Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hallo Rolf,


herzlich willkommen im Forum und ganz speziell in meinem Lieblingsthread ;) .

Bei deinem Post fällt mir auf, dass ich außer einem Nebbiolo noch keinen Wein von Silvio Grasso getrunken habe und dir dazu nichts sagen kann. Ich fahre seit 4 Jahren ein mal jährlich ins Piemont und habe da die letzten Jahre ca. 15 Weingüter besucht (siehe Reisetipps Italien wie Erdener Prälat beschrieben), viele allerdings die sehr bekannten mit den sehr teuren Weinen. Nicht weil ich mir die leisten könnte :oops: , sondern weil ich einen italienischen Freund habe, der diese Besuche organisiert und so oft hat man die Gelegenheit nicht, Gaja, Sandrone, Giacomo Conterno und Co zu besuchen und diese Besuche und Gespräche waren mehr als interessant 8-) .

Ich fahre ebenfalls im Mai wieder ins Barolo Gebiet, werde mir die drei Tage aber kein Weingut ansehen, sondern "nur" gut essen und trinken und etwas "wandern" ;) 8-) .

Solltest du dir den Reisetipp thread ansehen und Fragen zu den besuchten Weingütern haben, bitte gerne.

Ansonsten kann ich dir, wenn du in La Morra bist (ich stehe übrigens mehr auf Serralunga ;) ) das Ristorante Bovio empfehlen, das mit sehr gutem Essen und einen gigantischen Weinkarte aufwartet (kennst du aber wahrscheinlich schon)

Auf alle Fälle viel Spaß im Piemont
Grüße

Klaus
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 22:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von sociando »

Erdener Prälat hat geschrieben: Eine Spitze auf eine ganz woanders
http://www.dasweinforum.de/viewtopic.php?f=16&t=2383
geführte Diskussion dürfte einen Neuling nur verwirren...

ja sorry und herzlich willkommen im forum rolf! :!:
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Reini
Beiträge: 33
Registriert: Mi 4. Jan 2012, 19:02
Wohnort: Oberösterreich

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Reini »

Hallo zusammen,
heute einen sehr feinen Barolo zu einem tollen Rinderfilet mit Gemüse im Glas.

BAROLO CASTIGLIONE 2007 (Vietti)

Eine eher helle aber typische Barolo-Rubinrote Farbe mit bereits leicht gereiften Rand.
In der Nase sehr fein, mit den typ. Nebbiolo Aromen nach Sauerkirsche, floralen Tönen, feiner Duft nach Rosen vermischt mit leicht erdigen Tönen. Dürfte auf jeden Fall ein Vertreter der klassischen Ausbaumethode sein, zumindest kein Holz spürbar od. besser gesagt "riechbar". :D
Auch am Gaumen wieder typ. Sauerkirsche mit floralen Tönen. Die ausgeprägte Säure gibt dem Wein eine gewisse Leichtigkeit (und das bei 14,5% ;) )die perfekt zum Essen paßte und auch dem Wein Solo eine sehr große Trinkigkeit verleiht.
Hier passt alles sehr schön zusammen, alles sehr fein und elegant.

Habe diesen 2007er Barolo bereits zum 3. mal im Glas und er bereitet mir immer wieder eine große Freude. Auch heute wieder 93 Reini Punkte!!!

Piemontesische Grüße
Reini
Benutzeravatar
hpk
Beiträge: 93
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 11:36
Wohnort: Pforzheim

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von hpk »

Wir haben gestern einen
1997 Barolo Classico Riserva von Borgogno
im Glas gehabt. Vor einigen Jahren hatte ich schon einmal eine Flasche geöffnet
und war enttäuscht.
Gestern in der Nase noch angenehm nach Kaffee, aber dann...
im Gaumen nur noch starke Säure, ruppige Tannine, keine Frucht.
Ich glaube er wird nimmer besser.
Wir haben dann einen Teil zur Soße verarbeitet und zum Essen (Hirschkalbrücken)
ging er gerade so.
Nächste Woche sind wir beim Rheingau Gourmet & Wein Festival, u. a. bei einem
Tasting von Giacomo Borgogno. Mal sehen wie mir dort seine Barolos munden.
Gruß Peter
Weinbertl
Beiträge: 420
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 18:39
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Oberbayern

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Weinbertl »

die Tage im Glas gehabt:

