Aalto und Aalto PS

Benutzeravatar
Tony11
Beiträge: 269
Registriert: Mo 15. Nov 2010, 18:26
Wohnort: D-92637 Weiden i. d. Opf.
Kontaktdaten:

Aalto und Aalto PS

Beitrag von Tony11 »

Grüezi Zusammen

Einer meiner Lieblingsmöste aus dem Ribera del Duero ist ganz klar Aalto und sein grosser Bruder Aalto PS.

Aktuell ist gerade ein Loblied auf der NZZ-Weinkeller Seite zu lesen.

Hatte den Aalto 2007 bisher noch nicht im Glas. Muss ich nachholen. :shock:

Mit den besten Grüssen
Tony Eleven

Soll ich Dir mal was sagen... ? Die nächste Flasche wartet !!!
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Aalto und Aalto PS

Beitrag von Jürgen »

Keine Frage, sind das auch zwei meiner "Lieblinge" aus Ribera del Duero :D
Bild
Spiritus
Beiträge: 78
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:21
Wohnort: Innerschweiz

Re: Aalto und Aalto PS

Beitrag von Spiritus »

Aalto ist auch meiner absoluten Lieblingsweine des Gebiets. Insbesondere die Jahrgänge '04 und '05 haben mich überzeugt. Umso mehr freue ich mich auf die Entjungferung eines meiner Aalto PS 04/05 an Weihnachten... Wenn schon der Aalto so toll ist, wie wird wohl der PS... :shock:

Cellartracker hat eine Antwort: Superklasse. Der Wein ist an dem Tag gerade recht, um dann zum Dessert mit nem Dow's Vintage 2007 zu schliessen.
Gruss,
Daniel
Benutzeravatar
Tony11
Beiträge: 269
Registriert: Mo 15. Nov 2010, 18:26
Wohnort: D-92637 Weiden i. d. Opf.
Kontaktdaten:

Re: Aalto und Aalto PS

Beitrag von Tony11 »

Hallo Spiritus

Erwarte nicht zuviel "MEHR" ;)

Wie Du schon selber ertrunken hast, der Aalto ist schon ein toller Stoff. Der PS setzt da nur noch einen Tacken drauf, aber er erfindet das Rad nicht neu. Der PS hat halt von allem noch mehr... mehr Tiefe, Breite, Länge...

Bin gespannt ob Du ihn auch so erleben wirst. Bitte berichten :!:

Bezüglich PLV ist der Aalto halt schon ein starkes Wort, ob der PS den im Schnitt dreifach teureren Preis "wert" ist...

P.S. Da habe ich doch noch 2004er PS irgenwo im Keller 8-)

Mit den besten Grüssen
Tony Eleven

Soll ich Dir mal was sagen... ? Die nächste Flasche wartet !!!
Spiritus
Beiträge: 78
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:21
Wohnort: Innerschweiz

Re: Aalto und Aalto PS

Beitrag von Spiritus »

Salut Tony

Klar, ich werde gerne berichten und es kribbelt schon jetzt beim Gedanken, die wunderschöne Flasche zu öffnen!
Den Aalto PS '05 bekam ich übrigens vor ein paar Monaten bei einem Ausverkauf in Deutschland (Pinard) für weniger als CHF 80.- die Flasche - war grosses Glück. ;)

Beste Grüsse,
Daniel
Gruss,
Daniel
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 17:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Aalto und Aalto PS

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hallo zusammen,

gestern zum weihnachtlichen Raclette gab es den

Aalto 2001 - Bodegas Aalto

Es gibt zu dem Wein nichts negatives zu sagen, ein jetzt wunderbar runder, schmeichelnder, fülliger Wein, der nach Lebkuchen, Rumtopf, Espresso, Schokalde, dunklen Kirschen und eingelegten Früchten schmeckt. Tannin und Säure kaum spürbar, ein ordentlicher Körper, alles sehr kompakt und bestens miteienander verwoben.

Der Abgang ist lang und der Trinkfluss deutlich besser, als es die Beschreibung vermuten lässt.

