Große Gewächse 2017/18

Benutzeravatar
puschel
Beiträge: 1772
Registriert: Sa 23. Apr 2016, 21:17

Re: Große Gewächse 2017/18

Beitrag von puschel »

TOM hat geschrieben:Ich hätte noch einen weiteren Link zu bieten....

Danke Tom, Gruß Adi
Save water, drink riesling
Leo
Beiträge: 239
Registriert: So 4. Dez 2011, 18:59

Re: Große Gewächse 2017/18

Beitrag von Leo »

Hallo Forum,
selber verkosten ( wie z.B. Björn in LU ) ist für mich stets das erste Mittel meiner Wahl.
Die Notizen der diversen Verkoster in WI lese ich natürlich auch, messe ihnen aber nicht sooo viel Bedeutung zu.
Da ist in meinen Augen zu viel Jubelpersertum dabei, denn schließlich will man ja auch im nächsten Jahr wieder vom VDP eingeladen und hofiert werden....
Gruß Leo
TOM
Beiträge: 556
Registriert: Do 2. Apr 2015, 09:15

Re: Große Gewächse 2017/18

Beitrag von TOM »

Leo hat geschrieben:...selber verkosten ( wie z.B. Björn in LU ) ist für mich stets das erste Mittel meiner Wahl...

Absolut!
Aber zum Einen wird das (verständlicherweise) nicht für alle GG angeboten und zum anderen finde ich es sehr schwer einen Wein zu einem so jungen Zeitpunkt zu beurteilen. Mich hat schon so mancher Jahrgang in der Lagerung positiv wie negativ überrascht.

Die Verkostungsnotizen der "Profis" dann mit den eigenen Eindrücken und Vorlieben zu synchrionisieren führt aber auch bei mir immer wieder zu spannenden Erkenntnissen. Ich habe auf dem Saar-Riesling Sommer bspw. GG von Lauer, Ziliken und Volxem probiert und muss Bodmann in den folgenden 3 Kurzanmerkungen 100% Recht geben:
  • Volxem: puristisch, straff
  • Zilliken: klassisch, tänzelnd
  • Lauer: Zilliken liefert im Vergleich zu Lauer nur die Taschenbuchausgabe der Kupp

Muss dazu sagen, dass ich die Kupp und Schonfels von Lauer in meinen Augen bereits jetzt sehr zugänglich fand. Bleibt die Frage, ob die auch wirklich so lange lagerfähig sind wie andere Jahrgänge...

Aber wie bereits oben geschrieben: Mir sagt der 2017er Jahrgang bzgl. der Stilistik eher zu.
Man muss immer etwas haben, worauf man sich freut. (Eduard Mörike)
nahebub
Beiträge: 127
Registriert: Fr 7. Nov 2014, 00:31

Re: Große Gewächse 2017/18

Beitrag von nahebub »

Bei mir sieht es bei den Einkäufen ähnlich aus. KPK, Wittmann, ES, SF, Dönnhoff, aber auch noch einige ohne den Adler (Schneider, Müllen, Seehof) sind es bisher geworden, einige mit u. ohne Adler kommen vermutlich noch dazu (um z. B. die Vertikale zu vervollständigen - ), aber insgesamt hoffe ich, dass ich mich etwas zurück halten werde 8-)
Ollie
Beiträge: 1956
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Große Gewächse 2017/18

Beitrag von Ollie »

Christoph Raffelt hat auf seinem Blog "originalverkorkt" einen schoenen Wiesbaden-Bericht:

Teil 1
Teil 2

Und wieder ein Jahrgang, in dem man sich das kaufen kann, was man sich immer kaufen kann, wovon ich aber nichts kaufen werde, weil ich nichts mehr davon kaufe.

Cheers,
Ollie
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard, copropriétaire de Château Smith Haut Lafitte)
Bottlebinder
Beiträge: 184
Registriert: So 20. Feb 2011, 13:57

Re: Große Gewächse 2017/18

Beitrag von Bottlebinder »

Danke Ollie, das ist wirklich äußerst hilfreich
Grüße
Mathias
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8379
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Große Gewächse 2017/18

Beitrag von EThC »

Ollie hat geschrieben:Und wieder ein Jahrgang, in dem man sich das kaufen kann, was man sich immer kaufen kann, wovon ich aber nichts kaufen werde, weil ich nichts mehr davon kaufe.

...ich kauf' so Zeuch erst wieder, wenn's mal wieder ein richtig schön kaltes Jahr gibt. Oder der Keller leer ist... :lol: :lol: :lol:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
amateur des vins
Beiträge: 4377
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Große Gewächse 2017/18

Beitrag von amateur des vins »

EThC hat geschrieben:...ich kauf' so Zeuch erst wieder, wenn's mal wieder ein richtig schön kaltes Jahr gibt. Oder der Keller leer ist... :lol: :lol: :lol:
Das ist aber eine wortreiche Umschreibung von "nicht"! :D
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8379
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Große Gewächse 2017/18

Beitrag von EThC »

amateur des vins hat geschrieben:Das ist aber eine wortreiche Umschreibung von "nicht"!

Angesichts der klimatischen Entwicklung fürchte ich, daß das richtig ist! Mal sehen, ob ich das Motto durchhalten kann... :mrgreen:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Große Gewächse 2017/18

Beitrag von mixalhs »

Besuch bei der VDP-Vinissage in Berlin am Sonntag, 1. September 2019:

Ich habe etwas über 70 Weine probiert (dabei aber nichts von der Nahe, aus Württemberg, Rheingau, Sachsen und Saale-Unstrut). Nicht alle Weingüter waren vertreten (May, Keller und Wagner-Stempel fehlten beispielsweise). Die meisten Weingüter hatten nur einzelne GGe am Start, einige, z.B. Huber, auch gar keine.

Unter den Großen Gewächsen gefielen mir folgende besonders gut:
Christmann, Meerspinne im Mandelgarten 2018 (schlanker und fokussierter als der ebenfalls sehr gute Idig), 93/94
Rebholz, Kastanienbusch 2018 (gemeinsam mit der Meerspinne mein absoluter Favorit), 93/94
Heymann-Löwenstein, Röttgen 2018 (IMHO besser als Knebel), 92
Dr. Loosen, Würzgarten Alte Reben 2018, 92
Fürst, Centrafenberg SpB 2017, 92
Burggarten, Kräuterberg SpB 2017 (Neu-Mitglied im VDP, erst ab Jahrgang 2018 als GG auf dem Markt), 92

Überhaupt hatte aus meiner Sicht Burggarten die beste Spätburgunderkollektion von der Ahr: eine echte Bereicherung für den VDP.

Unter anderen Weinen gab es auch ein paar feine Entdeckungen:
Benedikt Baltes, SpB Klingenberg 2017, 90
Bernhart, SpB Gutswein 2016 (mit Aromen von Amarenakirschen, nicht unbedingt typisch, aber spannend), 88
Burggarten, SpB Signatur, 87/88
Bei den Rieslingen im Guts- und Ortsweinbereich, die ich hatte, spielte oft (aber nicht immer) eine gewisse Süße/Fruchtsüße mit, die diese Weine für die Gastronomie sicher interessant macht, wenn das Hauptpublikum gefällige Weine möchte.
Antworten

Zurück zu „Grosse Gewächse“