VERKOSTUNG WEINVIERTEL DAC UND MITTELBURGENLAND DAC IN BERLI

Berichte von Verkostungen mit Weinen aus mehreren Ländern/Regionen (sonst bitte im Länderforum einstellen)
Online
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7717
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: VERKOSTUNG WEINVIERTEL DAC UND MITTELBURGENLAND DAC IN B

Beitrag von Gerald »

Hallo Michael,
Hundsleiten ist übrigens verschraubt; die beiden höheren Qualitäten haben Korken.
bist du sicher, dass du den Hundsleiten meinst und nicht vielleicht eine der "normalen" DAC (Zeiseneck oder Haidviertel)? Denn erstens gibt es über dem Hundsleiten meines Wissens nur mehr eine "höhere Qualität" (Goldjoch) beim Veltliner, andererseits ist er auf der Homepage mit NK abgebildet (war jedenfalls auch in den letzten Jahren immer der Fall):

http://www.pfaffl.at/pfaffl/PFAFFL_Prod ... t/w_hs.pdf

Grüße,
Gerald
mixalhs
Beiträge: 1803
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: VERKOSTUNG WEINVIERTEL DAC UND MITTELBURGENLAND DAC IN B

Beitrag von mixalhs »

pivu hat geschrieben:
mixalhs hat geschrieben:Schade war, dass aus dem Weinviertel nur Grüne Veltliner ausgeschenkt wurden. Mich hätten auch andere Sorten interessiert, z.B. die Muskateller, die im Weinviertel of hervorragend ausfallen, oder die Roten von Christoph Bauer und einigen anderen. Aber dafür werden sich andere Gelegenheiten ergeben.
DAC Weinviertel = Grüner Veltliner, nothing else. Muskateller, Riesling etc. werden nicht als Weinviertel gelabeled.

Ciao
Peter

Dass es bei DAC Weinviertel nur Grünen Veltliner gibt, war mir schon klar, aber diese Beschränkung war schon schade, weil das Weinviertel daneben auch noch so viele andere schöne Weine zu bieten hat. Gruß, mixalhs
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 21:28

Re: VERKOSTUNG WEINVIERTEL DAC UND MITTELBURGENLAND DAC IN B

Beitrag von Birte »

Holla, ich war gerade auf der Website 13,5 Alk. Ich habe den Hundsleiten auch schonmal aus irgendeinem Jahrgang getrunken, habe aber keine Alkbombe in Erinnerung.

@Mixalhs: Wie macht sich diese Alkmenge bemerkbar?
mixalhs
Beiträge: 1803
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: VERKOSTUNG WEINVIERTEL DAC UND MITTELBURGENLAND DAC IN B

Beitrag von mixalhs »

Birte hat geschrieben:Holla, ich war gerade auf der Website 13,5 Alk. Ich habe den Hundsleiten auch schonmal aus irgendeinem Jahrgang getrunken, habe aber keine Alkbombe in Erinnerung.

@Mixalhs: Wie macht sich diese Alkmenge bemerkbar?
Ich habe zu Hundsleiten keine Verkostungsnotiz, sondern nur zu Haidviertel und Goldjoch, die mir sehr gut gefallen haben. Hundsleiten hatte ich zwischen den beiden. Ihm fehlten die Frische des Haidviertel und die Mineralik und Komplexität des Goldjochs, schon ganz gut, aber mir zu neutral. Goldjoch hat 14% Alkohol, die mich aber überhaupt nicht gestört hatten. Vielleicht kommt der Alkohol aber auch erst mit längerer Flaschenreife stärker raus.
Benutzeravatar
pivu
Beiträge: 370
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 09:48
Wohnort: Frankfurt & Wien
Kontaktdaten:

Re: VERKOSTUNG WEINVIERTEL DAC UND MITTELBURGENLAND DAC IN B

Beitrag von pivu »

mixalhs hat geschrieben:
pivu hat geschrieben:
mixalhs hat geschrieben:Schade war, dass aus dem Weinviertel nur Grüne Veltliner ausgeschenkt wurden. Mich hätten auch andere Sorten interessiert, z.B. die Muskateller, die im Weinviertel of hervorragend ausfallen, oder die Roten von Christoph Bauer und einigen anderen. Aber dafür werden sich andere Gelegenheiten ergeben.
DAC Weinviertel = Grüner Veltliner, nothing else. Muskateller, Riesling etc. werden nicht als Weinviertel gelabeled.
Dass es bei DAC Weinviertel nur Grünen Veltliner gibt, war mir schon klar, aber diese Beschränkung war schon schade, weil das Weinviertel daneben auch noch so viele andere schöne Weine zu bieten hat.
Das ist eben die Kehrseite der DAC-Medaille und trifft z.B. den Zweigelt im Mittelburgenland (oder Blaufränkisch und St. Laurent am Ostufer des Neusiedlersees ...) oder Burgundersorten im gesamten NÖ genauso.

