Burgund 2005

Chablis, Auxerre und Umgebung, Côte de Nuits, Côte de Beaune, Châlonnais, Maconnais, Beaujolais und Lyonnais
Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1053
Registriert: So 12. Dez 2010, 15:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: Burgund 2005

Beitrag von Herr S. »

Moin moin,

gerade im Glas:

Bild

Viele Grüße,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
weinaffe
Beiträge: 1226
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Burgund 2005

Beitrag von weinaffe »

Hallo zusammen,

im Vorgriff auf die in 17 Tagen stattfindene große Pinot-Probe habe ich folgenden angenehm gereiften Pinot verkostet, der es nicht in die "Start-17"in zweieinhalb Wochen geschafft hat ;) :


Bild

LG
Bodo
janosch65934
Beiträge: 35
Registriert: Di 13. Sep 2011, 16:29

Re: Burgund 2005

Beitrag von janosch65934 »

Hallo Bodo,
tolle Verkostungsnotiz!
Wann u wo findet denn die große Burgundprobe statt?
Sehr gerne wäre ich dabei i kann auch gerne gereifte Burginder mitbringen.

Ich freue mich von dir zu hören!

Liebe Grüße
Robert
weinaffe
Beiträge: 1226
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Burgund 2005

Beitrag von weinaffe »

janosch65934 hat geschrieben:Hallo Bodo,
tolle Verkostungsnotiz!
Wann u wo findet denn die große Burgundprobe statt?
Sehr gerne wäre ich dabei i kann auch gerne gereifte Burginder mitbringen.

Ich freue mich von dir zu hören!

Liebe Grüße
Robert


Hallo Robert,

die Burgunderprobe findet im privaten Rahmen bei mir zu Hause in knapp 2 Wochen statt, ist aber schon ausgebucht (da wir pro Wein nur 1 Flasche haben und unser Wohnzimmer mit 10 Personen dann sehr gut gefüllt ist ;) ). Ich werde aber sicher über die Probe hier im Forum berichten und vielleicht der eine oder andere Teilnehmer auch. Leider lässt sich eine solche Probe aufgrund der mittlerweile fast utopischen Preise für manche Crus wohl auf dem Niveau und zu dem Preis nicht mehr wiederholen.

LG
Bodo
janosch65934
Beiträge: 35
Registriert: Di 13. Sep 2011, 16:29

Re: Burgund 2005

Beitrag von janosch65934 »

Danke für deine Antwort.

Sollte jemand ausfallen, dann lass mich dass bitte wissen.

Beste Grüße
Robert
Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1053
Registriert: So 12. Dez 2010, 15:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: Burgund 2005

Beitrag von Herr S. »

Hallo zusammen,

gerade im Glas:

Bild

Bislang der schwächste Wein, den ich von der Domaine hatte. Mal schauen, vielleicht ergibt sich ja mal die Chance, dort wieder vorstellig zu werden und zu schauen, was sich dort seit dem letzten Besuch vor 10 Jahren getan hat. Leider gibt es das nette Restaurant auf der anderen Straßenseite nicht mehr, das hat Auxey-D durchaus attraktiv gemacht.

Viele Grüße,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 755
Registriert: Di 7. Dez 2010, 17:33

Re: Burgund 2005

Beitrag von Dilbert »

Hallo allerseits,

am Mittwoch Abend hatten wir eine kleine Weinrunde nach dem Motto "Rot - jeder bringt etwas mit" - also ohne große Einschränkungen.

Folgender Kandidat aus Burgund hat uns dabei sehr gut gefallen:
3354
Domaine Trapet, Gevrey-Chambertin Ostrea, 2005

Für mich ein absoluter Muster-Gevrey. Kräftig aber doch elegant, durchaus vielschichtig, komplex mit schöner Länge im Abgang. Wirkt immer noch relativ jugendlich, Kräuter, rote Beeren - alles sehr schön eingebunden und gepaart mit einer trinkanimierenden Säure! Ich habe den Wein vor ein paar Jahren für um die 30 EUR erstanden und bin definitiv froh, dass ich noch ein par Flaschen im Keller habe. Tertiäraromen sind erst ganz vage wahrnehmbar, ich denke der wird sich über die nächsten fünf Jahre noch gut entwickeln und mindestens noch zehn Jahre trinkreif bleiben!!

Gruß,
Jochen
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Burgund 2005

Beitrag von octopussy »

Géantet-Pansiot - 2005 Gevrey Chambertin VV (13% Vol., halbe Flasche). Meine letzte halbe Flasche davon. Fand ich nie wirklich großartig und auch jetzt ist er stilistisch nicht auf meiner Wellenlänge. Gesunde Farbe. In der Nase eher üppig, eine etwas unangenehme Note von überreifer Banane (fast wie bei den fiesen Beaujolais Primeur, die mit Reinzuchthefe schnell durchvergoren werden), insgesamt üppige, süßliche Frucht, Kirsche, Brombeere. Im Mund füllig, ebenfalls etwas süß, aber durchaus schön mineralisch im Finish. Seit dem Kauf der paar halben Flaschen 05er habe ich die Weine noch einmal auf den Grands Jours de Bourgogne probiert. Haben mir nicht gefallen. Angesichts der guten Auswahl in Gevrey-Chambertin: keine Option für einen Nachkauf (auch wenn die halbe Flasche dieses 05ers durchaus ein okayes Vergnügen war).
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Trapattoni
Beiträge: 333
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:04

Re: Burgund 2005

Beitrag von Trapattoni »

Momentan leider völlig vernagelt
2005 Gevrey-Chambertin Vieilles Vignes von Sylvie Esmonin
Vom 2005er Jahrgang lässt man gegenwärtig, zumindest bei den etwas höherwertigeren Burgundern, wohl besser die Finger. Aus halben Flaschen könnte es allerdings besser aussehen. Mit Müh' und Not 90 Punkte. Auf der Frucht war dieser Wein für mich fast groß (94–95).
Grüße
Dieter
Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt.
(Joachim Ringelnatz)
Ostbelgier
Beiträge: 354
Registriert: Do 27. Jan 2011, 13:59
Wohnort: Raeren, Belgien

Re: Burgund 2005

Beitrag von Ostbelgier »

Hallo zusammen,

zum Glück überhaupt nicht vernagelt war dieser: Louis Jadot: Beaune Theurons Premier Cru 2005.
Ein perfekter Begleiter zum feinen Geflügel ( Wachtelfilets- und Keulen in einer 5 Stunden-Sauce mit Gratin Dauphinois). Feine Pinotfarbe, licht und recht hell. Feiner Duft nach Kirschen, Johannisbeeren und feinen Kräutern, am Gaumen sehr feines, dennoch präsentes Tannin. Ordentlich Grip am Gaumen, fest und gleichzeitig sehr elegant. Perfekt als Begleiter zu diesem Gericht, aber auch danach sehr, sehr lecker. Leider inzwischen astronomisch teuer.

Viele Grüße

Markus
Antworten

Zurück zu „Burgund und Beaujolais“