Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1743
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Jürgen »

Tim hat geschrieben:Hallo zusammen,

an der Schwelle zu groß sind die Barolo von Parusso aus 99. Bussia Vigna Fiurin:

In der Nase Veillchen, Rosen, Mokka, komplex, tief und sehr annimierend. Am Gaumen mit perfekter Säure- und Süßebalance, seidig aber mit Grip, moderner touch, harmonisch, Tannine leicht trocknend aber schön integriert und Frische gebend, langer komplexer, süßer mittelanger, blumiger Abgang.

Gruß Tim
Ich hatte von dem mal mehrere Kisten. Anfänglich hat er mir super gefallen, dann aber längere Zeit enttäuscht. Dummerweise habe ich fast alle Flaschen zwischenzeitlich verkauft, denn die letzte getrunkene Flasche hat mir auch wieder gut gefallen.
Bild
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von octopussy »

Erdener Prälat hat geschrieben: Ich hatte schon aus gleichem Jahr und Haus einen Barbaresco in die VKN-Datenbank gestellt, der -glaube ich- um die 10 Euro gehandelt wird und auch alles andere als schlecht war. Aus der Gegend gibt es deutlich schlechtere DOCG-Weine, und bei den Langhe Nebbiolo eher wenige, die das können.
Hallo Jochen,

ich habe mal geschaut. Der Barolo der Genossenschaft kostet so um die 18 Euro. Dafür finde ich ihn nicht erste Wahl. In der gleichen Preisklasse wirklich exzellent geschmeckt hat mir der 2005 Barolo DOCG der Tenuta Serradenari (Giovanni Negri), den ich auf einen Bericht von Captain Cork hin gekauft habe. Vor dem nochmaligen Lesen des Berichts hatte ich auf einen Barolo eher moderner Machart mit Barrique-Einsatz getippt, lag damit aber falsch. Immer wieder erstaunlich bei Nebbiolo aus dem Piemont finde ich die helle Farbe, die zahlreichen hellen Töne, die sich neben die eher dunklen stellen und die Frische im Abgang trotz meist hohen Alkohols. Damit lassen sie sich wirklich gut zum Essen trinken. Von dem Serradenari habe ich zum Glück noch eine Flasche, auf die ich mich in vier oder fünf Jahren schon freue :P.

Bild
Beste Grüße, Stephan
weinaffe
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von weinaffe »

Hallo zusammen,

da der Sommer momentan kein Sommer ist, war es auch mal wieder Zeit für einen kräftigen Barolo:

Bild

Grüsse
Bodo
sabul
Beiträge: 57
Registriert: Di 21. Dez 2010, 17:02
Wohnort: Bayern

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von sabul »

Hallo Bodo,

das hört sich ja gut an. Habe mir vorige Woche den Bricco Sarmassa und den Cannubi von Brezza gekauft.

Hattest Du den Cannubi schon im Glas?

Grüße ralph
weinaffe
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von weinaffe »

sabul hat geschrieben:Hallo Bodo,

das hört sich ja gut an. Habe mir vorige Woche den Bricco Sarmassa und den Cannubi von Brezza gekauft.

Hattest Du den Cannubi schon im Glas?

Grüße ralph
Hallo Ralph,

vor Ort hatte ich den 2007er Cannubi von Brezza im Glas, der auch sehr ordentlich war, aber jahrgangsgemäß etwas reifer und weicher war und nicht an die Qualität der 2006er herankam. Aber grundsätzlich kannst Du bei Brezza alles kaufen, auch in nicht so optimalen Jahrgängen; auch dann ist die Qualität immer noch gut bis sehr gut.

Welche Jahrgänge hast Du denn gekauft?

Grüsse
Bodo
sabul
Beiträge: 57
Registriert: Di 21. Dez 2010, 17:02
Wohnort: Bayern

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von sabul »

Hallo Bodo,

vom Cannubi habe ich nur den 2007er. Vom Bricco Sarmassa den 2006er. Es gibt ja auch noch einen "einfachen" Barolo Sarmassa. Gibt es da große Unterschiede zum Bricco?

Grüße Ralph
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2569
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von harti »

Hallo Ralph,

Bricco ist der beste Teil der Lage Sarmassa und wird nur in besonders guten Jahren ausgebaut. Von Galloni gibt es regelmäßig 2-3 Punkte mehr als für den "einfachen" Sarmassa.

Mir hat der Cannubi von den 07er Barolo am besten gefallen. Die beiden Sarmassa fand ich etwas zu ausladend.

Ein Geheimtipp ist übrigens der 05er Sarmassa, der in dem nicht ganz so hoch eingeschätzten Jahrgang m.E. sehr gelungen ist.

Heute Abend werde ich übrigens den 01er Castellero aufziehen.

Grüße

Hartmut
weinaffe
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von weinaffe »

Hallo Hartmut,

da musst Du unbedingt ein paar Zeilen über den 01er Castellero schreiben. Ich habe den bisher noch nicht probiert, habe aber beim letzten Besuch vor Ort "blind" mal den 99er Castellero mitgenommen. Er gilt ja im Weingut als der Lagen-Barolo, der am längsten bis zur optimalen Reife braucht. Bin mal auf Deine Eindrücke gespannt !

Grüsse
Bodo
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2569
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von harti »

Hallo Bodo,

gerade habe ich den letzten Schluck 2001er Brezza Barolo Castellero über die Zunge rollen lassen. Ich muss sagen, dass ich von diesem Wein sehr angetan bin.

Er steht m.E. am Beginn seiner Trinkreife, die sich bereits beim Öffnen durch ein intensives Bukett mitteilt. Es dominieren blumige Aromen und hier mit zunehmnder Belüftung ganz deutlich Veilchen. Am Gaumen ist er geschmeidig, nicht allzu schwer und im besten Sinne süffig. Tannin und Säure sind noch spürbar, halten sich aber im Hintergrund und verleihen dem Wein das nötige Rückgrat. Ein feiner Barolo!

Grüße

Hartmut
weinaffe
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von weinaffe »

harti hat geschrieben:Hallo Bodo,

gerade habe ich den letzten Schluck 2001er Brezza Barolo Castellero über die Zunge rollen lassen. Ich muss sagen, dass ich von diesem Wein sehr angetan bin.

Er steht m.E. am Beginn seiner Trinkreife, die sich bereits beim Öffnen durch ein intensives Bukett mitteilt. Es dominieren blumige Aromen und hier mit zunehmnder Belüftung ganz deutlich Veilchen. Am Gaumen ist er geschmeidig, nicht allzu schwer und im besten Sinne süffig. Tannin und Säure sind noch spürbar, halten sich aber im Hintergrund und verleihen dem Wein das nötige Rückgrat. Ein feiner Barolo!

Grüße

Hartmut
Hallo Hartmut,

vielen Dank für Deine Einschätzung! Hört sich genau nach einem Barolo an, der mir auch geschmeckt hätte. Dann kann ich mich ja auf den 99er Castellero freuen, der ja eigentlich ähnlich gelungen sein müsste. Bei uns gab es gestern mal wieder ein Fläschchen Schampus, was bei den derzeitigen Temperaturen auch keine schlechte Wahl war.

Grüsse
Bodo
Antworten

Zurück zu „Piemont“