Ciao
Peter
Online
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7717
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: VERKOSTUNG WEINVIERTEL DAC UND MITTELBURGENLAND DAC IN B

Beitrag von Gerald »

Hallo,

beim Hundsleiten haben mir 2004 und 2005 ausnehmend gut gefallen, ab 2006 ist er aber nach meinem Verständnis irgendwie immer langweiliger geworden. Beim Goldjoch habe ich zuletzt 2009 probiert, der Wein war mir aber viel zu üppig, ein klassischer "Verkostungswein". Dazu noch mit ziemlich wenig Säure ausgestattet, mehr als ein Glas könnte ich davon nicht trinken :o
Dass es bei DAC Weinviertel nur Grünen Veltliner gibt, war mir schon klar, aber diese Beschränkung war schon schade, weil das Weinviertel daneben auch noch so viele andere schöne Weine zu bieten hat.
na ja, meiner Meinung nach sind die interessantesten Weine im Weinviertel doch überwiegend Veltliner. Ab und zu gibt es einen schönen Riesling (besonders natürlich die Eisweine vom Weinrieder), die roten Veltliner z.B. von Setzer sind auch oft sehr attraktiv. Der Rest (z.B. die hochgelobten Weißburgunder von Taubenschuss) konnte mich hingegen nie wirklich begeistern ...

Grüße,
Gerald
mixalhs
Beiträge: 1803
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: VERKOSTUNG WEINVIERTEL DAC UND MITTELBURGENLAND DAC IN B

Beitrag von mixalhs »

Die Debatte konzentriert sich sehe auf Pfaffl. Ich möchte noch mal sagen, dass auch andere Weinhauer Hervorragendes zu zum Teil sehr günstigen Preisen präsentiert hatten, etwa Christoph Bauer (DAC), Gruber (Reserve), Hofbauer-Schmidt (alles), Martin Kohl (Kittl), Schwarzböck (Phillips Reserve 2009), Taubenschuss (alles), Zilinger ("Radikal" 2010).
Online
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7717
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: VERKOSTUNG WEINVIERTEL DAC UND MITTELBURGENLAND DAC IN B

Beitrag von Gerald »

Hallo Michael,

die Weine von Taubenschuss haben mich bei der letzten Präsentation im Vorjahr nicht wirklich überzeugt, siehe hier, aber vielleicht kommt ihm 2011 entgegen.

Die Philipps Reserve 2009 von Schwarzböck hingegen hat mir sehr gut gefallen, mit etwas mehr Säure (jahrgangsbedingt) hätte er wohl an der absoluten Spitze mitgespielt, siehe http://www.verkostungsnotizen.net/vkn_d ... p?ID=36549

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 21:28

Re: VERKOSTUNG WEINVIERTEL DAC UND MITTELBURGENLAND DAC IN B

Beitrag von Birte »

Mixahls, hast Du Notizen zu Gruber?
mixalhs
Beiträge: 1803
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: VERKOSTUNG WEINVIERTEL DAC UND MITTELBURGENLAND DAC IN B

Beitrag von mixalhs »

Birte hat geschrieben:Mixahls, hast Du Notizen zu Gruber?
Gerald hat geschrieben:
na ja, meiner Meinung nach sind die interessantesten Weine im Weinviertel doch überwiegend Veltliner. Ab und zu gibt es einen schönen Riesling (besonders natürlich die Eisweine vom Weinrieder), die roten Veltliner z.B. von Setzer sind auch oft sehr attraktiv. Der Rest (z.B. die hochgelobten Weißburgunder von Taubenschuss) konnte mich hingegen nie wirklich begeistern ...

Grüße,
Gerald
Du hast recht, aber Ausnahmen bestätigen die Regel. Z.B. macht Ludwig Hofbauer wunderbaren Neuburger und Chardonnay (auch sein Cabernet Sauvignon "Lebern" ist angesichts der verhaltenen Preispolitik hervorragend). Christoph Bauers Zweigelt-Reserven sind in guten Jahren wie 1999 und 2006 famos. Und einen knackig-frischen und dabei sortentypischen gelben Muskateller aus dem Weinviertel um 5 oder 6 Euro pro Flasche ab Hof mag ich nicht verschmähen.

Zugegeben, ein Zweigelt "Hallebühl" von Umathum und ein Neuburger Smaragd von Hirtzberger haben wahrscheinlich mehr zu bieten. Aber sie kosten dann auch das Dreifache. Und bei den Rieslingen bin ich überzeugt, dass in Rheinhessen, in der Pfalz, an der Nahe und natürlich auch in der Wachau und im Krems- und Kamptal Besseres wächst als im Weinviertel.












m
Antworten

Zurück zu „Weinproben und Verkostungsberichte“