BORDEAUX 2010 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
dazino
Beiträge: 457
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 11:08
Wohnort: Grossraum Winterthur, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Beitrag von dazino »

Hoi Andreas

Auch ich bin vorsichtiger geworden.
Bei Weine ab 30 Euro aufwärts kaufe ich nur, wenn ich den Stil des Weingutes durch frühere Jahrgänge bereits kenne. In der Preisklasse eines Chateau Seguin, Clos Manou, Poujeaux (wechsel des Besitzers) oder auch Batailley lasse ich mich bei durchgehend guten Bewertungen auch mal auf einen Blindkauf mit einer 6er OHK ein.
Wichtigere als hohe Noten sind mir aber die Beschreibungen eines Weines. Was nützen mir 95 Parker-Punkte, wenn der Wein überhaupt nicht meine Geschmack entspricht (z.B. Wuchtbrumme ala Troplong).

Da ich mich reichlich mit 2009er eingedeckt habe, nehme ich im Gegensatz zum Vorjahr diese Kampagne auch ziemlich entspannt.

Gruss
David
Ingo
Beiträge: 207
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 10:53

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Beitrag von Ingo »

Wann ist denn heute mit Parkers Punkten zu rechnen? Zieht sich die Veröffentlichung bis auf heute Nacht MEZ hin?
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2593
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Beitrag von harti »

Ingo hat geschrieben:Wann ist denn heute mit Parkers Punkten zu rechnen? Zieht sich die Veröffentlichung bis auf heute Nacht MEZ hin?
Hallo Ingo,

03.05., vermutlich 18.00 Monktown Ortzeit, also 24.00 Uhr MESZ.

Grüße

Hartmut
Ingo
Beiträge: 207
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 10:53

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Beitrag von Ingo »

Danke, Harti!
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 1021
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Beitrag von vanvelsen »

weinfex hat geschrieben:Mich würde mal so allgemein interessieren, verifiziert Ihr eigentlich auch
das was Ihr Euch so aufgrund von "Kritikerempfehlungen" in den Keller
legt? Es ist wichtig sich umfassend zu informieren, noch wichtiger ist es
aber doch wohl, für sich die Spreu vom Weizen zu trennen, oder?
Die "Neuen" stark wachsenden Märkte orientieren sich an Marken,
die "Alten" an Kritikerstimmen. Wie praktisch jedes Jahr gibt es
eine "Vorparkerzeit", in dem von "0 bis 100" in Sachen Jahrgangseinschätzung
geschrieben wird, in der "Nachparkerzeit" (da wo es dann alle gewusst haben)
passen sich dann die Ausschläge der "Parkermitte" mehr oder weniger an.
Ich kann nur empfehlen, sammelt die Jahrgangseinschätzungen und
lest sie einfach in 5, 10 oder 15 Jahren nochmals durch, ihr werdet etwas
"zum Lachen" haben, und ganz sicher auch etwas "zum Nachdenken"... :D ;)
Ich verlasse mich zum einen auf die Einschätzungen von gewissen Degustatoren, welchen ich aufgrund selbst gemachten Erfahrungen vertraue (z.B. Schröder / Bichsel vom Vinum oder J.M. Quarin oder Schwander) und deren Stil-Empfinden ich nachvollziehen kann. Reine Punkte interessieren mich weniger.

Im Laufe der Jahre habe ich aber auch die Möglichkeit gehabt, viele Chateaux' quer durch die Jahrgänge durch zu verfolgen und so haben sich gewisse Favoriten herauskristallisiert. So z.B. Haut-Bailly (seit dem 96er-Jahrgang), Pontet Canet (seit dem 99er) oder Conseillante (seit dem grossartigen 95er-Jahrgang der Dank 89 Parker-Punkten noch immer unterschätzt wird) oder aber neuerdings auch Ferrière (seit dem 96er und v.a. 2000er-Jahrgang) oder Seguin (seit dem 2003er). Das sind allesamt Chateaux's die nicht immer und von allen Verkostern hoch bepunktet werden sondern meinem ganz persönlichen Geschmack besonders zusagen.

