So, ich wär dann mal soweit mit meinen Gedanken und Verkostungs-Notizen zum 2021er. Ihr findet diese hier:
https://vvwine.ch/2022/05/bordeaux-prim ... -jahrgang/
Viel Spass beim Lesen.
Herzliche Grüsse,
Adrian
Bordeaux 2021
Re: Bordeaux 2021
Herzlichen Dank für deinen Bericht, Adrian! War sehr spannend zu lesen! Könnte direkt ein Jahrgang für mich werden!
Re: Bordeaux 2021
vanvelsen hat geschrieben:So, ich wär dann mal soweit mit meinen Gedanken und Verkostungs-Notizen zum 2021er. Ihr findet diese hier:
https://vvwine.ch/2022/05/bordeaux-prim ... -jahrgang/
Viel Spass beim Lesen.
Herzliche Grüsse,
Adrian
Vielen Dank.
Macht grossen Spass zu lesen.
Sowohl deine Jahrgangseinschätzung, als auch die einzelnen Verkostungsnotizen.
Um die Magie von Les Carmes Haut Brion 2021 werde ich nicht herum kommen.
Herzliche Grüsse
carpe vinum!
- vanvelsen
- Beiträge: 1021
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:22
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Windisch
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 2021
Sehr gerne!Trotzki hat geschrieben:Herzlichen Dank für deinen Bericht, Adrian! War sehr spannend zu lesen! Könnte direkt ein Jahrgang für mich werden!
- vanvelsen
- Beiträge: 1021
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:22
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Windisch
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 2021
Danke, gern geschehen. Ist ein spannender Jahrgang und ja, LCHB gehört einmal mehr zum Besten... Gruss, Adriandiogenes hat geschrieben:vanvelsen hat geschrieben:So, ich wär dann mal soweit mit meinen Gedanken und Verkostungs-Notizen zum 2021er. Ihr findet diese hier:
https://vvwine.ch/2022/05/bordeaux-prim ... -jahrgang/
Viel Spass beim Lesen.
Herzliche Grüsse,
Adrian
Vielen Dank.
Macht grossen Spass zu lesen.
Sowohl deine Jahrgangseinschätzung, als auch die einzelnen Verkostungsnotizen.
Um die Magie von Les Carmes Haut Brion 2021 werde ich nicht herum kommen.
Herzliche Grüsse
-
- Beiträge: 1326
- Registriert: So 23. Jan 2011, 16:01
Re: Bordeaux 2021
Vielen Dank für die profunden Informationen zum Jahrgang 2021.
Take home message für mich:
1. Die Winzer vor Ort haben Alles gegeben um einen ordentlichen Wein zu produzieren.
2. Remineszensen zu 80er und 90er Jahrgängen sind aufgrund der recht geringen Alkoholwerte zu erkennen.
Gewissermassen ein klassisches Jahr moderner Prägung.
Welche Schlüsse ziehe ich für mich?
Nun ja, wenn ich einen Wein aus den 80ern oder 90ern trinken möchte, gehe ich halt in den Keller, alternativ kaufe mir einen und trinke das Original.
Preislich macht das beim aktuellen Preisniveau kaum einen Unterschied, zumal man auch nicht bis zur Trinkreife warten muss.
Viele Kunden haben vom 14er und einige vom 17er gekauft, durchaus vergleichsweise Jahrgänge klassischer Prägung, nur wohl erheblich günstiger.
Fazit:
Einmal mehr ein Jahr welches ich wohl auslassen werde, sowohl in Subskribtion als auch im Nachhinein.
Take home message für mich:
1. Die Winzer vor Ort haben Alles gegeben um einen ordentlichen Wein zu produzieren.
2. Remineszensen zu 80er und 90er Jahrgängen sind aufgrund der recht geringen Alkoholwerte zu erkennen.
Gewissermassen ein klassisches Jahr moderner Prägung.
Welche Schlüsse ziehe ich für mich?
Nun ja, wenn ich einen Wein aus den 80ern oder 90ern trinken möchte, gehe ich halt in den Keller, alternativ kaufe mir einen und trinke das Original.
Preislich macht das beim aktuellen Preisniveau kaum einen Unterschied, zumal man auch nicht bis zur Trinkreife warten muss.
Viele Kunden haben vom 14er und einige vom 17er gekauft, durchaus vergleichsweise Jahrgänge klassischer Prägung, nur wohl erheblich günstiger.
Fazit:
Einmal mehr ein Jahr welches ich wohl auslassen werde, sowohl in Subskribtion als auch im Nachhinein.
- vanvelsen
- Beiträge: 1021
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:22
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Windisch
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 2021
Das kann man als Mensch mit vollem Bordeaux-Keller sicher so sehen, wenn auch ich die Jahrgangs-Qualität bei vielen Weinen über dem 2017er sehe...Olaf Nikolai hat geschrieben:Vielen Dank für die profunden Informationen zum Jahrgang 2021.
Take home message für mich:
1. Die Winzer vor Ort haben Alles gegeben um einen ordentlichen Wein zu produzieren.
2. Remineszensen zu 80er und 90er Jahrgängen sind aufgrund der recht geringen Alkoholwerte zu erkennen.
Gewissermassen ein klassisches Jahr moderner Prägung.
Welche Schlüsse ziehe ich für mich?
Nun ja, wenn ich einen Wein aus den 80ern oder 90ern trinken möchte, gehe ich halt in den Keller, alternativ kaufe mir einen und trinke das Original.
Preislich macht das beim aktuellen Preisniveau kaum einen Unterschied, zumal man auch nicht bis zur Trinkreife warten muss.
Viele Kunden haben vom 14er und einige vom 17er gekauft, durchaus vergleichsweise Jahrgänge klassischer Prägung, nur wohl erheblich günstiger.
Fazit:
Einmal mehr ein Jahr welches ich wohl auslassen werde, sowohl in Subskribtion als auch im Nachhinein.

-
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:57
Re: Bordeaux 2021
Merci, Adrian, für deine umfangreichen Notizen und die profunde und differenzierte Jahrgangsanalyse. Da gibt es durchaus ein paar Weine, von denen man sich offenbar allein schon vertikalenhalber den Kauf der einen oder anderen Flasche überlegen sollte. Ich denke da nicht zuletzt an Trotanoy...vanvelsen hat geschrieben:So, ich wär dann mal soweit mit meinen Gedanken und Verkostungs-Notizen zum 2021er. Ihr findet diese hier:
https://vvwine.ch/2022/05/bordeaux-prim ... -jahrgang/
Viel Spass beim Lesen.
Herzliche Grüsse,
Adrian
Herzliche Grüße aus dem Burgund
Jean
- vanvelsen
- Beiträge: 1021
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:22
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Windisch
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 2021
Danke Jean für die Rückmeldung!Und ja, es hat wahrlich schöne Tropfen dabei. Auf bald wieder mal in Windisch? Cheers, Adrian
- vanvelsen
- Beiträge: 1021
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:22
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Windisch
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 2021
Danke Jean für die Rückmeldung!Und ja, es hat wahrlich schöne Tropfen dabei. Auf bald wieder mal in Windisch? Cheers, Adrian