23. Bayerntalk: Spanien Spezial

Berichte von Verkostungen mit Weinen aus mehreren Ländern/Regionen (sonst bitte im Länderforum einstellen)
weinaffe
Beiträge: 1319
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: 23. Bayerntalk: Spanien Spezial

Beitrag von weinaffe »

Hallo zusammen,

da kann ich mich meinen "Vorschreibern" nur vollinhaltlich anschließen. In der "Casa Vinos" muss man sich einfach wohlfühlen. Vielen Dank an Katrin (schön den Fuss hochlegen und bedienen lassen ;)) und Klaus-Peter für den genussreichen Abend. Einen Minuspunkt muss ich aber doch nennen.. nämlich dass die Zeit trotz nachmittäglichen Beginns wieder viel zu schnell vorbeiging :lol: . Aber nach dem Bayertalk ist vor dem Bayerntalk (ja gut, 5 EURO für das Phrasenschweinderl). Ich habe zwar meine Aufzeichnungen nicht liegenlassen, werde aber wahrscheinlich auch nicht so schnell meine VKN einstellen können.

Mit Vorfreude auf den nächsten BT

Bodo
Benutzeravatar
vinos
Beiträge: 492
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 15:48
Wohnort: Ulm

Re: 23. Bayerntalk: Spanien Spezial

Beitrag von vinos »

Hallo Freunde,

vielen Dank und schön, dass alle wieder gut nach Hause gekommen sind. Schön, dass wir dieses Mal noch früher begonnen haben, trotzdem verflog die Zeit wieder viel viel zu schnell :D :mrgreen:

Aber nun endlich mal die Weinliste und die Ergebnisse, gestern war ich noch bei einem Geburtstag eingeladen und heute morgen wartete schon wieder der volle Schreibtisch auf mich, aber jetzt mal kurzer Arbeitsstopp und Butter bei die Fische:

Bewertungen immer in der Reihenfolge Oberpfälzer/Weinaffe/Don Miguel/Mr. Nebbiolo/Markus/Vinos

Ekam 2010, Castell Encus; D.O. Costers del Segre; Riesling + minimal Albarino
86,5/82/84/83/88/87 Schnitt 85,08

PdA 2010, Celler Solergibert; D.O. Pla de Bages; 100% Picapoll
88/84/89/85/85/88 Schnitt 86,50

Alcor 2004, Can Grauvell; D.O. Catalunya; 53% Syrah, 15% Marcelan, 15% CS; 15% Garnacha+Monastrell
87,5/83/84/84/86/89 Schnitt 86,50

Estrecho 2004, Enrique Mendoza; D.O. Alicante; 100% Monastrell
89,5/86/85/90/91/92+ Schnitt 88,92

Finca Elez Syrah 2004, Manuel Manzaneque; D.O. Finca Elez; 100% Syrah
87/90/91/90/88/90 Schnitt 89,33

Finca Sandoval 2005, Victor de la Serna; D.O. Manchuela; 76% Syrah, 13% Monastrell; 11% Bobal
87,5/-/86/87/86/93+ Schnitt 87,90

La Lama 2008, Dominio de Bibei; D.O. Ribera Sacra; großteils Mencia mit Brancellao+Alicante Bouchet
90/90/92/90/87/91 Schnitt 90

La Cima 2008, Dominio de Bibei; D.O. Ribera Sacra; 100% Mencia
Kork - keine Wertung :cry:

Corullon 2007,Descendientes de J. Palacios; D.O. Bierzo; 100% Mencia
91,5/ 92/91/91+/90/94+ Schnitt 91,58

Paixar 2007, Bodegas y Viñedos Paixar; D.O. Bierzo; 100% Mencia
89/87/85/85/88/92 Schnitt 87,67

Las Gravas 2007, Casa Castillo; D.O. Jumilla; 70% Monastrell, 15% CS, 15 % Syrah
92/94/92/92/93+/92 Schnitt 92,5

Clio 2007; Bodegas El Nido; D.O. Jumilla; 70% Monastell, 30 % CS
93/92/93/93/91/94 Schnitt 92,67


Meine Verkostungsnotizen, sowie das reichhaltige Vor- und Nachprogramm gibt es dann in den nächsten Tagen.
Beste Grüße
Klaus-Peter
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: 23. Bayerntalk: Spanien Spezial

