Trübungen im Wein

Was Sie schon immer über Wein wissen wollten, aber nie zu fragen wagten
Antworten
albarello
Beiträge: 65
Registriert: So 1. Mai 2011, 16:00

Trübungen im Wein

Beitrag von albarello »

Liebe Mitforumianer,

Ich habe aktuell ein Phänomen, dem ich in meiner Weinkarriere bislang erst einmal begegnet bin. Aktuell betroffen: 2014 Chianti Cl. vom Castello dei Rampolla.
Der Wein weist Trübungen auf, wie ich sie sonst nur von zuckerhaltigen Limonaden kenne, die zu lange rumgestanden sind (sprich: Schimmelpilz).

Ich habe ein paar Fotos attached, die zugegebenermassen nicht besonders gut sind - hoffe jedoch, dass trotzdem erkennbar ist, worum es sich handelt. Hat jemand eine Idee?

Beste Grüße, albarello
Dateianhänge
538A73D5-015B-40ED-963C-407150C81C55.jpeg
6AF620E5-FD65-4C0E-9B3E-06DE9C3C6A98.jpeg
E914179D-4DBB-44EB-A8F5-FEB48ED7B917.jpeg
Judo
Beiträge: 207
Registriert: Di 27. Nov 2012, 15:50
Wohnort: Bayern

Re: Trübungen im Wein

Beitrag von Judo »

Schwimmt das oben auf? Vielleicht tatsächlich Schimmel aus dem Flschenhals oder vom Korken, der sich gelöst hat und beim Einschenken ins Glas gewandert ist.
Habe vergleichbares noch nie gesehen
stollinger
Beiträge: 1172
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 10:22

Re: Trübungen im Wein

Beitrag von stollinger »

Mir kamen als erstes Milchsäurebakterien in den Sinn. Hast du geruchlich auch etwas feststellen können?
albarello
Beiträge: 65
Registriert: So 1. Mai 2011, 16:00

Re: Trübungen im Wein

Beitrag von albarello »

Hallo zusammen,

Vielen Dank erstmal fuer die ersten Rueckmeldungen!

Ja, das Zeug schwimmt oben auf - auf jeden Fall stammt es aus dem Inneren der Flasche, der Korken ist in top Zustand und hat beim herausziehen keinerlei ungewoehnliche Spuren/Gerueche aufgewiesen.
Auch der Wein selber entspricht dem, was ich von einem 6.5 jaehrigen Chianti von einem renommierten Erzeuger erwarten wuerde - waeren da eben nicht diese Truebungen. Keinerlei Kohlensaeureentwicklung, keine unangenehmen oder aussergewoehnlichen olfakt. Noten. Wie wuerde sich denn der Verbleib von Milchsaeurebakterien geruchlich bemerkbar machen?

Viele Gruesse, Rabr
stollinger
Beiträge: 1172
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 10:22

Re: Trübungen im Wein

Beitrag von stollinger »

albarello hat geschrieben:Wie wuerde sich denn der Verbleib von Milchsaeurebakterien geruchlich bemerkbar machen
Das hängt von der Dosis ab. Von leicht cremig, laktisch bis zu Babykotze, ranziger Joghurt etc. Angeblich auch Sauerkraut.
albarello
Beiträge: 65
Registriert: So 1. Mai 2011, 16:00

Re: Trübungen im Wein

Beitrag von albarello »

Tatsaechlich scheine ich nicht der einzige mit diesem Problem zu sein.
Dasselbe Phaenomen wird im cellartracker fuer diesen Wein mehrfach rapportiert; benennen kann es aber niemand.
Ich wuerde es allerdings nicht als "sediment" bezeichnen, da es sich nicht auf dem Boden ablagert.
Dateianhänge
Capture.JPG
Zuletzt geändert von albarello am Mi 17. Mär 2021, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
albarello
Beiträge: 65
Registriert: So 1. Mai 2011, 16:00

Re: Trübungen im Wein

Beitrag von albarello »

stollinger hat geschrieben:
albarello hat geschrieben:Wie wuerde sich denn der Verbleib von Milchsaeurebakterien geruchlich bemerkbar machen
Das hängt von der Dosis ab. Von leicht cremig, laktisch bis zu Babykotze, ranziger Joghurt etc. Angeblich auch Sauerkraut.
Das hoert sich ja sehr appetitlich an :lol: Ne, davon ist nichts zu spueren..
Antworten

Zurück zu „Allgemeines Weinwissen“