Martin Müllen

Bernd Schulz
Beiträge: 7187
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Martin Müllen

Beitrag von Bernd Schulz »

EThC hat geschrieben:Kommt bei Müllen anscheinend öfters vor, zumindest ist meine Wahrnehmung so...
Aus meiner Erfahrung heraus kann ich das nicht bestätigen. Ich habe im Laufe der letzten fünfzehn Jahre weit mehr als hundert Flaschen aus dem Hause Müllen geöffnet (ich vermute, auch mehr als zweihundert, aber mitgezählt habe ich nicht ;) ), und darunter waren vielleicht vier oder fünf TCA-Fälle. Trotzdem würde ich es sehr begrüßen, wenn Martin einen Wein wie den Kabi aus dem Kröver Paradies mit einem Schrauber versehen würde! Deshalb möchte ich euch dazu ermuntern, jeden Korkschmecker beim Winzer zu melden! --

Im Glas liegt gerade ein Müllenscher 2005er:

Bild

Gemessen am Jahrgang ist das schon ein exzellentes Tröpfchen. Die beiden Flaschen, die ich von dieser Spätlese* noch besitze, werde ich aber ziemlich tief in meinem Keller vergraben, denn ich sehe hier noch einiges Potential.

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9664
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Martin Müllen

Beitrag von EThC »

...selbst hatte ich noch keinen Korkausfall bei Müllen-Weinen, aus meiner Bekanntschaft gibt's da aber eine signifikante Häufung. Letzter Fall war das 15er trockene Kabinett vom Hühnerberg mit 3 Ausfällen von 6 Flaschen... :cry:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Bernd Schulz
Beiträge: 7187
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Martin Müllen

Beitrag von Bernd Schulz »

EThC hat geschrieben:Letzter Fall war das 15er trockene Kabinett vom Hühnerberg mit 3 Ausfällen von 6 Flaschen...
Genau diese 50/50 - Quote hatte ich mal (lang, lang ist´s her) bei einem Van Volxem-Riesling (wobei mir das Weingut, mit dem ich mitterweile aus ganz anderen Gründen mein Problemchen habe, damals anstandslos Ersatz geliefert hat). Das hat aber meiner Meinung nach erst einmal weit mehr mit persönlichem Pech als mit einer betrieblich bedingt besonders hohen Korkschmeckerquote zu tun.

Ich kann mich nur wiederholen: Auch wenn ich hier genug über Weine aus anderen Betrieben (und Ländern) schreibe, ist Martin Müllen der Winzer, von dem ich so viele Flaschen wie von sonst keinem anderen gekauft habe. Wenn die korkbedingten Ausfälle bei ihm überdurchschnittlich hoch wären, hätte ich das über die Jahre hinweg merken müssen - was mitnichten der Fall ist!

Das ändert natürlich nichts daran, dass es Martin in der Hand hätte, die Diskussion für die Zukunft komplett zu beenden, indem er seine Weine mit vernünftigen Verschlüssen (Schrauber, Stainless Cap, Vinolock - es gibt mittlerweile drei gute Möglichkeiten!) versieht.... :twisted:

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
puschel
Beiträge: 1785
Registriert: Sa 23. Apr 2016, 21:17

Re: Martin Müllen

Beitrag von puschel »

Hallo Zusammen,
bei den max. 110 Fl. MM ,die ich bisher getrunken habe, hatte ich ein Korkschmecker :!:
...leider trinke ich die Müllenweine meist viel zu schnell , einen Tag nach dem öffnen. Wobei seine Weine nach dem Öffnen und gekuehlter Lagerung noch mehrere Wochen ein Genuss sind :D
Jeder Korkschmecker ist ärgerlich - bei mir liegt die Quote in den letzten Jahren jedoch < 2%
Puschel ist und bleibt pro Rinde :mrgreen:
Gruß Adi
Save water, drink riesling
niers_runner
Beiträge: 1220
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 18:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Martin Müllen

Beitrag von niers_runner »

In den letzten 4 Jahren hatte ich 2 Korkschmecker, beide von M.M.
Er würde die beiden Flaschen auch anstandslos ersetzen, aber wie ich oben schon geposted habe, kaufe ich nur noch Rieslinge von Weingütern, die auf den Einsatz von Glyphosat verzichten.

