Rumänien

Benutzeravatar
Oh Dae-Su
Beiträge: 747
Registriert: Di 1. Nov 2011, 15:00
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Rumänien

Beitrag von Oh Dae-Su »

Hallo Charlie,

das kann sehr gut sein!
Das Etikett der Flasche, siehe Foto im Blog, ist in dem Fall auch ein wenig veränderungsbedürftig bzw. irreführend: " ... from old vineyards cultivated on the hills and terraces in the Danube Delta ...". Auf dem Rückenetikett heisst es dann wieder " ... on the hills alongside the Danube Delta". Zweiteres wird dann wahrscheinlich exakter fomuliert sein.

Gruss

Chris
Benutzeravatar
Weinzelmännchen
Beiträge: 578
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:28
Wohnort: Salzburg

Re: Rumänien

Beitrag von Weinzelmännchen »

Gestern wurde meine Frau von spanischen Freundinnen überrascht. Ich auch, weil ein rumänisches Forschungsobjekt den Damen anheim gefallen ist. Ich konnte nur ein Glas in geselliger Runde trinken, daher nur ein ganz kurzer Eindruck.

Feteasc Neagra 2010, Weingut 3 Hectare, Murfaltlar
12,5% Alk.; ziegelrot, keine Schlierenbildung; fruchtige Nase, wenig Aromenspielraum; fruchtig auch am Gaumen, eindimensional, aber süffig (ich glaube in Deutschland sagt man trinkig), wenig Tannin; kurzer Abgang

Nix Grosses, aber insoferne eine positive Überraschung, weil dieses Getränk wie Wein ausgesehen, wie Wein gerochen und wie Wein geschmeckt hat. So ca 82P wäre er wohl zu bewerten gewesen.
MvG
(Mit vinophilen Grüssen)

Daniel
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Rumänien

Beitrag von Charlie »

Ach, hatte ich ganz vergessen: ein richtig guter Weißwein ist die Cramposie Selectionata 2011 von Prince Stirbey. Cramposie ist eine autochthone Sorte die mir bisher noch nie über den weg gelaufen ist.
http://www.verkostungsnotizen.net/vkn_d ... p?ID=39555
Benutzeravatar
Weinzelmännchen
Beiträge: 578
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:28
Wohnort: Salzburg

Re: Rumänien

Beitrag von Weinzelmännchen »

Weiter geht's mit der Versuchsreihe "Wieviel rumänischen Wein kann man verkosten, ohne dass man einen dauerhaften Schaden erleidet?":

Vinul Cavalerului. Feteasca Alba, sec 2010, Serve Ceptura, Ceptura (Prahova)"

Mittleres strohgeblb, keine Schlierenbildung; Anklang an Heublumen, käsig, wenig Aromen; süß-sauer (aber legistisch trocken), gleichfalls etwas käsig, metallisch; bitterer, kurzer Abgang.

Wieder ein typischer Rumäne, leider! Warum wird so etwas nur produziert :? :? :?

Punkte zu geben, scheint nicht angezeigt; jedenfalls unter 80P.

Ich werde gelegentlich weitersuchen.
MvG
(Mit vinophilen Grüssen)

Daniel
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Abfüllen in Rumänien

Beitrag von Charlie »

Habe gerade mit Verwunderung gelesen, dass in Rumänien, wer Wein abfüllen will, per Gesetz eine eigene Abfüllanlage braucht. Ich frage mich nun, ob das einer der Gründe ist, warum man dort praktisch keine Weine von kleinen Erzeugern findet?

Falls jemand Hintergründe erfahren will, bitte melden.
blumentopferde
Beiträge: 81
Registriert: Di 3. Apr 2012, 22:46

Re: Rumänien

Beitrag von blumentopferde »

Hach, da kann ich ja ein paar alte Verkostungsnotizen rauskramen!

Vinia: Iana Babeasca Neagra, sec, ohne Jahresangabe 3,80 bei lautarul.de: Rotwein. trockener Rotwein. Verdorben und untrinkbar. Wurde in die Kloschüssel versenkt.

Recas: Feteasca Neagra, 2009, 5€ bei lautarul.de: dünner, trockener, durchscheinender Rotwein. Angenehmer, cremiger Geruch, Geschmacklich aber eher dünn und säurelastig. Für den Preis in Ordnung!

Domeniile Sahateni / Divin: Feteasca Neagra 2006, 6€ bei lautarul.de: dünner, trockener, Rotwein mit unangenehmen Geruch. Möglicherweise verdorben

Wine Princess: Cadarca Schiller 2008, 6€ bei lautarul.de: dünner, trockener, säuerlicher Rotwein. trinkbar aber nicht ein 2. Mal!

Vinarte: Negru de Dragasani 2007, 6€ bei lautarul.de: trockener Rotwein mit wenig Körper und sehr bitterem Geschmack, für den Preis in Ordnung!

Prince Stirbey: Novac, sec, 2006 12€ bei lautarul.de: dünner, säuerlicher, trockener Rotwein mit deutlichem Hefegeschmack. Trinkbar aber für den Preis ein schlechter Scherz!

Prince Stirbey: Negru de Dragasani 2007, 12€ bei lautarul.de: Ein herber, seeeehr trockener Rotwein mit wenig Säure. Anfangs äußerst unzugänglich, nach längerem dekantieren gar nicht übel. Der beste Proband aus dem Rumänien-Experiment!

Domeniile Sahateni / Aurelia Visinescu: Artisan Feteasca Neagra, Bealu Mare 2007, am Flughaen in Sofia gekauft, Preis unbekannt: milder, trockener, herber Rotwein mit wenig Körper. Erinnert stark an (trockene) griechische Rotweine. Da ich ein Freund solcher Weine bin, fand ich ihn gar nicht übel!

Recas: La Putere Feteasca Neagra 2008, Preis unbekannt, etwas saurer, sehr adstringierender Rotwein. Trinkbar aber keine Offenbarung.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges Europa“