Beitrag von Jürgen »

vinos hat geschrieben:
Paixar 2007, Bodegas y Viñedos Paixar; D.O. Bierzo; 100% Mencia
89/87/85/85/88/92 Schnitt 87,67
Den 2007er Jahrgang kenne ich ausgerechnet nicht, schätze den Wein aber aus anderen Jahrgängen (2004,2006,2008) sehr.
Bild
Benutzeravatar
Don Miguel
Beiträge: 426
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 18:01

Re: 23. Bayerntalk: Spanien Spezial

Beitrag von Don Miguel »

Jürgen hat geschrieben:
vinos hat geschrieben:
Paixar 2007, Bodegas y Viñedos Paixar; D.O. Bierzo; 100% Mencia
89/87/85/85/88/92 Schnitt 87,67
Den 2007er Jahrgang kenne ich ausgerechnet nicht, schätze den Wein aber aus anderen Jahrgängen (2004,2006,2008) sehr.
Für mich hatte der Wein einen unangenehmen Medizinalton in der Nase, der sich auch am Gaumen bemerkbar machte. Ich würde einen Flaschenfehler nicht ausschließen, aber sicher war ich mir auch nicht, da ich den Wein nicht kannte und das Erkennen von Weinfehlern nicht meine Stärke ist. So wie er sich mir im Glas präsentierte, waren eigentlich meine 85 DMP zu hoch.

Aber wie man schon an unserer Punktespreizung deutlich sehen kann, gingen da die Meinungen gehörig auseinander! Aber das ist ja auch das Salz in der Suppe einer solchen Runde, ein bißchen Kontroverse schafft Stimmung :D !

Gruß
Don
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: 23. Bayerntalk: Spanien Spezial

Beitrag von Jürgen »

Hallo Michael, vielleicht hattet ihr tatsächlich eine schlechte Flasche erwischt. Ich kann mir nicht vorstellen, daß der 2007er (den ich nicht kenne) so schlecht sein kann, daß er weniger als 85 Punkte bekommen müsste. Aber generell scheint der Paixar ein Wein zu sein der polarisiert. Bei cellartracker habe ich das zum 2004er gefunden: http://www.cellartracker.com/wine.asp?iWine=419524 Die geben Noten in einer Bandbreite von 84-94 Punkte :? :roll:
Bild
Benutzeravatar
Don Miguel
Beiträge: 426
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 18:01

Re: 23. Bayerntalk: Spanien Spezial

Beitrag von Don Miguel »

Jürgen hat geschrieben:Hallo Michael, vielleicht hattet ihr tatsächlich eine schlechte Flasche erwischt. Ich kann mir nicht vorstellen, daß der 2007er (den ich nicht kenne) so schlecht sein kann, daß er weniger als 85 Punkte bekommen müsste.
Ich eigentlich auch nicht, im Nachhinein bin ich der Meinung, ich hätte konsequenterweise bei meinen Zweifeln keine Wertung abgeben sollen.

Ähnlich ging es mir im Flight zuvor mit dem Finca Sandoval 2005, auch der hatte für mich unangenehme Töne, wiederum medizinale und metallische Noten, die da nicht hingehörten. Als ich beim Aufdecken den Wein sah, war ich mir fast sicher, dass die Flasche schwächelte, denn diesen Wein aus dem gleichen Jahrgang hatte ich vor Jahren schon selbst im Glas. Laut meinen Aufzeichnungen schon 90+ DMP für einen damals noch unfertigen Wein mit Entwicklungspotential. Keine Ähnlichkeit mit dem Wein vom Samstag.
Auch hier hatten wir eine Bandbreite von fehlerhaft/nicht bewertbar bis 93+ Punkte :? !

Aber beim La Cima waren wir uns jedenfalls einig, der hatte einen Vollkork, da gab es kein abweichendes Votum :lol:

Gruß
Don
Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 636
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 11:49
Wohnort: Catalunya

Re: 23. Bayerntalk: Spanien Spezial

Beitrag von Chris »

Hallo liebe Bayerntalker,

wie man sieht hat es euch gemundet. Das der Nido und Curollon gefallen haben wundert mich nicht.