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Bernd Schulz
Beiträge: 7187
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Martin Müllen

Beitrag von Bernd Schulz »

Angesichts des Vorfrühlings, der heute in der Luft lag, musste gerade ein Leichtwein seinen Zapfen lassen:

Bild

Für mich ist das ein Riesling, der den Typus des trockenen Kabinetts auf idealtypische Art verkörpert: Leicht, aber trotzdem substanzstark, frisch, ohne auch nur im Geringsten banal zu wirken. In dieser Klasse geht es zwar anders, aber kaum besser - ich ärgere mich fast schon wieder darüber, dass ich mich mit diesem ebenso schönen wie bezahlbaren Getränk seinerzeit nicht noch stärker eingedeckt habe.....

Herzliche Grüße

Bernd
Bernd Schulz
Beiträge: 7187
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Martin Müllen

Beitrag von Bernd Schulz »

Gestern habe ich mit Ralf Gundlach einige schöne Weine getrunken. Neben einer fulminanten 96er TBA von Keller, die am Ende des Jahres sicher zu meinen Highlights gehören wird, gab es diesen exzellent gereiften, im klassischen Stil gehaltenen Kabinett (leider meine letzte Flasche):

Bild

Der GM 2006 konnte sich immerhin zu 86 Punkten durchringen und empfahl damals "trinken bis 2010". Tja..... :twisted:

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
puschel
Beiträge: 1785
Registriert: Sa 23. Apr 2016, 21:17

Re: Martin Müllen

Beitrag von puschel »

Tja, Bernd,
der 2004er Jahrgang kam aktuell "2006" auch beim GM nicht gut weg.
Dieser Jahrgang hat sich bei mir zu einem Lieblingsjahrgang entwickelt.
Und ich freu mich ueber die 2004er Rieslinge in meinem Keller.
Vielleicht werden es nächstes Wochenende noch mehr :D
Heute ein sehr schöner Tag - Karfreitag - strahlend blauen Himmel 24°C im Schatten
und zwei wunderschöne Müllen - Weine im Glas.
Am Nachmittag einen 2010er Hühnerberg
https://www.verkostungsnotizen.net/vkn_ ... p?ID=57692
dann unser 1. Spargel - Grün und Weiß mit einer recht opulenten
Soße Hollandaise am Abend, mmmh. Dazu habe ich eine leichte Paradies Spätlese ** trocken aus 2015
gewählt mit nur 11,5 Vol % Alkohol.
https://www.verkostungsnotizen.net/vkn_ ... p?ID=57008
Fuer meinen Geschmack genau richtig: In der Nase viel Frucht,
jedoch am Gaumen Terroir geprägt - Kräuterwürzig, nasser Schiefer , salzige Mineralik
straff, elegant - leicht und trocken - sehr schön :!:
Jetzt nach dem Essen wieder meine 2010er Hühnerberg Spätlese im Glas,
ein Spätlese die mit jedem Jahr gewinnt - fuer mich ein Hochgenuss :D
Gruß Adi
Zuletzt geändert von puschel am Sa 20. Apr 2019, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Save water, drink riesling
Ralf Gundlach
Beiträge: 2397
Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13

Re: Martin Müllen

Beitrag von Ralf Gundlach »

Bernd Schulz hat geschrieben:Gestern habe ich mit Ralf Gundlach einige schöne Weine getrunken. Neben einer fulminanten 96er TBA von Keller, die am Ende des Jahres sicher zu meinen Highlights gehören wird, gab es diesen exzellent gereiften, im klassischen Stil gehaltenen Kabinett (leider meine letzte Flasche):

Bild

Der GM 2006 konnte sich immerhin zu 86 Punkten durchringen und empfahl damals "trinken bis 2010". Tja..... :twisted:

Herzliche Grüße

Bernd
Ich fand diesen Kabinett auch grandios, sah ihn bei 91 Punkten. Der Jahrgang 2004 wurde definitiv unterschätzt. Steht für mich auf einer Stufe mit 2001 und 2002.
Benutzeravatar
puschel
Beiträge: 1785
Registriert: Sa 23. Apr 2016, 21:17

Re: Martin Müllen

Beitrag von puschel »

Ralf Gundlach hat geschrieben:Der Jahrgang 2004 wurde definitiv unterschätzt. Steht für mich auf einer Stufe mit 2001 und 2002.
Hallo Ralf,
absolut - steht für mich sogar mittlerweile über 2002,
wobei die Jahrgänge sehr unterschiedlich sind.
Gruß Adi
Save water, drink riesling
Antworten

Zurück zu „Mosel“