
Zunächst habe ich etwas gezögert, für ein Weingut, welches die meisten Rieslingfreunde in diesem Forum offenbar immer noch nicht interessiert, erneut die Werbetrommel zu rühren - als Konsument mit einem nicht allzu prallen Weinbudget ist man eigentlich doof, wenn man solche Geheimtipps nicht für sich behält! Aber im Sinne des Winzers habe ich mich dann doch dazu durchgerungen, über die reine VKN hinaus noch ein kurzes Loblied zu singen: Der vorliegende Röttgen erinnert mich nicht wenig an die Löwensteinschen Weine aus der gleichen Lage - aber ich finde ihn eher besser
 als letztere, da er bei vergleichbarer Lagentypizität und mineralischer Tiefe ein weniger breites und massives Erscheinungsbild zeigt! Dies tut er zu einem noch knapp einstelligen Kurs....*flöt*......
  als letztere, da er bei vergleichbarer Lagentypizität und mineralischer Tiefe ein weniger breites und massives Erscheinungsbild zeigt! Dies tut er zu einem noch knapp einstelligen Kurs....*flöt*......Wirklich grandioses PLV! Wenn ich Berliner wäre, würde ich jetzt ohne Frage noch ein "Kaufen!" nachschieben. Eigentlich müsste dieses "Kaufen" sogar noch mit mindestens drei Ausrufezeichen unterstrichen werden......
Herzliche Grüße
Bernd
 
  ) zeigen natürlich einen ganz anderen Charakter als die im Idealfall filigranen Mittelmöselchen. Aber nachdem ich gerade den 2017er Röttgen "Alte Reben" nachgeordert habe
 ) zeigen natürlich einen ganz anderen Charakter als die im Idealfall filigranen Mittelmöselchen. Aber nachdem ich gerade den 2017er Röttgen "Alte Reben" nachgeordert habe 
 
 