Punkte habe ich keine vergeben, aber so auf 17,5 sprich 92/93 würde er schon kommen.

Auch hier bin ich mir aber nicht sicher, ob sich das warten lohnt. Ich glaube, dass ich von dem Wein jung noch mehr begeistert war.
Grüße

Klaus
Benutzeravatar
tubermagnatumpico
Beiträge: 276
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:09

Re: Aalto und Aalto PS

Beitrag von tubermagnatumpico »

Hallo Aalto-Freunde,

vor einer Woche gab es hier die 2001er PS-Version. Mich begeistert dieser Wein immer wieder neu. Andere Weinfreunde waren nicht ganz so euphorisch wie ich. Aber jeder gab mindestens 95 Punkte.
Ich gebe, wie Parker, 98+. Der Wein ist Hodonismus pur und immer noch voll in der Fruchtphase (naja, Tempranillo halt). Die 14.5% Alkohol sind wunderbar verpackt und auch sonst stimmt einfach alles. Viel Potenzial ist auch noch da ... um so schlimmer, dass ich nur noch eine Flasche im Keller habe :(

Bin auch schon sehr gespannt auf die VKN zu den 2004/2005 Versionen.

Tilo
Es grüßt von Hib de Bach
Tilo
Benutzeravatar
Tannat
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:32

Re: Aalto und Aalto PS

Beitrag von Tannat »

Hallo Weinfreunde,

habe gerade die Zapfen von Aalto 04 und Aalto PS 04 gezogen und hab mal ein Testschlückchen geschnappt wow was ein lecker Stöffchen der Aalto ist schon nicht schlecht aber der PS legt da echt ne gute Schippe zu alles viel mächtiger und runder, geschliffener mal schaun wie sie sich den Abend über entwickeln...
Rotundweiss
Beiträge: 207
Registriert: Do 30. Dez 2010, 17:43
Wohnort: Niedersachsen

Re: Aalto und Aalto PS

Beitrag von Rotundweiss »

Mr. Nebbiolo hat geschrieben:Aalto 2001
Auch hier bin ich mir aber nicht sicher, ob sich das warten lohnt. Ich glaube, dass ich von dem Wein jung noch mehr begeistert war.
Hallo zusammen,

da es mein erster Beitrag ist, freue ich mich, mit euch in diesem tollen Forum über unser aller
Lieblingsthema Wein zu fachsimpeln.

@ Mr. Nebbiolo: Habe kürzlich die Jahrgänge 01 und 04 im Glas gehabt. Wenn man auf Kraft, Frucht und Fülle steht,
hat der 04er aktuell aus meiner Sicht die Nase vorn. Der 01er präsentierte sich reifer (logisch ;) ), weicher und
balancierter. Sicher eine Geschmacksfrage (gibt´s hier auch ein Phrasenschwein ?), mir gefällt zur Zeit der 01er besser.
Ob dieser sich als Jungwein ähnlich dem 04 er (heute) zeigte, habe ich leider nie angetestet.

Weinfreundliche Grüße,
Georg
Benutzeravatar
Tannat
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:32

Re: Aalto und Aalto PS

Beitrag von Tannat »

Tannat hat geschrieben:Hallo Weinfreunde,

habe gerade die Zapfen von Aalto 04 und Aalto PS 04 gezogen und hab mal ein Testschlückchen geschnappt wow was ein lecker Stöffchen der Aalto ist schon nicht schlecht aber der PS legt da echt ne gute Schippe zu alles viel mächtiger und runder, geschliffener mal schaun wie sie sich den Abend über entwickeln...

ja der 04er AA PS ist schon ein Fettes Teil an dem Abend war auch noch ein 04er Barbaresco Galina von Pierro Busso am Start
eigentlich auch ein auch echter Blockbuser aber der war sowas von filegran gegen den AA PS unglaublich.
Aber bei so Teilen ala AA PS 04 stell ich mir echt die Frage wie sowas weiter reift
was soll da so viel besser werden das hatt doch schon alles der perfekte Wein für Jungweintrinker... :lol:
Antworten

Zurück zu „Ribera del Duero“