

Fazit: ich würde den Wein ins Lager der eher leichten Burgunder stecken, was aber nicht bedeutet, dass er schwächlich einzuordnen ist. Gefallen hat mir der klare Rebsortenausdruck sowohl in der Nase als auch am Gaumen. Klar, kein Ausbund an Komplexität, aber ein würdiger Vertreter der roten Burgunder im unteren Preissegment (bis 20 EUR). Trinken Jetzt und die nächsten 3-5 Jahre. 16-16,5 P.
Grüße
Robert
Weinbertl
Beiträge: 420
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 18:39
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Oberbayern

Re: Burgund 2009

Beitrag von Weinbertl »

auch ein 2009 Gevrey-Chambertin, Vincent Bachelet wusste zu überzeugen:

unspektakuläre Farbe, in der Nase strenge rote Früchte, mit der Zeit würziger. Am Gaumen eine schöne reife und zugleich schlanke Frucht. Gut integrierte belebende Säure. Der Wein baut sich am hinteren Gaumen auf und präsentiert sich dort mit guter Spannung. Feine nicht aufdringliche Fruchtsüße, die sich mit der Zeit aber wieder etwas legt. Tannine nicht separat wahrnehmbar. Abgang mittellang bis lang. Allzu viel Reserven für eine weitere Entwicklung sehe ich nicht, aber jetzt und bestimmt die nächsten 5-6 Jahre gut zu trinken.
16,5-17 P.
Grüße
Robert
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3542
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Burgund 2009

Beitrag von austria_traveller »

Guten Abend Forum,
Gerade ein Geschenk im Glas: Christophe Auguste; Coulanges la Vineuse 2009
Ich bekam es mit den Worten: "So hell wie das ist, kann man das sicherlich nicht trinken.
Ist wahrscheinlich schon schlecht." ;)
Im Glas eine ganz leicht versteckte Erdbeernote, kräftige Säure, bitter im Abgang - das war's.
Muss man nicht trinken. Eventuell wird das nachher zur Pizza noch etwas oder morgen.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Weinbertl
Beiträge: 420
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 18:39
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Oberbayern

Re: Burgund 2009

Beitrag von Weinbertl »

hallo,

nur mäßig amused war ich von einem 2009 Santenay 1er Cru La Maladière, Lucien Muzard.

Im Geruch rote resche Frucht, auch etwas Würze. Zum Schluss durchaus duftig. Am Gaumen wiederum geradlinige rote Frucht, akzeptable Säure, welche dem Wein Süffigkeit verleiht. Leichter Schmelz. Lässt hintenraus jedoch stark nach und verliert sich. Abgang recht kurz und einfach gestrickt. Alles in allem wenig fordernd und ziemlich belanglos, wenig Spannung. Entwicklungspotential sehe ich keines. 15,5 P.

Wäre es ein einfacher AOC Bourgogne für roundabout 10 € wäre ich eigentlich ganz zufrieden, aber für über 20 EUR :?: :?
Grüße
Robert
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1312
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
Wohnort: Deutschland

Re: Burgund 2009

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo Robert,

würde ihn einfach mal ein paar weitere Jahre weglegen. Mir erging es vor einigen Jahren ähnlich mit einem 2006er Santenay 1er Cru, den ich auf einer Auktion günstig erwarb. Vermutlich wer der Vorbesitzer ähnlich enttäuscht wie auch ich zunächst. Kürzlich wieder eine Flasche probiert und schon eine andere Nummer im Glas gehabt. Ich gebe meinen Pullen mindestens 8 Jahre und fange erst jetzt langsam mit den 04ern an.
Servus
Wolfgang
Weinbertl
Beiträge: 420
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 18:39
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Oberbayern

Re: Burgund 2009

Beitrag von Weinbertl »

Hallo Wolfgang,

hmm, allzu viele Santenay´s habe ich in der Vergangenheit noch nicht getrunken, aber generell hatte ich diese Appellation unter "früh trinkreif" eingeordnet. Vielleicht sollte ich dem Wein doch noch etwas Zeit geben - Danke für Deinen Tipp!
Grüße
Robert
Antworten

Zurück zu „Burgund und Beaujolais“