Tegernseerhof

Weltkulturerbe und internationales Aushängeschild Österreichs
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8407
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Tegernseerhof

Beitrag von EThC »

Ich bin so frei und eröffne hier mal einen weiteren Weingutsfaden und beginne mit folgendem 15er:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Hasi
Beiträge: 488
Registriert: So 17. Nov 2013, 00:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Tegernseerhof

Beitrag von Hasi »

Tegernseerhof hat mich in den letzten Jahren nie enttäuscht und hat noch feine Preise!
Gebe hier auch gerne einen Tip weiter: Das SEHR junge Weingut Mayer (gehört NICHT zur Vinea Wachau!) in Dürnstein 132 hat einen sensationellen GV (Terrassen 2019) in der Flasche!

lG
Hasi
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8407
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Tegernseerhof

Beitrag von EThC »

...noch keine Spur von Alterung erkennbar. Ob das mit Kork auch so wäre?

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Hasi
Beiträge: 488
Registriert: So 17. Nov 2013, 00:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Tegernseerhof

Beitrag von Hasi »

finde ich wunderbar, dass es neben mir doch auch andere Menschen gibt, die gut gereifte Veltliner trinken, diese auch schätzen und loben! YESS!

Hasi
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8407
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Tegernseerhof

Beitrag von EThC »

...wenn der GV so läuft wie dieses sehr schöne Exemplar, darf das Loben natürlich nicht ausbleiben! :D
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8407
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Tegernseerhof

Beitrag von EThC »

...das zeigt schon sehr schön in die richtige Richtung:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Tegernseerhof

Beitrag von Ralf Gundlach »

Ich habe mir auch mal zwei Tegernseer gegönnt. Im Glas:

2021 Dürnstein Grüner Veltliner Federspiel

Einladende Nase mit feinen Gelbfrüchten. Am Gaumen treten die Gelbfrüche als Hintergrundchor auf. In der ersten Reihe stehen Kräuter und das typische Pfefferl. Alles zusammen mit der lebendigen Säure passt für mich richtig gut zusammen. Die Gelbfrüchte vermitteln das Gefühl, wie wenn die Sonne morgens am Horizont aufgeht. Die Kräuter und das Pfefferl wirken auf mich bodenständig. Und die Säure spendet die gewisse Leichtigkeit, die die Sorgen vertreibt. Das viel mir gerade zu dem Wein ein. Wirkt etwas antroposophisch, war aber nicht so gedacht. Einfach spontan aufgeschrieben, ohne zuviel nachzudenken. Das ist ein schöner Veltliner. Und ich finde, dass er schon durchaus fein, nahezu elegant wirkt. Was ich von den anderen Anbaugebieten und guten Winzern so eher nicht kenne. Selbst bei Proidl nicht, den ich sehr schätze (da gibt es mehr Struktur und Eigensinn, aber nicht die Eleganz)).

89 Punkte. Kostet um die 12 Euro

Gruß

Ralf
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8407
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Tegernseerhof

Beitrag von EThC »

...maximal diametral zum gestrigen Wachauer ( viewtopic.php?f=102&t=24&start=150#p164830 ):

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8407
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Tegernseerhof

Beitrag von EThC »

...leider mittlerweile ziemlich dickflüssig:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Alba
Beiträge: 136
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 10:52
Wohnort: Raum Linz - UU

Re: Tegernseerhof

Beitrag von Alba »

Hatte übers Wochenende auch - erstmalig - was vom Tegernseerhof zu Hause, je eine Kostflasche des 2021 Riesling Kellerberg Smaragd als auch einen 21er GV Schütt Smaragd, beide ähnlich bepreist so knapp über 30 Euronen.
Beide haben mir durchaus gefallen, der RI Kellerberg schien mir aber doch deutlich in einer "Findungsphase", nicht wirklich verschlossen oder unharmonisch aber irgendwie etwas unruhig und einfach noch in der Entwicklung. Denke da geht in ein paar Jahren deutlich mehr, Alkohol - Extrakt - Säure durchaus ausgewogen (Zucker ? - denke so 3-5 g. könnten es sein, aber nix genaues weiß man).
Der GV von der Schütt hat mich noch einen Ticken mehr abgeholt, ich meinte auch die Schütt - Mineralität mit der leichten Rauchigkeits- Würze zu schmecken (klar, wenn mans weiß dass es ein Schütt ist 8-) ). Ich sehe den durchaus am Niveau des vergleichbaren (auch nur wenige EUR teureren) Knoll' schen Schütt - ein direkter Blindvergleich drängt sich da auf.

Insgesamt 2 schöne Weine, ohne mich vollkommen weinemotional wegzufegen, aber den auch hier schon ambitionierten Preisen angemessene Qualität und Trinkfreude die,wie gesagt, in einigen Jahren wohl noch deutlich zunehmen wird.

Gruß
Manfred

PS - zum Vorgängerpost zu Erich, kann ich schon nachvollziehen - unsere Weinvorlieben und Vorstellungen laufen nicht gerade eben parallel, ist auch gut so, nicht auszudenken wenn alle das gleiche Zeugs bevorzugen würden :!:
Antworten

Zurück zu „Wachau“