Verkostungsnotizen-Datenbank

Fragen, Antworten und Verbesserungsvorschläge zur Forumssoftware und der Ordnung der Foren und Unterforen
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7783
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Verkostungsnotizen-Datenbank

Beitrag von Gerald »

Mal eine vorsichtige Frage:

Ich würde gerne bei Gelegenheit die Datenstruktur der VKN-Datenbank etwas verbessern. Konkrete sollen die Weingüter als eigene Liste geführt werden statt nur in der VKN. Das würde die Weingüter vereinheitlichen und man kann sie besser eingeben bzw. danach suchen.

Dazu müssten aber die bisherigen - teilweise unterschiedlichen - Schreibweisen vereinheitlicht werden. Also wenn es verschiedene Varianten wie "Weingut Müller, Nierstein", "Franz Müller" etc. gibt, müsste man diese auf eine einheitliche Schreibweise zusammenführen.

Für die Weingüter in Österreich kann ich das machen, für die anderen Länder (insb. D und F) fehlen mir leider die genauen Kenntnisse. Wäre eine tolle Sache, wenn sich ein paar Freiwillige finden würden, die dabei helfen könnten.

Konkret würde ich ihnen einfach eine Excel-Liste der Weingüter der betreffenden Regionen/Ländern schicken und sie müssten nur in einer eigenen Spalte eintragen, was zusammen gehört. Optimal wäre es natürlich, auch die Webseite und evtl. Adresse/Kontaktdaten der Weingüter dazuzuschreiben.

Also wer macht mit?

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5109
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Verkostungsnotizen-Datenbank

Beitrag von thvins »

Priorat, Montsant und Jura kann ich gern machen.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7783
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Verkostungsnotizen-Datenbank

Beitrag von Gerald »

Danke für die Unterstützung.

Ich muss natürlich zuerst noch die entsprechenden Änderungen programmieren, wenn es dann soweit ist, würde ich mich wieder an diejenigen wenden, die mithelfen wollen.

Vorteil der Änderungen ist, dass man dann bei der Suche nach einem Weingut alle Weine findet, was bisher wegen der unterschiedlichen Schreibweisen nicht immer der Fall war.

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3512
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Verkostungsnotizen-Datenbank

Beitrag von innauen »

Wobei es ja in Laufe der Jahrgänge auch zu Namensänderungen kommt. BSX Cru Classé und Cru Bourgeois kann ich gerne übernehmen, wobei wir Details noch besprechen müssen.
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7783
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Verkostungsnotizen-Datenbank

Beitrag von Gerald »

Wobei es ja in Laufe der Jahrgänge auch zu Namensänderungen kommt.
das könnte man im Prinzip wie bei den Rebsorten (Synonyme) umsetzen. Damit würden beide Varianten vorhanden sein, beim Suchen nach einer Variante findet man dann aber beide. Ob sich das lohnt, hängt natürlich davon ab, wie viele Weingüter das tatsächlich betrifft.

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Weinzelmännchen
Beiträge: 578
Registriert: Di 7. Dez 2010, 18:28
Wohnort: Salzburg

Re: Verkostungsnotizen-Datenbank

Beitrag von Weinzelmännchen »

Ich kann mich um FVG kümmern! Mit so einer Abkürzung kann man schon einmal Insiderwissen hochstapeln ;) ;) ;) . Ich würda also das Friaul (Friuli Venezia Giulia) übernehmen.
MvG
(Mit vinophilen Grüssen)

Daniel
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:24
Wohnort: Erfurt

Re: Verkostungsnotizen-Datenbank

Beitrag von Erdener Prälat »

Gerald hat geschrieben:...das könnte man im Prinzip wie bei den Rebsorten (Synonyme) umsetzen. Damit würden beide Varianten vorhanden sein, beim Suchen nach einer Variante findet man dann aber beide. Ob sich das lohnt, hängt natürlich davon ab, wie viele Weingüter das tatsächlich betrifft.
Wobei da der Teufel bei Besitzerwechseln im Detail stecken kann; ist zB von Winning ein Synonym von Dr. Deinhard (bzw. umgekehrt) oder Poggio alle Mura - Banfi? Das dürfte aber sicher nicht so viele Erzeuger betreffen. In D hilft sicher gelegentlich die Betriebsnummer (Teil der AP). Ich könnte mir gerne einmal Deutschland ansehen; auch einige italienische Regionen wie Piemont, Umbrien, Toskana.
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7783
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Verkostungsnotizen-Datenbank

Beitrag von Gerald »

Ich hätte mir gedacht, dass zwei oder verschiedene Weingutsbezeichnungen intern verbunden werden und es ein Häkchen für "aktueller Name" oder so ähnlich gibt. Da kann man dann bei der Suche auch festlegen, dass entweder nur nach diesem Namen gesucht werden soll oder nach allen früheren oder neueren Versionen.

Was man damit natürlich nicht abbilden kann ist, wenn ein Weingut geteilt und die beiden Teile von zwei bestehenden Weingütern übernommen werden. Aber so etwas wird nicht so oft vorkommen, hoffe ich einmal ...

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Verkostungsnotizen-Datenbank

Beitrag von susa »

Ich wollte mich auch für BDX melden ;), ich biete aber auch Rhône, Provence, Languedoc, Roussillon an (und ggf. auch Burgund, also quick 'n dirty alles von Dijon an abwärts ;) ).

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7783
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Verkostungsnotizen-Datenbank

Beitrag von Gerald »

Danke allerseits, da hätten wir zumindest für die wichtigsten Gebiete schon fleißige Helfer ;)

Jetzt muss ich die Sache nur noch programmieren ...

Grüße,
Gerald
Antworten

Zurück zu „Technik und Forumsstruktur“