wein-plus Relaunch

Die schönsten Bilder, die meisten Punkte, die tollsten Tipps
MichaelWagner
Beiträge: 801
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 14:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: wein-plus Relaunch

Beitrag von MichaelWagner »

Klar kenne ich das aufregendste Forum der Welt...aber was hat Wein-Plus damit zu tun;)?
wenns läuft, dann läufts. Aber bis es läuft, dauerts...
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: wein-plus Relaunch

Beitrag von Birte »

http://www.wein-plus.eu/de/forum/Weinf% ... 10021.html

Ein nettes Gespräch bei unseren Nachbarn. Hoffentlich kommt der Gerald nach der Lektüre nicht auf die Idee, wochenlang Forumsurlaub zu machen. ;)
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7584
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: wein-plus Relaunch

Beitrag von Gerald »

Hoffentlich kommt der Gerald nach der Lektüre nicht auf die Idee, wochenlang Forumsurlaub zu machen.
na ja, irgendwann (voraussichtlich Ende Mai) wird mir - hoffentlich - eine Woche Urlaub auch gegönnt sein. Davon abgesehen wird es bei uns aber wohl etwas flotter zugehen. ;)

Recht aussagekräftig ist ja das Statement des dortigen Chefs im verlinkten Thread:
Sorry für die späte Antwort. Aber auch ich habe mal Zeiten, wo ich mich nicht 24/ 7 um das Forum kümmern kann.
"Nicht 24/7" bedeutet hier eine Woche ohne jede Reaktion trotz mehrfacher Nachfragen verschiedener User. Sagt eigentlich schon alles über den Stellenwert des Forums bei wein-plus, oder?

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7584
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: wein-plus Relaunch

Beitrag von Gerald »

Übrigens ist die Sache mit dem "automatischen Eröffnungsbeitrag" ja - wenn man jetzt tatsächlich den Blog findet ;) - auch nicht wirklich gut durchdacht. Man kann nämlich offenbar nur aus dem Blog heraus kommentieren und damit den Thread füttern. In der Forumsübersicht aber steht nur der "automatische Eröffnungsbeitrag" ohne Bezug zum Blog.

Falls Utz G. wieder mitliest: hier (im "automatischen Eröffnungsbeitrag") sollte dringend ein direkter Link zum Blogeintrag stehen.

Die Kiste Wein als Belohnung für den Tipp bitte direkt an Birte senden, sie leidet schon an großem Durst :D

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: wein-plus Relaunch

Beitrag von Birte »

Gerald hat geschrieben:
Falls Utz G. wieder mitliest: hier (im "automatischen Eröffnungsbeitrag") sollte dringend ein direkter Link zum Blogeintrag stehen.

Die Kiste Wein als Belohnung für den Tipp bitte direkt an Birte senden, sie leidet schon an großem Durst :D

Grüße,
Gerald
Amüsant auch, dass uns das Problem schon vor Wochen auffiel. Die Nutzer von Wein Plus haben sich erstmal lange nicht daran gestört. Dir steht auch Wein zu. Du antwortest nähmlich 560 mal so schnell wie Utz auf WP Probleme. :)
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7584
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: wein-plus Relaunch

Beitrag von Gerald »

Gut, damit ich mir auch meine Kiste redlich verdienen kann, ein weiterer - für den User noch komfortablerer - Vorschlag:

Statt dem "Dies ist ein automatischer Eröffnungsbeitrag, damit eine neue Diskussion starten kann. Ich lade Sie herzlich dazu ein!" sollte der Blogeintrag komplett (oder als Teaser, wenn sonst zu lang) stehen, damit man weiß, worum es im Detail geht. Natürlich auch in diesem Fall noch mit Link auf den eigentlichen Blogbeitrag.

Grüße,
Gerald
Ollie
Beiträge: 1967
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: wein-plus Relaunch

Beitrag von Ollie »

Wuerde nicht viel bringen, denn der "Blogeintrag" ist ja nicht Meinung, sondern Faktenfeststellung nach dem ueblichen Wein-Plus-Selbstverstaendnis ("Das ist so!"). Es besteht also gar kein Diskussionsbedarf.

Cheers,
Ollie
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard, copropriétaire de Château Smith Haut Lafitte)
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7584
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: wein-plus Relaunch

Beitrag von Gerald »

Es besteht also gar kein Diskussionsbedarf.
Inhaltlich vermutlich nicht, aber zur Erhöhung der Zugriffszahlen sind vermutlich auch bei wein-plus Kommentare erwünscht. Denn wenn viele Kommentare geschrieben werden, ruft man die Seite naturgemäß öfters ab und erhöht damit den Wert der Seite.

Das ist ja auch das "Erfolgsrezept" der meist gelesenen Blogs, dass die Themen so gestaltet werden, dass möglichst viele Kommentare darauf geschrieben werden. Zum Beispiel - bei einer allseits bekannten Webseite - durch provokante, leicht angreifbare (und oft genug einfach falsche) Behauptungen, die gerade zum Kommentieren einladen ;)

Grüße,
Gerald
Ollie
Beiträge: 1967
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: wein-plus Relaunch

Beitrag von Ollie »

Gerald hat geschrieben:Zum Beispiel - bei einer allseits bekannten Webseite - durch provokante, leicht angreifbare (und oft genug einfach falsche) Behauptungen, die gerade zum Kommentieren einladen ;)
... und durch konsequentes Seitenschinden. :roll:

Cheers,
Ollie
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard, copropriétaire de Château Smith Haut Lafitte)
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7584
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: wein-plus Relaunch

Beitrag von Gerald »

Ich habe einmal gehört (oder gelesen?), dass es für den Werbewert einer Seite optimal ist, wenn Profi-Content mit vielen Kommentaren zusammenkommt. Dass der Hauptbeitrag vom Profi kommt, bringt angeblich Vertrauen (über konkrete Weinmedien wollen wir hier ja nicht diskutieren ;) ), die Kommentare sorgen für die Zugriffszahlen.

Hier hätte wein-plus ja mit der Verbindung von Blog mit Forumsbeiträge sehr gute Voraussetzungen gehabt. Nur leider scheitert es - wie weiter oben ausführlich diskutiert - an der Umsetzung ...

Grüße,
Gerald
Antworten

Zurück zu „Wein in Printmedien, Online und im TV“