tl;dr Das halte ich für Quatsch: Wie schnell die Wärmeenergie aus dem Wein fließt, ist für das Aromaprofil komplett egal. Man sollte ihn halt nicht so weit runterkühlen, daß irgendwas ausfällt oder gar friert. "Mit Manschette in's Eisfach" mache ich im Hochsommer recht häufig, insbesondere dann, wenn der Wein nicht Stunden oder Tage im voraus geplant wurde. Wenn man sein Eisfach kennt und weiß, wie man einen Alarm einstellt, ist das eigentlich kein Problem. Ich mach' das gnadenlos auch mit Grand Crus.Frappieren kostet zwar keinen Sommelier das Leben, dieses Schockfrosten ist trotzdem nichts für edle Tropfen. Die sollten behutsam auf Temperatur gebracht werden.
Wie haltet ihr das? Eiskübel? Manschette? Eisfach? Weintemperierschrank? Immer mit Zimmertemperatur trinken?