Ich muss zu meiner Schande gestehen das ich auch nicht alle Weine der Verkostungsliste kenne. Aber muss man das? Finca Sandoval habe ich vor kurzem die aktuell im Verkauf befindlichen Jahrgänge verkosten dürfen und kann verstehen, das es hier unterschiedliche Meinungen gibt. Die Stilistik ist doch sehr warm und heiss und sicher nichts für jeden Gaumen.

Viele Grüße nachträglich an die Runde,
Chris

Und nicht vergessen: Nach dem Bayerntalk ist vor dem Bayerntalk
Benutzeravatar
vinos
Beiträge: 492
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 15:48
Wohnort: Ulm

Re: 23. Bayerntalk: Spanien Spezial

Beitrag von vinos »

Schon wieder 2 Wochen rum, die Zeit fliegt..... wird Zeit, dass ich näher auf die Weine eingehe und meine
Eindrücke niederschreibe, vielleicht kriegt ja Chris dann Lust mal wieder was ihm noch Unbekanntes zu probieren ;) .....

Vor der Probe zum Einstimmen des Gaumens und als Begleitung zu diversen Naschereien:

Cava Antonietta Batlorri Brut Nature - staubtrockene Allzweckwaffe der Casa Vinos, die nicht alle
gleichermaßen begeisterte, trotzdem reichte eine Flasche nicht :D , was vermutlich an Senora Vinos lag 8-),
danach Cava Castelroig Reserva Brut Nature 2009, nicht ganz so staubig, guter Trinkfluss, ebenso guter Essensbegleiter wie der Batlorri, wurde abgelöst von einer Manzanilla La Gitana - auch so ein Haustrunk, ein paar Oliven, Salami und Brot dazu - einfach wunderbar.

Danach wollte ich noch die Meinung meiner Mittrinker zum Improvisacio 2009 hören. Es stand ja kein Priorat zur Probe an, aber hier geht es schon los mit, zumindestens den Weinmachern aus dem Priorat, steht doch keine geringere als Ester Nin hinter diesem Projekt aus der D.O. Penedes. Ich fand ihn recht komplex, zu Beginn sogar schwierig, die Nase gab nicht viel Preis, am Gaumen fest, vielschichtig, Zitrusfrüchte und Kräuter,
braucht meiner Meinung nach unbedingt ein Essen - könnte ich mir sehr gut zu Meeresfrüchten oder Fisch vorstellen. Blieb noch einiges in der Flasche zurück, so dass ich noch mehrere Tage jeweils ein kleines Glas davon trinken konnte. Stand auch nach 5 Tagen noch wie eine eins im Glas. Zur nächsten Flasche werde ich mal ein paar Gambas in Olivenöl braten....


Dann zur Probe: 2 Weissweine aus Spanien, da war die Auswahl groß: Rueda, Rias Baixas, Penedes sind wohl die 3 großen Weissweingebiete Spaniens, aber zunehmend gibt es auch immer mehr Trouvaillen aus kleinen, bisher völlig unbekannten Gebieten und 2 davon wollte ich heute in die Gläser geben.
Vor einiger Zeit bin ich auf ein Projekt in der D.O. Costers del Segre gestossen: Castell d´Encus, hier hat Raul Bobet auf einer Höhe von 850 - 1.000 m, am Fuße der Pyrenäen unter anderem Riesling angepflanzt.
Bobet? - Prioratfreaks horchen auf, jaja genau der ist es, der von Ferrer i Bobet, der neue Stern am Priorathimmel mit der Ufo-Bodega hoch über der Straße, die von Porrera nach Falset verläuft....., aber ich schweife ab - Riesling aus Spanien, das war ein must-have in einer deutschen Weinrunde!

Ekam 2010, Castell d´ Encus; D.O. Costers del Segre
Die Nase sehr expressiv, Grapefruit, Zitrone, Orangenzeste. Am Gaumen frisch, feine Säure, auf der Zungenspitze tänzelnd, feiner Extrakt, der sich auf die Zunge legt, lang anhaltender Abgang. Toller Duft aus dem leeren Glas - ja, das war ein richtiger Riesling und das aus Spanien! Für einen Spanier geradezu sensationell. 87 VP

Wer Lust auf weitere Informationen hat, kann mal auf die sehr schöne website der Bodega schauen:
http://encuseng.weebly.com/index.html Ich habe auf jeden Fall viel Lust bekommen, auch die anderen Weine anzutesten.


