Rhone 2006

nördliche Rhône (Côte Rôtie, Hermitage, Cornas und Co.) und südliche Rhône (Châteauneuf du Pape, Gigondas, Tavel und Co.), Ardeche, Vivarais, Vaucluse und Isere, Côstieres de Nîmes, Provence, Korsika
joern_ribu
Beiträge: 141
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 12:13

Rhone 2006

Beitrag von joern_ribu »

Hallo zusammen,

ich bin jetzt etwas überrascht, hier noch keinen Jahrgangsthread für 2006 an der Rhone zu finden. Bei mir gab es nämlich gestern einen vorzüglichen Vertreter dieses Jahrgangs, den Beaucastel Coudoulet Cotes du Rhone 2006. Ist jetzt absolut trinkreif, schönes leuchtendes karminrot, abgeschmolzene Tannine, sehr trinkfreudig. Dabei kommen rote Früchte ebenso durch wie die rhone-typischen Kräuter- und leichte Gewürznoten. Toller Rotwein, der genau meine Wellenlänge trifft. Ernsthaft ohne dabei anstrengend zu sein, verschönert er einem einfach den Abend; guter, mittlerer Körper, die Länge im Abgang ist ok, macht aber eher Lust auf den nächsten Schluck als dass man ihm minutenlang hinterher schmecken würde :P

Das war mein erster Kontakt mit Weinen von Beaucastel, die Chateauneufs sind mir etwas zu hochpreisig, aber von dem Coudoulet werde ich sicher noch andere Jahrgänge probieren wollen (und meine beiden anderen Flaschen 2006er demnächst aufziehen). Der Wein ist übrigens ein nettes Beispiel wie schwer sich auch Profi-Verkoster a la Parker mit der Einschätzung von Trinkfenstern tun, v.a. wenn es noch die Fassmuster sind, die getestet wurden: im Oktober 2007 hat er ihn noch zwischen 2007 und 2032 :!: eingeschätzt, ein Jahr später war es dann 2008 - 2023 (wobei der 2007er Text von 10-15 Jahren Trinkvergnügen sprach, 2032 also auch ein Zahlendreher gewesen sein kann) und dann 2009 in der Flasche 2008 - 2014 8-) Wobei ich ihm hinsichtlich der letzten Einschätzung durchaus zustimme, ebenso wie bei den 90 Punkten, ich habe ihn sogar noch leicht höher gesehen.
-----------------------------------------------------------------
Salute - und immer einen guten Wein im Glas wünscht

Jörn
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3474
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Rhone 2006

Beitrag von austria_traveller »

Ja der Coudoulet ist eigentlich fast immer eine sichere Bank. Ich trinke ihn auch ganz gerne ... sollte den wieder mal öffnen.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Rhone 2006

Beitrag von innauen »

kostet mittlerweile aber auch 20 Euro. Schade. Frühere Jahrgänge habe ich gerne getrunken. Der 2006er ist definitiv sehr gut!

Beste Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Rhone 2006

Beitrag von Moulis »

Dom. Cristia VV

Eine Stunde dekantiert, die braucht er mindestens!
Anfangs verschlossen. Offnete sich mit der zeit immer mehr.
Fast schwarz.
"Mouthful" dunkle Beeren. Kirsche.
Noch lange haltbar mit viel Potential.
Liegen lassen.
93+++P
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Rhone 2006

Beitrag von Jürgen »

Moulis hat geschrieben:Dom. Cristia VV

Eine Stunde dekantiert, die braucht er mindestens!
Anfangs verschlossen. Offnete sich mit der zeit immer mehr.
Fast schwarz.
"Mouthful" dunkle Beeren. Kirsche.
Noch lange haltbar mit viel Potential.
Liegen lassen.
93+++P

Den hatten wir gestern witzigerweise auch. Habe den Wein ca 2,5 Stunden vor dem trinken dekantiert. Hat mir sehr gut gefallen 91+P
Bild
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 09:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Rhone 2006

Beitrag von Mr. Tinte »

Moulis hat geschrieben:Dom. Cristia VV

Eine Stunde dekantiert, die braucht er mindestens!
Anfangs verschlossen. Offnete sich mit der zeit immer mehr.
Fast schwarz.
"Mouthful" dunkle Beeren. Kirsche.
Noch lange haltbar mit viel Potential.
Liegen lassen.
93+++P

Welcher Jahrgang?
Liebe Grüsse,

Goce
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 09:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Rhone 2006

Beitrag von Mr. Tinte »

Alles klar...der Threadname :D :lol: Sry guys...
Habe 07/09/ und 10 im Keller...Auch vom Renaissance...Werde sie wohl liegen lassen....
Liebe Grüsse,

Goce
Benutzeravatar
VillaGemma
Beiträge: 861
Registriert: Do 17. Nov 2011, 14:28
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin

Re: Rhone 2006

Beitrag von VillaGemma »

Die Tage im Glas gehabt: Beaurenard C9dP 2006

Ein durchaus schon reifer, runder/harmonischer C9dP. Viel Kirsch, leicht rote Beeren. Mittelgrosser Körper (dem Preis angemessen) und ebenso mittellanger Abgang. Ein rundum schöner und typischer Vertreter seiner Zunft.

92P
"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)

Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
Benutzeravatar
VillaGemma
Beiträge: 861
Registriert: Do 17. Nov 2011, 14:28
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin

Re: Rhone 2006

Beitrag von VillaGemma »

Anmerkungs zum besagten Beaurenard C9dP 2006: Am Freitag eine 2. Flasche von auf gemacht. Leider konnte diese nicht im Ansatz obige Beschreibung bestätigen. Der war flach, wenig Früchte, langweilig. Scheint wohl eine ziemliche Varianz bei den Flaschen zu geben :( ...heute Abend nochmal nachprobieren.

Bislang eher 88/89 P bei der aktuellen Flasche.
"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)

Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Rhone 2006

Beitrag von octopussy »

Moin, moin,

ich habe bislang nur sehr wenig Erfahrung mit den Weinen der Familie Reynaud (Rayas, Pignan, Fonsalette, Domaine/Château des Tours) sammeln können. Irgendwie sind die Weine immer etwas an mir vorbeigegangen. Rayas, Pignan und Fonsalette habe ich alle drei noch gar nicht getrunken (schade eigentlich). Sehr begeisternd schmeckte gestern Abend der Château des Tours - 2006 Côtes du Rhône Reserve. Rotbeerig, fein, etwas nach Blutorange und Pfirsich (!), würzig, eher weich, aber mit schöner Struktur im Mund. Das ist ein toll gereifter Süd-Rhône Wein, den man auch zu etwas zu Essen trinken kann, zu dem eigentlich Weißwein besser passt. Absolut top. Ich beginne gerade, die Weine der südlichen Rhône wieder etwas mehr für mich zu entdecken.

Bild
Beste Grüße, Stephan
Antworten

Zurück zu „Rhône und Provence“