Natürlich nutze ich auch die Chance von Primeur- und Arrivage-Verkostungen. So z.B. den Event vom nächsten Donnerstag in Lausanne, der von Gazzar organisiert wird. Solche Verkostungen geben mir die Möglichkeit, mein kleines Wissen im Bereich Bordeaux stehts etwas zu verbessern. Da ich selber Wein produziere und mich somit auch mit Jungwein-Verkostungen rumgeschlagen habe, traue ich mir absolut zu, das Entwicklungs-Potential eines Weines einzuschätzen. So lege ich meine Hand ins Feuer, dass z.B. der 2008er Ferrière total unterschätzt wird. Hier reift ein richtig toller Wein heran, der noch sehr günstig zu haben ist - den tiefen Parker-Noten sei Dank.

Ich werde nach der Verkostung am Donnerstag, gerne meinen Beitrag "von der verspäteten BX-2010-Front" hier reinstellen ;)

Gruss,

Adrian
beerenauslese
Beiträge: 32
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 10:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Beitrag von beerenauslese »

Ich bin auch entspannter... bzgl. Sub BX 10. 2009 kommt sooo viel, 2008 auch 24 Fl. und ich warte immer noch auf meine Sauternes-Sub aus 2007 :x .
Ich lese aktuell auch lieber die Beschreibungen - die Punkte sind zweitrangig, spüre aber auch ganz klar das warten auf die Parker - Bewertung :? .
Hängengeblieben sind erstmal Seguin ( wie 09), Chasse Spleen und Leoville Barton. - Eigentlich schon genug :D .

Gruß
Johannes
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Beitrag von Moulis »

Mr. I hat geschrieben:bei extraprima sind nun auch die Einzelwertungen verfügbar: http://www.extraprima-weinversand.de/ca ... otizen.pdf

Gruß!

Hat jemand die Bewertung des Château Lafon la Tuilerie gesehen? Vielleicht war ich nur zu blind.
Nach dem großartigem 2008er ist das einer der wenigen Weine die ich subsen werde. Ich denke, dass hier in Zukunft preislich auch die Post abgehen wird.
argentum
Beiträge: 431
Registriert: Di 7. Dez 2010, 11:28
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Beitrag von argentum »

Mich dünkt da ist die Post schon am abgehen ohne allzu fern in die Zukunft zu gehen... :(
Gruss
Philipp

http://www.pinotphil.tumblr.com

In vinum veritas - lassum bev amo ün
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Beitrag von Moulis »

Verglichen mit 2008 geht es aber mit dem Preis noch. Die nächsten paar Jahrhundertjahrgänge werden sicher teurer. Aber der 2008er ist echt großer Stoff!
Mr. I
Beiträge: 90
Registriert: Di 7. Dez 2010, 12:11
Wohnort: Saarland

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Beitrag von Mr. I »

Moulis hat geschrieben:Der Überfliegerwein von 2009 spaltet diese Jahr ja auch ganz schön die Experten.
Extraprima: 83-85 | Lilian Ladouys | St.-Estèphe
Lobenberg: . LOB 92-94


:?: :?: :?: :?:
hatte ich auch festgestellt, deswegen ja meine obige Frage zum Vergleich Lilian Ladouys / Petit Bocq / Tour de Pez.

Lobenberg scheint den 10er LL übrigens auch hinter 09 zu sehen: "Vielleicht
nicht so perfekt in der Feinheit wie der große 2009er, aber mit seinem geschliffenen, satten
Tannin und der Frucht-Säure-Rasse doch viel Eindruck machend."

RG gibt übrigens LL 17 Punkte, dem PB 16 und TdP 18.
NM vergibt an LM 89-91, PB 91-93 und TdP 85-86 Punkte.
Extraprima sieht auch den PB vorne...

ich schließe mich an: :?: :?: :?: :?:
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“