Rhone - Châteauneuf du Pape

nördliche Rhône (Côte Rôtie, Hermitage, Cornas und Co.) und südliche Rhône (Châteauneuf du Pape, Gigondas, Tavel und Co.), Ardeche, Vivarais, Vaucluse und Isere, Côstieres de Nîmes, Provence, Korsika
Benutzeravatar
puschel
Beiträge: 1772
Registriert: Sa 23. Apr 2016, 21:17

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von puschel »

...aus der Domaine du Pere Caboche.
So jung und schon voller Harmonie, schaun wir mal in 5, 8, 10+ Jahren
Hat , glaub ich eine große Zukunft :D
Bild
Gruß Adi
Save water, drink riesling
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von austria_traveller »

puschel hat geschrieben:schaun wir mal in 5, 8, 10+ Jahren

Gratuliere wenn du es schaffst, die Flaschen so lange wegzulegen :lol:
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
puschel
Beiträge: 1772
Registriert: Sa 23. Apr 2016, 21:17

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von puschel »

austria_traveller hat geschrieben:
puschel hat geschrieben:schaun wir mal in 5, 8, 10+ Jahren

Gratuliere wenn du es schaffst, die Flaschen so lange wegzulegen :lol:

Hallo Gerhard,
man sollte Vorsätze haben - wird in jedem Fall schwierig :D
Schaun wir mal
Gruß Adi
Save water, drink riesling
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von Jochen R. »

Hatte zufällig schon jemand den 16er Janasse Chaupin (100 LOB!)
bzw. den Basis-C9dP im Glas?

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Gast1

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von Gast1 »

Guten Tag zusammen,

auch bei mir ist der Hype um die 2016er Chateauneuf du Papes nicht unbemerkt geblieben. Hab mir sodann auch mal drei Flaschen zugelegt und muss sagen, dass das durchaus Spass macht. Nichts mit marmeladig, alkoholisch, sättigend und fett, sondern Frische, klare präzise Fruchtaromen (primär Kirsche), guter Trinkfluss ohne den Charakter und die Typizität eines Chateauneufs zu verlieren. Chapeau! 93 Pkte.

Domaine Saint Prefert
2016
Chateauneuf du Pape
13,5 % Alk.
Preis 33 Euro im Weinhandel

Weinfreundliche Grüsse
Christian
Gast1

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von Gast1 »

Zusatz:

Über drei Tag konsumiert, wobei er uns am letzten Tag am meisten Spass gemacht hat. Spricht m.E. für die sehr gute Qualität.
Online
Créot
Beiträge: 373
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 15:24

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von Créot »

Am Wochenende habe ich bei Mövenpick u.a. den Châteauneuf-du-Pape von Beaucastel aus den Jahren 2015 und 2016 probieren können. ich habe mir nichts notiert (die Familie schwirrte rum und so war nicht viel Zeit), fand aber den Jahrgangsvergleich sehr spannend. Grundsätzlich war der 2015er deutlich hitzegeprägter, deutlich reifer mit Noten von Trockenpflaumen. Ich fand ihn zu schwer mit zuwenig Frische. 2016 war demgegenüber eine ganz andere Nummer. Deutlich frischer, besser balanciert bei gleichzeitig hohem Extrakt und guter Komplexität.
Sehr gut fand ich übrigens den Coudoulet des Beaucastel 2016. Ich würde mich zu dem Oxymoron eines verspielten Cotes du Rhone hinreißen lassen :o. Tolles Spiel, schöne Komplexität, gute Frische und ganz feine Tannine. Wirklich toll.

Grüße
Stefan
champussi
Beiträge: 36
Registriert: Fr 26. Okt 2012, 13:08
Wohnort: Berlin

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von champussi »

Hallo Stefan,

ich will Deine Einschätzung nicht anzweifeln, aber der 15er liegt jetzt (im schlechtesten Fall) auch schon ein Jahr bei Tageslicht, über den kompletten (2018er!!!) Sommer im unklimatisierten Mövenpick-Shop rum. Der 16er wird ja gerade gekommen sein!? Ich fürchte das müsste man bei einem solchen Vergleich berücksichtigen!? Soll aber nicht heißen, dass der 16er nicht trotzdem besser sein kann!

Grüße
Vossi
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von Jochen R. »

Hallo Vossi,
dass es einen 2015er über den Sommer -wenn man ihn nicht
gerade ins Schaufenster gelegt hat - "zerlegt" oder im M-Shop
sonst negativ beeinflusst haben sollte, glaube ich nicht ;-)

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Online
Créot
Beiträge: 373
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 15:24

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von Créot »

Hallo Vossi,

Es waren 7 Winzer zur Verkostung da und unter den Verkostungstischen stapelten sich die Kartons und Kisten. Ich gehe nicht davon aus, dass die Flasche schlecht war. Allerdings bin ich bei reif-sonnigen Südfrankreichwuchtbrummen sehr sehr empfindlich. Ich mag solche Weine nicht sonderlich und der 2015er tendierte in diese Richtung - deshalb auch meine reservierte Einschätzung. Wer das mag, der wird den 2015er vielleicht auch bevorzugen. Ich fand aber, dass der Jahrgangsunterschied gut zu schmecken war. Ein Mitverkoster sah es ähnlich. Und, wenn ich es recht sehe - es trifft sich mit den generellen Jahrgangsprädikaten. Aber natürlich: es waren nur 2 Flaschen.

Grüße
Stefan

Und wie gesagt: der Coudoulet 2016 präsentierte sich fantastisch.
Antworten

Zurück zu „Rhône und Provence“