Lisa Bunn

olifant
Beiträge: 3938
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Lisa Bunn

Beitrag von olifant »

EThC hat geschrieben:... Aber in Südtirol gibt's in der Klasse einiges, was Spaß macht. Dann wird's aber meist teuer...
Also Erich, auch in der Klasse unter 10 Euro gibt es in Südtirol so einiges was Spass macht, die Frage ist nur wie gross der Spass sein soll. Grossen Spass gibt's wohl meist erst über 10€, normalen Spass auch schon unter 10€ ;) - wobei bei Chardonnay die Auswahl entsprechend dem prozentualen Rebsortenspiegelanteil und auch Lagenbedingt wesentlich geringer ist, als für WB.
Im Eigentlichen sind bspw., bzw. vor allem, die Basis-Chardonnay der Genossenschaften ohne Fehl und Tadel in Korrelation zum Preis - ob St.Michael, Schreckbichl, Girlan, Bozen, Kaltern, Kurtatsch, Nals-Margreid, Terlan, ..., i.d.R. stimmt das Leistungsverhältnis.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 10051
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Lisa Bunn

Beitrag von EThC »

olifant hat geschrieben:Also Erich, auch in der Klasse unter 10 Euro gibt es in Südtirol so einiges was Spass macht, die Frage ist nur wie gross der Spass sein soll.
Für wirklich unter 10 EUR fällt mir da nur der vom Erbhof Unterganzner ein, alle anderen unter 10 Euronen finde ich nicht sooo aufregend; soweit ich sie halt kenne. Wobei ich dazu allerdings auch sagen muß, daß ich häufig beim Verkosten vor Ort die Basis-Chardonnays dann nicht weiter beachtet habe, weil's eine Stufe höher für verhältnismäßig wenig Aufpreis (also bei ca. 11 bis 14 Euronen) dann deutlich spannender wurde...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Allegro
Beiträge: 1061
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 18:48
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lisa Bunn

Beitrag von Allegro »

Was bitte bedeutet denn der Begriff "PiWi-Sorten " ? :oops:
Viele Grüße - Allegro
Philst
Beiträge: 321
Registriert: Fr 5. Dez 2014, 12:52

Re: Lisa Bunn

Beitrag von Philst »

Hallo Allegro,

das sind pilzwiderstandsfähige Rebsorten.

Weitere Infos findest du hier:

https://www.piwi-international.de/de/informationen.html

Beste Grüße

Philipp
Benutzeravatar
Allegro
Beiträge: 1061
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 18:48
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lisa Bunn

Beitrag von Allegro »

Danke sehr, Philipp
Viele Grüße - Allegro
olifant
Beiträge: 3938
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Lisa Bunn

Beitrag von olifant »

EThC hat geschrieben:Für wirklich unter 10 EUR fällt mir da nur der vom Erbhof Unterganzner ein, alle anderen unter 10 Euronen finde ich nicht sooo aufregend; soweit ich sie halt kenne. Wobei ich dazu allerdings auch sagen muß, daß ich häufig beim Verkosten vor Ort die Basis-Chardonnays dann nicht weiter beachtet habe, weil's eine Stufe höher für verhältnismäßig wenig Aufpreis (also bei ca. 11 bis 14 Euronen) dann deutlich spannender wurde...
... sag ich doch, unter 10 € zwar "nicht soo aufregend", aber imA doch gut; mit Aufpreis "dann deutlich spannender", in meinen Worten eben sehr gut ...
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 10051
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Lisa Bunn

Beitrag von EThC »

olifant hat geschrieben:... sag ich doch, unter 10 € zwar "nicht soo aufregend", aber imA doch gut; mit Aufpreis "dann deutlich spannender", in meinen Worten eben sehr gut ...
Ok, dann liegen wir doch dar nicht sooo weit auseinander... :D
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1111
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:53

Re: Lisa Bunn

Beitrag von Gaston »

Bernd Schulz hat geschrieben:
Wenn man mich fragt, sind die weißen Burgundersorten generell nicht gerade die größte Stärke von Lisa Bunn.
Hier gebe ich Bernd Recht. Auch ich finde diese Weine von Lisa Bunn nicht wirkich aufregend. Ein bisschen zu wuchtig, zu breit... Dennoch habe ich immer auch ein paar Flaschen Grauburgunder von ihr im Keller, denn meine nicht-weinaffine Verwandschaft mag diesen Stil ganz besonders, moderate Säure, viel Power.... die sind damit richtig glücklich. Mit einem säurebetonten, mineralischen Riesling a la vom Rotliegenden können die wenig anfangen, ist den einfach "zu sauer". Was tut man nicht alles für seine bucklige Verwandtschaft :lol: :mrgreen:
Beste Grüße
Gaston
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 10051
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Lisa Bunn

Beitrag von EThC »

Gaston hat geschrieben:Mit einem säurebetonten, mineralischen Riesling a la vom Rotliegenden können die wenig anfangen, ist den einfach "zu sauer". Was tut man nicht alles für seine bucklige Verwandtschaft
Kenn' ich nur zu gut!
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
mixalhs
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Lisa Bunn

Beitrag von mixalhs »

... und jetzt habe auch ich den Gewürzschlawiner 2017 im Glas, ein netter Wein, gut gemacht mit frischer Säure. Die Rosenaromatik des Gewürztraminers hält sich erfreulich im Hintergrund, die Säure beißt noch ein wenig, aber das wird sich runden. Abgesehen davon erwarte ich bei diesem Wein keinen großartigen Komplexitätgewinn durch Alterung. 81
Antworten

Zurück zu „Rheinhessen“