2005 Barolo, Lo Zoccolaio

Auge: erste leichte Reifeanzeichen zum Rand hin
Nase: zu Beginn eine unangenehme künstliche Aromatik von Gummi o.ä. Danach etwas Blaubeeren. Erst am nächsten Tag etwas Nebbiolo erkennbar.
Gaumen: modern, tintig, alkoholisch (die 14,5% merkt man leider sehr). Dann dunkle reife Beeren, später dann in Erdbeermarmelade drehend. Recht intensiv. Die Säure steht wie der Alkohol etwas daneben. Dicklicher Extrakt. Abgang von guter Länge, aber eher unangenehm streng und künstlich.
Am nächsten Tag dann am Gaumen zum ersten Mal als Barolo erkennbar mit Herbstlaub und nicht mehr ganz so streng. Jetzt wird das Tannin erkennbar, am ersten Tag war dieses vom Alkohol überlagert, dieses zeigt sich in etwas trockener Manier, verschafft dem Wein jedoch mehr Charakter.

Fazit: am ersten Tag recht freudlos und anstrengend. Am nächsten Tag zugänglicher und authentischer, jetzt kann man sich eher ein Bild über den Wein machen und wohin die Reise gehen KÖNNTE. Bin mir nämlich bzgl. der Entwicklungsfähigkeit da nicht sicher, es bleibt bei einem :?: Hier und heute 16-16,5/20
Grüße
Robert
Weinbertl
Beiträge: 420
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 18:39
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Oberbayern

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Weinbertl »

Hallo,

gestern folgenden Barolo getrunken:

1999 Barolo Cannubi, Damilano

Auge: zum Rand hin deutlich gereift (Ziegelrot)
Nase: offene Nase nach Rosen, Herbstlaub, Leder, aber auch süßer Duft nach Mon Cheri
Gaumen: schöner süßer Auftakt, zu Beginn noch etwas Schärfe vom Alkohol, bindet sich nach und nach ein. Noch spürbar Säure und auch präsentes Tannin, das sich mal mehr mal weniger in den Vordergrund drängt. Die Säure-Tannin-Struktur ist nicht perfekt, aber doch passend zum Reifegrad des Weins. Gewinnt an Schmelz und Rundungen. Leichter bis mittlerer Körper. Die Aromen in der Nase werden immer wieder retronasal wahrgenommen. Der mittellange Abgang ist geprägt von Trockenfrüchten und zeitweisem Tanninbeschlag am Gaumen.

Fazit: Alles in allem ein schön gereifter Barolo, der seine Herkunft nicht verleugnet. Das Tannin ist immer wieder mal dominant, wird evtl. auch nie ganz einbinden. Mich hats aber nicht gestört.
Trinken jetzt. 17/20
Grüße
Robert
m_arcon
Beiträge: 450
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 21:52

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von m_arcon »

Nur eine kurze Notiz von mir zum Barolo aus dem Jahre 2008 von Pio Cesare

In der Nase sehr rotbeerige (rote Johannisbeere, Himbeere), ein bischen Rose und rauchige Töne.

Am Gaumen ein Wein mittleren Körpers, mit noch recht forschen Tanninen die sich aber mit Sicherheit im Laufe der Zeit mehr und mehr integrieren werden. Alles andere ist in einer schönen Balance. Mittleres Finish.

91 Punkte von mir.


Cheers
Marc
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von innauen »

Hallo,

das war auch mein Eindruck. Der Wein hat Potential, löst derzeit aber keinen Reiz aus. Hattest Du den auch bei Mövenpick im Glas?

Grüsse,

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
m_arcon
Beiträge: 450
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 21:52

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von m_arcon »

innauen hat geschrieben: Hattest Du den auch bei Mövenpick im Glas?

Grüsse,

Wolf

Hallo Wolf,

ja genau. :-)

Grüße
Marc
Benutzeravatar
Oh Dae-Su
Beiträge: 750
Registriert: Di 1. Nov 2011, 14:00
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Oh Dae-Su »

Für mich ging der Cesare auch in die richtige Richtung (vom Potential her ;) ). Immerhin nicht so drall und gewaltig wie manch andere Weine bei selbiger Italien Verkostung (bei mir in Stuttgart). Für mich war er einer der wenigen Lichtblicke, neben den etwas sehr holzigen Hofstättern + Condé Riserva, der Verkostung. Da waren meiner Meinung nach ganz schön viele langweilige und enorm alkoholische Weine am Start. Ich war schon etwas enttäuscht ... Naja, dem geschenkten Gaul sollte man lieber doch nicht ins Maul schauen :lol:

Besten Gruss

Chris
Antworten

Zurück zu „Piemont“