Bordeaux 2010

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Online
amateur des vins
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von amateur des vins »

spannend!
Besten Gruß, Karsten
Ewald von Dennenburg
Beiträge: 86
Registriert: Fr 20. Mai 2016, 00:10

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Ewald von Dennenburg »

Top, Erik. Dein Bericht trifft es auf den Punkt.
Besten Gruß
Uwe
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4689
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von UlliB »

AixWine hat geschrieben:Nochmal zum Lidl-Lagrange 2010: Ich wollte es genau wissen. Wir hatten noch drei Flaschen aus anderer Quelle im Keller und haben zwei Flaschen parallel geöffnet. Den Bericht mit Bildern gibt es hier:

https://etsweinblog.blogspot.com/2019/0 ... -sich.html

Viele Grüsse,

Erik
Vielen Dank, sehr schön. Das klassische Bild eines Lager- oder Transportschadens. Und auch wenn die Unterschiede im Moment noch subtil sind: sie werden bei weiterer Lagerung immer eklatanter werden, da die geschädigte Flaschen einen (möglicherweise sogar den wesentlichen) Teil ihres Oxidationsschutzes verloren haben.

Die 2010er sind im Frühsommer 2012 gefüllt worden, d.h. jetzt bald sieben Jahre in der Flasche. Da können die Flaschen schon ziemlich weit gereist sein, und ob der Schaden bei Lidl passiert ist oder schon davor, wird wohl unklar bleiben.

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
Schönibert
Beiträge: 183
Registriert: Di 7. Dez 2010, 12:28
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Schönibert »

Es ist relativ klar, mit einigen dieser Flaschen stimmt was nicht. Danke für das Foto Ewald, jetzt wird das ja erst richtig interessant, ich finde auch, dass der ziemlich, zu stark, durchgesuppt ist. Und der Korken von Eriks Lidlgrange-Flasche sieht ganz ähnlich aus.
Viele Grüße,
Euer Schöni
Ralf Gundlach
Beiträge: 2213
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Ralf Gundlach »

AixWine hat geschrieben:Nochmal zum Lidl-Lagrange 2010: Ich wollte es genau wissen. Wir hatten noch drei Flaschen aus anderer Quelle im Keller und haben zwei Flaschen parallel geöffnet. Den Bericht mit Bildern gibt es hier:

https://etsweinblog.blogspot.com/2019/0 ... -sich.html

Viele Grüsse,

Erik
Ich käme so oder so nicht auf die Idee, den Lagrange zu kaufen, passt nicht in mein Budget ( und bei Ausnahmen habe ich andere Favoriten). Aber die fundierte Art und Weise über die Unterschiede der Flaschen so zu berichten, das finde ich richtig gut. Chapeau!!

Gruß

Ralf
Benutzeravatar
Schönibert
Beiträge: 183
Registriert: Di 7. Dez 2010, 12:28
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Schönibert »

Ralf Gundlach hat geschrieben: die fundierte Art und Weise über die Unterschiede der Flaschen so zu berichten, das finde ich richtig gut. Chapeau!!
Da kann ich Herrn Gundlach nur beipflichten. Auch von mir danke für diesen interessanten und gut dokumentierten Vergleich. Und schöne Grüße an Deine Frau, die wohl auch eine sehr feine Nase hat.
Viele Grüße,
Euer Schöni
Weinschlürfer
Beiträge: 533
Registriert: Do 16. Jul 2015, 17:18

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Weinschlürfer »

Noch viel interessanter wäre der Vergleich einer Lidl Flasche mit weniger und einer mit etwas mehr Füllstand....ob beide ähnlich beeinträchtigt sind oder nur die Flaschen mit einem leicht nach oben gedrückten Korken der immer mit etwas weniger Füllstand korreliert (bei mir betrifft das 4 von 12 Fl.). Vielleicht mache ich den Test....

Sorry Leute dass mein Angebotstipp so viel Verwirrung und Diskussionsbedarf zu Tage brachte ... :)
TOM
Beiträge: 556
Registriert: Do 2. Apr 2015, 09:15

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von TOM »

Zunächst mal Danke Eric!
Top der Bericht! Wirklich schön gemacht!
Weinschlürfer hat geschrieben: Sorry Leute dass mein Angebotstipp so viel Verwirrung und Diskussionsbedarf zu Tage brachte ... :)
Du brauchst da kein schlechtes Gewissen zu haben. Dein Tipp war doch auch top!
Dass die Qualität dahinter nicht stimmt, konntest Du doch nicht ahnen.
Sieh es mal positiv: Nach deinem Tipp war richtig was los im Forum und wir haben alle viel gelernt!
Nun kann jeder selbst entscheiden, ob er den Wein in der gebotenen Qualität zum Angebotspreis akzeptiert oder lieber Abstand davon nimmt.
Auch Dir ein großes Danke!
Man muss immer etwas haben, worauf man sich freut. (Eduard Mörike)
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4689
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von UlliB »

Weinschlürfer hat geschrieben:Noch viel interessanter wäre der Vergleich einer Lidl Flasche mit weniger und einer mit etwas mehr Füllstand....ob beide ähnlich beeinträchtigt sind oder nur die Flaschen mit einem leicht nach oben gedrückten Korken der immer mit etwas weniger Füllstand korreliert (bei mir betrifft das 4 von 12 Fl.). Vielleicht mache ich den Test....
Die Flaschen, bei denen es den Korken herausgedrückt hat und/oder einen Füllstand von weniger als into neck haben, würde ich zurückgeben oder in den nächsten 1 bis 2 Jahren trinken. Die Wahrscheinlichkeit, dass die einen schweren Schlag weghaben und deshalb nicht lange leben werden, ist hoch.

Der Rest könnte in Ordnung sein oder nicht - die Flaschen werden eine sehr unterschiedliche Lager- und Transporthistorie haben, da es sich wohl um Filialrückläufer handelt. Es ist ja auch nicht klar, ob Lidl die Flaschen aus einer oder mehreren Quellen gekauft hat.

Ein Tipp: die Kapseln unterhalb des Glasrandes wegschneiden und mit Hilfe einer starken Lampe schauen, wie weit der Wein in bzw. neben den Korken eingedrungen ist. Bei einem 2010er mit gutem Korken sollte das bei gut gelagerten Flaschen nicht weiter als 2 bis 3 Millimeter sein. - Wenn man das macht, kann man den Wein allerdings nicht mehr zurückgeben. Es ist aber eine Möglichkeit, eine Reihenfolge festzulegen, in der man die Weine öffnet oder länger lagert.

Gruß
Ulli
Créot
Beiträge: 373
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 15:24

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Créot »

Auch von mir ein Danke an Erik. Tolle Diskussion!
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“