...auch für mich ein exzellenter Riesling.
Martin Müllen kann auch "trocken" und wie

https://www.verkostungsnotizen.net/vkn_ ... p?ID=62270
Gruß Adi
Bernd Schulz hat geschrieben:Ein weiterer 2017er von Martin Müllen:
Objektiv gesehen ist das ein sehr guter Wein zu einem vergleichsweise günstigen Kurs (bei den meisten VDP-Erzeugern muss man inzwischen für diese Qualität deutlich mehr berappen). Subjektiv gesehen handelt es sich nicht unbedingt um den Typ von trockenem Riesling, der mir besonders entgegenkommt. Für mich selber kaufen würde ich weit eher den trockenen Kabi aus dem Trabener Würzgarten.
Herzliche Grüße
Bernd
Ich werde das wohl rel. spontan entscheiden. Lust hätte ich schon, ich hab es leider bisher noch nicht geschafft.Lurchus hat geschrieben:Ist wer bei der Altweinprobe Ende Februar dabei?
Bin selbst noch mit mir am Hadern, aus nem recht banalen Grund: Kein einziger Kabi dabei, und auch sonst eher Dinge wo ich von vornherein nicht so das Kaufinteresse habe, irgendwie schade......
Hallo Erich,EThC hat geschrieben:Hallo Bodo,
da könnte das trockene Kabinett vom gleichen Berg vielleicht eher alltagstauglich für Dich sein, kennst Du das?
Den Korkfehler hatte leider auch die 16er Kröver Paradies Spätlesenordmann hat geschrieben:Jetzt hatten wir auch mal Pech mit einem Wein von Martin Müllen.
Mittlerweile ist der 2016er Kröver Paradies Kabinett (2553) einer unserer Standards, gerade auch wenn wir Gäste haben. Gestern brach erst der Korken beim Öffnen, danach haben wir festgestellt, dass der Wein einen deutlichen Korkfehler hat. Schade.