Sekt aus der Pfalz

Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 733
Registriert: Di 3. Jan 2023, 21:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Sekt aus der Pfalz

Beitrag von Udo2009 »

Elah hat geschrieben: Sa 7. Jun 2025, 16:19 Ich "wundere" mich auch.
Teil doch gerne deine Erfahrungen zum Gut mit uns.
Ich bin nicht der Sekttrinker - aber die "normalen" Weine sind m. E. auf hohem Niveau.... wie ich schon im Thread Ökonomierat Rebholz schrieb.
Bernd Schulz
Beiträge: 7246
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Sekt aus der Pfalz

Beitrag von Bernd Schulz »

Den Wilhelmshof habe ich schon mal persönlich heimgesucht, wobei das zugegebenermaßen ziemlich lange her ist. Die Stillweine des Betriebs fand ich seinerzeit sehr solide bis gut, aber bei weitem nicht so hervorragend wie die Sekte. Letztere wurden auf meinen Tipp hin kontinuierlich von meinen Eltern gekauft, und bei ihnen hatte ich sie immer wieder mal im Glas. Dementsprechend gibt es von mir in Geralds Datenbank ein paar Notizen zu ihnen (wobei die letzte dieser Notizen jetzt auch schon wieder ein paar Jahre zurückliegt):

https://www.verkostungsnotizen.net/vkn_ ... he+starten

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9852
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Sekt aus der Pfalz

Beitrag von EThC »

...im Vergleich mit anderen Jahrgängen zwar aktuell etwas weinig wirkend, dennoch gerade sehr schön:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9852
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Sekt aus der Pfalz

Beitrag von EThC »

...hat sich in den letzten 3 Jahren ganz gut entsprechend meinen Vorlieben entwickelt:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9852
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Sekt aus der Pfalz

Beitrag von EThC »

...Frank John ist bei Riesling-Sekt konstant mit an der Spitze vertreten:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Lars Dragl
Beiträge: 750
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 23:24

Re: Sekt aus der Pfalz

Beitrag von Lars Dragl »

Hallo Erich!

So ganz sicher bin ich mir nicht, ob du das so gemeint hast, aber 2017 ist sicherlich kein "kühleres" Jahr in der Pfalz gewesen. Trockenheit, Frostschäden (wegen der Trockenheit nicht so viele wie andernorts), Hitze, unbeständiges Sommerwetter, brutal früh Ernte ... Knackige Säure ist nicht gleich "kühleres Jahr"!

2017 ist einer meiner Lieblingsjahre in Deutschland. "Kühler" war der aber eher nicht.

Herzliche Grüße

Lars
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9852
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Sekt aus der Pfalz

Beitrag von EThC »

Hallo Lars,
ich hätte eher schreiben sollen "kühleres Jahr als 2015", denn aus dem Jahr hatte ich den "50" schon mal, den Bezug habe ich gedanklich für mich hergestellt...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Lars Dragl
Beiträge: 750
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 23:24

Re: Sekt aus der Pfalz

Beitrag von Lars Dragl »

Hallo Erich!

So verstehe ich was du meinst. Den "50" hatte ich noch nicht vom Hirschhorner Hof. Vielleicht muss der mal her.

Schönes WE

Lars
Antworten

Zurück zu „Pfalz“