Toro

Castilla y Leon, La Mancha, Extremadura u.a.
olifant
Beiträge: 3759
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Toro

Beitrag von olifant »

Hallo Schöni,

... muss ja schon 'ne Ewigkeit gewesen sein ;) , aber Danke für die Antwort.
Kann mich erinnern, dass ich den Wein wohl auch ganz gut fand ...
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
Schönibert
Beiträge: 182
Registriert: Di 7. Dez 2010, 12:28
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Toro

Beitrag von Schönibert »

2008 Toro Bodegas Pintia

Recht beeindruckend fand ich kürzlich diesen Wein, viel schwarze Frucht, Leder, Pfeffer, auch Holz, aber nicht vordergründig, sehr komplex und dabei dennoch nicht anstrengend und mit hoher Trinkaufforderung. Aus meiner Sicht derzeit toll zu trinken, aber ich könnte mir vorstellen, dass der Wein mit den Jahren noch weiter zulegt, Substanz ist genug vorhanden. Wie sind Eure Erfahrungen mit Pintia? Eine hab ich nämlich noch. Weglegen oder aufreißen?

Bild
Viele Grüße,
Euer Schöni
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Toro

Beitrag von Jürgen »

Ich habe Pintia bis zum Jahrgang 2004/05 getrunken, seither nicht mehr. Ich weiß nicht, ob sie gut reifen, ich habe da so meine Zweifel. Das war auch der Grund, warum ich den Wein nicht weiter verfolgt habe. Wenn du jetzt aber schreibst, daß er Potential haben könnte, dann werde ich mich vielleicht auch mal wieder Pintias widmen.
Bild
Sauternes
Beiträge: 1126
Registriert: Di 31. Jan 2017, 12:40
Wohnort: zuhause

Re: Toro

Beitrag von Sauternes »

La Mula 2015

Ja Babymord, aber es war halt notwendig, wegen eventuellen Nachkauf.
Ganz klar ein gewaltiges Gerät, 16% Alkohol, diese sind aber in der mächtigen Fruchtkonzentration super eingebunden.
In der Nase ist der Wein überhaupt nicht so gewaltig wie man denkt, aber am Gaumen geht die Post ab, ganz tolle Fruchtkomponenten mit langen Abgang.
Kann man sich mal gönnen :) .

Grüße Heiko
Volker
Beiträge: 271
Registriert: So 27. Feb 2011, 00:22
Wohnort: Osnabrück

Re: Toro

Beitrag von Volker »

Actitud de Quietud 2008

nachdem sich die letzte Flasche vor einem 1/2 - 3/4 Jahr eher schwierig präsentierte (Richtung Portwein, Alkohol, ins marmeladige tendierend) zeigt sich die jetzige Flasche in einer völlig anderem Form.
Der Wein wechselt über die Tage immer wieder ein wenig sein Gesicht, deutlich von der Frucht getragen geht aber dieses Mal nicht zu sehr in die breite, überreife Richtung, Tannine abgeschmolzen, zwischendurch eine deutliche Mineralität zeigend, alle Komponenten bestens integriert, intensiver Nachhall. Ob es sich um Flaschenvarianzen handelt oder der Wein vorher einfach in einer schlechten Phase war, kann ich nicht beurteilen aber die aktuelle Flasche ist klasse.

Volker
Volker
Beiträge: 271
Registriert: So 27. Feb 2011, 00:22
Wohnort: Osnabrück

Re: Toro

Beitrag von Volker »

Matsu "El Picaro" 2014

ein sehr schöner Wein, der nicht mehr sein will als ein sehr leckerer Roble. Im Vergleich zu einer guten Crianza oder Reserva fehlt eben die letzte Dichte und auch Tanninstruktur.
Anfangs klar fruchtbetont (Kirsche, rote Beeren auch Richtung Himbeere vielleicht ein wenig Erdbeere) mit mittlerem Körper. Dies gilt sowohl für die Nase wie auch den Gaumen. Ab dem 3. Tag kommen verstärkt würzige Komponenten hinzu und die Frucht dreht etwas mehr Richtung dunkliere Beeren. Könnte einen Tick mehr Säure haben. Zum Ende dominiert dann die Frucht wieder die würzigen Komponenten. Guter Nachhall auf der Frucht, Der Wein hat sich über eine gute Woche bestens gehalten.

Für einen Roble ein klasse Wein!

Volker
Sauternes
Beiträge: 1126
Registriert: Di 31. Jan 2017, 12:40
Wohnort: zuhause

Re: Toro

Beitrag von Sauternes »

Teso la Monja Victorino 2016
Ein mächtiger Toro, schon der Duft erfüllt den Raum, selbst das leere Glas riecht noch wunderbar :) .
Schöne Aromenvielfalt überfällt den Gaumen, mit reichlich Druck, aber die Eleganz bleibt nicht auf der Strecke.
Obwohl noch sehr jung, schon gut zu trinken, 1-2 Std. Luft tun sehr gut.
Potenzial für einen richtig großen Wein ist sicher vorhanden, in 5-10 Jahren bestimmt spannend zu beobachten.

Grüße Heiko
Volker
Beiträge: 271
Registriert: So 27. Feb 2011, 00:22
Wohnort: Osnabrück

Re: Toro

Beitrag von Volker »

Acitud de Quietud 2008

nachdem der Wein zwischendurch eine Schwächephase (oder Flaschenvarianz?) mit deutlich hervorstechendem Alkohol und ausgeprägten Rumtopf Noten hatte, waren die letzten beiden Flaschen wieder top.

Natürlich steht hier die Kraft im Vordergrund aber ohne dabei plump zu werden. Die Frucht dominiert den Wein sowohl in der Nase wie auch am Gaumen noch immer (Kirsche, ein wenig Mon Cherie, Himbeere ...), Holz und Tannin sind komplett integriert. In Summe ein harmonisches Gesamtbild, dass trotz der Kraft Trinkfreude bereitet. Bittertöne sind Fehlanzeige, was dafür spricht, dass man es mit der Extraktion nicht übertrieben hat. Kleidet den gesamten Mundraum geschmacklich aus. Relativ langer, schöner Nachhall.

Einer der schönsten Roten dieses Jahr bei mir im Glas.

Volker
Volker
Beiträge: 271
Registriert: So 27. Feb 2011, 00:22
Wohnort: Osnabrück

Re: Toro

Beitrag von Volker »

kleiner Nachtrag

ab dem 4. Tag tritt die Säure etwas stärker hervor, was den Wein weiter in die rotfruchtige Richtung schiebt.
Ich assoziere das am ehesten mit einer Verschiebung der Himbeere in Richtung roter Johannisbeere oder eher einem Mix daraus und in der Nase kommt die Holzwürze deutlicher heraus.

Insgesamt wirkt der Wein dadurch am Gaumen etwas schlanker und insgesamt komplexer.

Volker
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Toro

Beitrag von austria_traveller »

Volker hat geschrieben:Einer der schönsten Roten dieses Jahr bei mir im Glas...... ab dem 4. Tag

Finde das toll wie du das machst !
Bei Weinen die mich so absolut flashen - wie dich scheinbar auch - habe ich Schwierigkeiten nicht die Flasche auf einmal zu leeren.
Sehr diszipliniert !
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Antworten

Zurück zu „Zentralspanien“