PdA 2010, Celler Solergibert; D.O. Pla de Bages
100% Picapoll von 100 jährigen Reben, einer autochtonen Rebsorte, die es scheinbar nur in diesem kleinen Gebiet geben soll, nicht verwandt oder verschwägert mit der französischen Traube Picpoul de Pinet. Das dA nach dem P steht für d Acacia, was bedeutet, dass der Wein 4 Monate in Akazienholz ausgebaut wird - das klang spannend....
In der Nase Aprikose, Orangenzeste, elegantes Holz, rauchig, Karamell. Setzt sich am Gaumen fort, sehr feines Holz, das sehr gut integriert ist und die feinen Kräuternoten unterstützt und sich förmlich flauschig an den Gaumen schmiegt. Gefällt mir sehr gut. 88 VP
Auch hier konnte ich noch mehrere Tage nachverkosten und wurde zunehmend begeisterter, dieser Wein braucht Luft, viel Luft, am letzten Tag war ich dann bei 91+ VP, ein Wein den ich defintiv nachkaufen werde.
Mehr Informationen unter: http://www.cellersolergibert.com/eng/thefamily.php.
Beste Grüße
Klaus-Peter
Benutzeravatar
Don Miguel
Beiträge: 426
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 18:01

Die Weissen

Beitrag von Don Miguel »

vinos hat geschrieben: PdA 2010, Celler Solergibert; D.O. Pla de Bages
100% Picapoll von 100 jährigen Reben, einer autochtonen Rebsorte, die es scheinbar nur in diesem kleinen Gebiet geben soll, nicht verwandt oder verschwägert mit der französischen Traube Picpoul de Pinet. Das dA nach dem P steht für d Acacia, was bedeutet, dass der Wein 4 Monate in Akazienholz ausgebaut wird - das klang spannend....
In der Nase Aprikose, Orangenzeste, elegantes Holz, rauchig, Karamell. Setzt sich am Gaumen fort, sehr feines Holz, das sehr gut integriert ist und die feinen Kräuternoten unterstützt und sich förmlich flauschig an den Gaumen schmiegt. Gefällt mir sehr gut. 88 VP
Servus Klaus-Peter,

auf dich ist wenigstens Verlass, ein Weisswein ist bei dir meist genau nach meinen Vorlieben ;) und dieses Mal war es eindeutig der Celler Solergibert: Goldgelbe Farbe, eine intensive, nachhaltige Nase, vanillige Noten; am Gaumen auch einRückgeschmack nach feinen Teernoten und rauchige Anklänge, frische Säure gepaart mit feiner Frucht, dezenter Holzausbau, sehr stimmig und ausgewogen. Ein wenig mehr Vielschichtigkeit hätte ich mir noch gewünscht, aber auch so war er mir sehr gute 89 DMP wert! Davon würde ich auch gern eine ganze Flasche einem intensiveren Nachtest unterziehen.


Ekam 2010, Castell d´ Encus; D.O. Costers del Segre
Also auf Riesling wäre ich nicht gekommen ...
Mit dieser spanischen Interpretation des Rieslings konnte ich mich nun gar nicht anfreunden. Ich verspürte nur kräftige Säure, erinnerte mich mehr an Zitronensaft mit Alkohol. Solch säurebetonten Rieslinge könnten mich aber auch aus hiesigen Gefilden nicht zum Trinken animieren.

Ziemlich krasser Gegensatz bei diesen beiden Weissweinen, als Flightkombination sehr polarisierend :mrgreen: !

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Don Miguel
Beiträge: 426
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 18:01

1. Rotweinflight

Beitrag von Don Miguel »

Alcor 2004, Can Grauvell; D.O. Catalunya und Estrecho 2004, Enrique Mendoza; D.O. Alicante
Gefielen mir beide nicht sonderlich :cry: .

Can Grauvell empfand ich als überextrahiert, hitzig, alkoholisch, wuchtig.

Estrecho war noch adstringierend, mit grobkörnigen Tanninen, lebhafte Säure, das Gesamtbild war unharmonisch. Wohlwollend könnte ich auf eine Verschlussphase tippen oder hoffen. Aktuell für mch kein Trinkvergnügen.
Antworten

Zurück zu „Weinproben und Verkostungsberichte“