Jochen R. hat geschrieben:Matthias Hilse hat geschrieben:...
La Lagune dreht einsam seine Kreise in seiner eigenen Haut-Medoc-Liga. Er ist so gut, dass er der einzige große Wein der Appellation ist. Die anderen GCC spielen alle eine Klasse niedriger. Sie sind natürlich nicht schlecht (alle irgendwo zwischen 90 und 93 Punkten) und auch ihr Geld absolut in diesem Jahr wert. ...
Danke für die Rückmeldung!
Wenn man jetzt noch berücksichtigt, dass andere Profiverkoster
den Lagune 2019 (und Vorgängerjahre) nicht ganz so euphorisch
wie Sie bewerten (z. B. NM 92-94, Quarin 93), darf man dies als
Fan dieses Weinguts mit dem "einsam seine Kreise ziehen" ja gerne
so sehen - ich verlasse mich dann doch auf meinen eigenen
Geschmack und entscheide das gerne für mich, wenn der Wein
verfügbar ist!
33 EUR für einen 94-96 P.-Wein (nach Ihrer Bewertung) wäre
natürlich der Hammer!
Viele Grüße,
Jochen
Vielleicht hilft Ihnen diese Information weiter, den "Hammer" kommen zu sehen:
La Lagune 2009 wurde im April 2010 von mir mit 93-95 Punkten bewertet (Parker 94-96, Gabriel 18, Quarin 92).
La Lagune 2010 wurde im April 2011 von mir mit 94-97 Punkten bewertet (Parker 93-96 - Lisa Perrotti-Brown 91 - Gabriel 18, Quarin 90-91). Meine Bewertungen sind ziemlich kongruent mit denen für 2009 und 2010.
Man könnte auch sagen, dass Quarin nicht sonderlich hilfreich ist, den inneren Wert einer Option zu ermessen.
Billigste Quelle für La Lagune 2009 in DE: Vinothek du Sommelier @ € 67,-; gleiche günstigste Quelle für 2010 @ € 69,-
In einem Zinsumfeld, in dem ich die Preise von 2009 und 2010 nicht groß diskontieren kann (muss - wie man es sieht), bekomme ich die doppelte Menge eines La Lagune in Subskription wie in den beiden qualitativ vergleichbaren Jahrgängen.
Übrigens: bei Pontet Canet ist das auch so, und den wollen jetzt alle noch haben....
Dito bei Batailley.
Herzliche Grüße,
Matthias Hilse