Rotweine aus Baden - diverse Winzer

WeinJoe
Beiträge: 3
Registriert: Mi 4. Mär 2020, 14:01

Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer

Beitrag von WeinJoe »

Spätburgunder Pius 2016 vom Weingut Reiner Probst in Achkarren.
Große Klasse.

Gruß Joe
Gruß Joe
Benutzeravatar
Der Wein-Schwede
Beiträge: 582
Registriert: Sa 12. Mai 2018, 12:28

Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer

Beitrag von Der Wein-Schwede »

Falstaff Wein Trophy - Shelter Winery gewinnt!

Hallo,

ich habe diese Woche ein Mail von Hans-Bert Espe erhalten.
Er und seine Frau Silke Wolf haben die Falstaff Wein Trophy in der Kategorie Lieblingswein/Publikumspreis für Ihren Spätburgunder 2017 gewonnen.
Sehr wohl verdient!

Ich hoffe dass ihr auf Internet für das Weingut in der Finale, eure Stimmen abgegeben habt (ich habe es gemacht :) )

Gruss
Rolf
Bernd Schulz
Beiträge: 6623
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer

Beitrag von Bernd Schulz »

Gestern hatte ich bei einem Freund das Vergnügen, diesen schönen Spätburgunder ins Glas zu bekommen:

Bild

Unsere Viererrunde war einhellig von dem Wein sehr angetan. Besonders beeindruckt hat mich das Reifeverhalten eines 2012ers , der seinerzeit wohl so um die 8 Euro gekostet hat und heute immer noch wie Eins dasteht. Um das Weingut Knab habe ich mich bislang noch nie gekümmert - vielleicht sollte ich das ändern.....

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2631
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer

Beitrag von Jochen R. »

Die Pinots der Shelter Winery, insbesondere der "10 EUR Spätburgunder"
werden zu recht sehr gelobt, gerade der 2016er m. E. super!

Beim 2017er hält sich meine Begeisterung in Grenzen - dass dass
"DER Spätburgunder in der Preisklasse" und "besser als die meisten
20 EUR Weine" ist, teile ich nicht.
Der Wein ist zweifellos gut und profitiert ungemein von Luftzufuhr,
vermutlich noch zu jung. Bei mir aber kein Nachkaufreflex.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8380
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer

Beitrag von EThC »

...hier die beiden Baden aus der "Spätburgunder 3.0" Verkostung mit WRINT-Flaschen an diesem Mittwoch:

Bild

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Michl
Beiträge: 1228
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer

Beitrag von Michl »

Wollte jemand wissen, wie badischer Spärburgunder prototypisch schmeckt, würde ich ihm einen Wein wie den folgenden empfehlen, der sicherlich in seiner Preisklasse zu den Musterexemplaren zählt. Vorwerfen kann man ihm allenfalls wenig Individualität und ein etwas gedecktes Auftreten, aber die Aromatik nach gebrannten Mandeln ist schon klasse. Wie oft erlebt man aufgesetzte Holztöne, hier nicht... Im Vergleich zu dem 16er, den ich auch im Glas habe, ist der 17er qualitativ überzeugendere, weil lebendiger und aromatisch präziser. Nachkaufen würde ich ihn dennoch nicht, weil mir dann die Charakterköpfe doch mehr zusagen.

Bild
Viele Grüße

Michl
amateur des vins
Beiträge: 4377
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer

Beitrag von amateur des vins »

Michl hat geschrieben:die Aromatik nach gebrannten Mandeln ist schon klasse. Wie oft erlebt man aufgesetzte Holztöne, hier nicht...
Das verstehe ich nicht. :?
Gebrannte Mandeln sind doch Röstaromen, die typischerweise aus dem Toasting resultieren?
Besten Gruß, Karsten
Bernd Schulz
Beiträge: 6623
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer

Beitrag von Bernd Schulz »

amateur des vins hat geschrieben:Das verstehe ich nicht.
Gebrannte Mandeln sind doch Röstaromen, die typischerweise aus dem Toasting resultieren?


Ich bin da zunächst auch etwas ratlos, aber ich bedanke mich trotzdem noch mal bei Michl für seine Notiz, die mir das Weingut Knab nach einer sehr erfreulichen Erstbegegnung (siehe meinen Beitrag vom 9.3. 2020) erneut in Erinnerung gerufen hat! Manche Betriebe, die größere Beachtung verdient hätten, gelangen über längere Zeit nicht so richtig auf meinen Radar, ohne dass ich weiß, warum sich das so verhält..... :?

Und überhaupt habe ich ein Luxusproblem: Außerhalb des sattsam bekannten VDP-Granden gibt es viel zu viele Winzer, die sehr interessante und für mich vernünftig bezahlbare Sachen auf die Flasche bringen! :twisted: Wenn ich all die vielversprechenden sowie attraktiv gepreisten Weine wirklich kaufen würde, könnte ich in meinem Häuschen nicht mehr treten, weil jedweder Zoll von Pullen in Anspruch genommen werden würde... :twisted:

Herzliche Grüße

Bernd
Michl
Beiträge: 1228
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer

Beitrag von Michl »

amateur des vins hat geschrieben:Das verstehe ich nicht.
Gebrannte Mandeln sind doch Röstaromen, die typischerweise aus dem Toasting resultieren?


Bernd Schulz hat geschrieben:Ich bin da zunächst auch etwas ratlos


Karsten, Bernd, da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Gebrannte Mandeln ist natürlich ein Aroma, das vom Holz kommt, aber ich wollte einen Unterschied machen zu "aufgesetzten" Aromen wie künstliche Vanille oder gar Sahnepudding, die eben nach meinem Empfinden keine stimmige Verbindung mit dem eigentlichen Wein eingehen, sondern letztlich wie ein Parfüm eben "aufgetragen" wirken und den Wein "geschminkt" oder "verstellt" erscheinen lassen. Das alles ist beim Späti von Knab nicht der Fall, er zeigt vielmehr schon in der Einstiegsklasse einen nach meinem Empfinden sehr gekonnten Holzeinsatz. Dann entstehen Aromen wie bspw. brauner Kandis, auch tabakige Aromen, die einen Wein sehr bereichern. Die gebrannten Mandeln waren vor diesem Hintergrund richtig klasse. Habe ich so nicht oft im Glas. Übrigens lag der Wein im großen Holzfass, was nach meiner Erfahrung gerade bei den Einstiegsweinen häufig die wesentliche bessere Wahl gegenüber dem Barrique ist. Selbst Größen wie Huber oder Fürst gelingt es nicht immer, einen Spätburgunder im Barrique nicht zu erschlagen
Aber ihr wisst ja, dass ich da sehr eigen bin und zu viel Holz im Spätburgunder wirklich gar nicht brauchen kann.
Viele Grüße

Michl
stollinger
Beiträge: 1172
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 10:22

Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer

Beitrag von stollinger »

Und weißte auch, was richtig gut ist, richtig gut ist?
Gebrannte Mandeln, wenn man mal 'ne Ente macht
Richtig gutes Zeug, richtig gut
Antworten

Zurück zu „Baden“