Rioja

Lars Dragl
Beiträge: 586
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 23:24

Re: Rioja

Beitrag von Lars Dragl »

Hallo,

Remelluri Reserva 2009 hatte ich unlängst. Nach einer Std. in der Karaffe war der Wein nahezu ungenießbar, fruchtarm, leicht brandig, unharmonisch und abweisend. Ich war so enttäuscht, dass ich den Wein wieder in die Flasche zurückgeschüttet habe und ihn eine Woche lang nicht anfasste. Dann war aber das Wunder geschehen: Er war nicht oxidiert, hatte sich geöffnet und zeigte sich leichtfüßig mit Aromen von orientalischen Gewürzen. Ich werde mit der nächsten Flasche 5 Jahre warten.

Der 10er hatte ebenfalls kürzlich deutlich mehr Frucht und ist mir im Vergleich moderner und geschliffener, aber auch internationaler und gewollter vorgekommen. Er hatte am zweiten und dritten Tag nicht abgebaut, konnte aber auch nicht so zulegen, wie der 09er. Bei beiden war der Alk. an der oberen Grenze und bei beiden sehe ich das Potential, sich den wohlwollenden Kritikerstimmen tatsächlich anzunähern, obwohl ich mir da nicht so sicher bin.

LG

Lars
toff
Beiträge: 224
Registriert: Di 11. Jan 2011, 11:45

Re: Rioja

Beitrag von toff »

Hallo zusammen,

mit spanischen Weinen kenne ich mich nicht wirklich aus, daher eine Frage an Euch Experten: Ich habe drei Flaschen Macán Classico 2011 geschenkt bekommen. Das scheint ein joint venture von Vega Sicilia und einem der Rothschilds zu sein. Kennt jemand diesen Wein und kann mir etwas zu Stilistik, Lagerfähigkeit, Trinkreife usw. sagen? Ich könnte natürlich einfach eine Flasche aufziehen, dann wäre ich schlauer, aber google sagt mir, dass wir uns immerhin in der
30 €-Klasse befinden, da möchte ich vermeiden, den Wein z.B. in einer Verschlussphase zu erwischen.

Beste Grüße

Christopher
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2493
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Rioja

Beitrag von harti »

Hallo Christopher,

der Macan scheint in die Richtung Alion und Pintia zu gehen, d.h. in der Jugend sehr holzgeprägt. Zum 2011er habe ich auf die Schnelle keine VKN gefunden, aber zum 2010er (bei Vinous):

Deep ruby with a bright rim. Explosive, seductively perfumed aromas of dark berry compote, floral oils and vanilla, along with hints of mocha, licorice and woodsmoke. Sweet and seamless on the palate, offering intense blackberry and violet pastille flavors and a touch of allspice. Distinctly rich yet lively as well, finishing with strong thrust, well-integrated tannins and superb spice-driven persistence. Seventy percent new French oak barriques were used for this wine, which is a joint project of the famed Vega Sicilia bodega in Ribera del Duero and Benjamin de Rothschild, of that family in Bordeaux that some may have heard of.

Un jetzt doch noch eine Notiz zum 2011er (Wine-Advocate aus 2015):

The 2011 Macan feels young, a little backward and still marked by the barrel-aging. It presents a nose that is somewhat closed, but with good depth, mixing black berry fruit with vanilla and other aromatic spices. There is good weight of fruit in the palate framed by abundant tannins and balancing acidity through a finish that is very long. It's a modern, well-made Rioja that should improve in bottle. I'd wait one or two years before pulling the cork, and for sure it will evolve for a good decade. 55,500 bottles.

Es scheint ein Wein zu sein, der Flaschenreife dankt.

Grüße

Hartmut
toff
Beiträge: 224
Registriert: Di 11. Jan 2011, 11:45

Re: Rioja

Beitrag von toff »

Hallo Hartmut,

vielen Dank für die Info, dann werde ich die Flaschen erst einmal noch verkorkt lassen.

Beste Grüße

Christopher
Cocodrillo
Beiträge: 44
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:49
Wohnort: Darmstadt

Re: Rioja

Beitrag von Cocodrillo »

Bei Cellatracker gibt es auch ein paar Notizen zum Macan Clasico.
http://www.cellartracker.com/wine.asp?iWine=2054646
Gruß
Reinhard
Lars Dragl
Beiträge: 586
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 23:24

Re: Rioja

Beitrag von Lars Dragl »

Hallo toff,

ich hatte unlängst den Macán Clásico 2009 und der war sowas von modern, international und superausgewogen, dass es schon wieder Spaß gemacht hat. Die Eiche war super integriert und nicht dominant. In Erinnerung ist mir auch noch eine "schöne" MonCheri-Note, hat mir damals aber tatsächlich gefallen. Diese Art von Weine hebe ich nicht lange auf, sondern trinke sie zumeist jung und ohne dabei groß nachdenken zu müssen.

LG

Lars
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3482
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Rioja

Beitrag von austria_traveller »

Lars Dragl hat geschrieben:sondern trinke sie zumeist jung und ohne dabei groß nachdenken zu müssen.
Wobei "jung" für einen 2009er auch nicht wirklich gilt ;-)
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Rioja

Beitrag von Jürgen »

austria_traveller hat geschrieben:
Lars Dragl hat geschrieben:sondern trinke sie zumeist jung und ohne dabei groß nachdenken zu müssen.
Wobei "jung" für einen 2009er auch nicht wirklich gilt ;-)
Für mein Geschmacksempfinden sind 2009er sehr jung ;-)

Ich würde den 2011er Wein übrigens mal antesten. Zumindest beim Pintia habe ich die Erfahrung gemacht, daß die jung gut schmecken. Altern konnten die nicht so wie ich es mir gewünscht habe, deshalb habe ich alles wo Pintia draufstand weiterverkauft.
Bild
Benutzeravatar
Desmirail
Beiträge: 911
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 13:30
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Rioja

Beitrag von Desmirail »

Zur Info für Rioja Fans:

Rioja - Bald Einzellagen Weine
-----------------------
Deep And House
-----------------------
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3482
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Rioja

Beitrag von austria_traveller »

Danke für die Info, Desmirail
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Antworten

Zurück zu „Rioja“