Neusiedlersee-Hügelland / Leithaberg DAC

Neusiedlersee-Hügelland, Neusiedlersee, Mittelburgenland, Südburgenland
Nora
Beiträge: 1022
Registriert: So 28. Mär 2021, 11:20
Wohnort: Kühlungsborn
Kontaktdaten:

Re: Neusiedlersee-Hügelland / Leithaberg DAC

Beitrag von Nora »

Vielen Dank für die Notiz Bernd!

Weingut Sommer macht schon seit Jahren solide Weine, die ich auch wegen ihres guten PLV immer für meine Eltern gekauft hatte.

Vor ein paar Jahren hat dort die neue Generation übernommen. Seitdem gibt es die beachtenswerte Linie „Handwerk“. Der Riesling Handwerk 2023 hat gerade bei JS Eindruck hinterlassen und es auf Platz 4 der 100 besten Weine Österreichs 2025 geschafft ("Der Nr. 4 Sommer Riesling Austria Handwerk 2023, schlicht als Wein aus Österreich klassifiziert, stammt aus dem Leithaberg und wird aus biologisch angebauten Trauben hergestellt. Dieser trockene, mineralische und zitrusartige Riesling besticht durch seine Dynamik und entwickelt im Verlauf tiefe mineralische und erdige Noten. Stuart war von ihm bei der Verkostung tief beeindruckt. Besonders gut gefällt uns auch der Preis von knapp über 30 Dollar" zitiert von der Homepage von JS).

Allerdings spielt bei den Platzierungen wohl auch das PLV der Weine eine Rolle, so ganz werde ich aus der Liste nicht schlau.

VG Nora
amateur des vins
Beiträge: 4998
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Neusiedlersee-Hügelland / Leithaberg DAC

Beitrag von amateur des vins »

amateur des vins hat geschrieben: Di 3. Jun 2025, 21:30 Jetzt bin ich umsomehr auf den "Salz und Rauch" gespannt, der ja nicht umsonst die hervorgehobene Empfehlung gewesen sein wird...
Entgegen meiner Ankündigung, hatte ich dann doch nicht berichtet. :cry:
Jetzt gerade habe ich die zweite Flasche davon im Glas, die die erste völlig bestätigt:

Leo Sommer, Salz & Rauch 2022
          Grüner Veltliner


Ein wenig oxidativ, und auch mit ein wenig Ethylacetat. Meistens disqulifiziert das mittlerweile Weine für mich, aber dieser hier schafft es verblüffenderweise, daß ich es akzeptabel und sogar zur Komplexität beitragend empfinde. Darüberhinaus multiple gelbe Frucht (Stein- und eine Spur Mango). Kraftvoller, als meine anderen Sommer-Weine, und auch mit für GV ziemlich frischer, aber keineswegs übertriebener Säure.

Nach 2h oder so geht der Eindruck des "Naturigen" deutlich zurück. Ob das an einer Entwicklung des Weins oder meiner Gewöhnung daran liegt, kann ich im Moment nicht sagen.

Jedenfalls ein bißchen schräg, aber nicht zu schräg.
Besten Gruß, Karsten
Antworten

Zurück zu „Burgenland“