Bordeaux 2014

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Olaf Nikolai
Beiträge: 1326
Registriert: So 23. Jan 2011, 16:01

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von Olaf Nikolai »

@ harti
Labegorce ist schon seit einiger Zeit sehr gut.
Der 12er ist klasse.
Modern in der Stilistik, damals um 22€ schon mit grandiosem plv.
Preise haben etwas angezogen.
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von BerlinKitchen »

Neal Martin hat ungemein defensiv bewertet. Kann man ja auch ein bißchen verstehen, wenn man sich die Punkte-Inflation bei den Kollegen anschaut. Oder er will noch Luft nach oben haben für 2015&2016. Alles okay.

Allerdings wenn ich mir die Bewertungen von einzelnen Weinen anschaue, wie z.B. Lynch-Bages, den ich vor kurzem im Glas hatte. Dann komme ich doch ins grübeln. Ohne wenn und aber 94-95 Punkte. Oder Pichon Comtesse. Oder Talbot.

So what
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2599
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von harti »

BerlinKitchen hat geschrieben:Neal Martin hat ungemein defensiv bewertet. Kann man ja auch ein bißchen verstehen, wenn man sich die Punkte-Inflation bei den Kollegen anschaut. Oder er will noch Luft nach oben haben für 2015&2016. Alles okay.

Allerdings wenn ich mir die Bewertungen von einzelnen Weinen anschaue, wie z.B. Lynch-Bages, den ich vor kurzem im Glas hatte. Dann komme ich doch ins grübeln. Ohne wenn und aber 94-95 Punkte. Oder Pichon Comtesse. Oder Talbot.

So what
Hallo Martin,

ein jeder hat seine geschmacklichen Präferenzen (womit ich ausdrücken möchte, dass Bewertungen immer subjektiv sind). Bei Euch ist der Batailley durchgefallen, ich dagegen habe mir nach der Prowein eine ganze Kiste bestellt (und eine Kiste Labégorce ;) ).

Grüße

Hartmut
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von BerlinKitchen »

Ich weiß nicht Harti, Dein Argument überzeugt mich nicht wirklich. In der Liga von Neal Martin gibt es natürlich auch geschmackliche Präferenzen, schon klar. Aber ein Neal Martin sollte die herausragende Qualität von 2014 Lynch-Bages schon erkennen und dementsprechend bepunkten.

Labégorce hatte ich auch als BestBuy empfohlen. ;)


Grüße,
Martin
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2599
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von harti »

BerlinKitchen hat geschrieben:Ich weiß nicht Harti, Dein Argument überzeugt mich nicht wirklich. In der Liga von Neal Martin gibt es natürlich auch geschmackliche Präferenzen, schon klar. Aber ein Neal Martin sollte die herausragende Qualität von 2014 Lynch-Bages schon erkennen und dementsprechend bepunkten.
Hallo Martin,

muss man daraus schließen, dass Dein Urteil über jeden Zweifel erhaben ist und nur Neal Martin unrecht haben kann :roll: :lol: :?: .

Grüße

Hartmut
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von BerlinKitchen »

Natürlich nicht. Wie kommst Du denn da drauf?! :o

Es ist mir nur aufgefallen, daß ALLE Lynch-Bages herausragend finden. Außer Neal Martin. Ich finde ein Top-Kritiker wie Neal Martin muß auch Weine dementsprechende bepunkten, selbst wenn sie nicht seine Präferenz sind. Aber im Fall von Lynch-Bages haben wir herausragende Qualität, das ist doch klar wie Kloßbrühe.
Zuletzt geändert von BerlinKitchen am Mo 3. Apr 2017, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
C9dP
Beiträge: 801
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:10

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von C9dP »

Sorry aber das ist doch immer wieder der gleiche Quatsch, der da erwartet wird. Ich brauche einen Kritiker, dessen Präferenzen anhand seiner Wertungen nachvollziehen kann. Eine allgemeine Objektivität der Qualität gibt es bei der Frage der Qualität von Weinen im Qualitätsweinbereich sowieso nicht. Das ist mehr urban legend als sonstwas.

Wenn ich NM oder andere anhand ihrer Wertungen für mich einschätzen kann hilft mir das viel mehr als eine "objektive" Qualität, die nicht schmeckt aber trotzdem viele Punkte bekommt.

Zu schreiben "Der Wein schmeckt zwar nicht, ist aber Qualitativ super" ist übrigens keine Kritik sondern Werbung ;)
Viele Grüße

Aloys
Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1080
Registriert: So 12. Dez 2010, 14:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von Herr S. »

Hallo zusammen,

die ersten warmen Tage verlangten nach einem Weißwein:

Bild

Wie beschrieben ist der Wein momentan noch ziemlich vom Holz dominiert. Allerdings hat er sehr gute Anlagen um gut zu reifen. Und genau das werde ich den verbleibenden 2 Flaschen in den nächsten Jahren zugestehen.

Viele Grüße,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2599
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von harti »

BerlinKitchen hat geschrieben:Natürlich nicht. Wie kommst Du denn da drauf?! :o

Es ist mir nur aufgefallen, daß ALLE Lynch-Bages herausragend finden. Außer Neal Martin. Ich finde ein Top-Kritiker wie Neal Martin muß auch Weine dementsprechende bepunkten, selbst wenn sie nicht seine Präferenz sind. Aber im Fall von Lynch-Bages haben wir herausragende Qualität, das ist doch klar wie Kloßbrühe.
Hallo Martin,

wundert mich ein wenig, dass Du Dich an der Bewertung eines einzelnen Weins so hochziehst. Es ist doch auch hier im Forum hinlänglich bekannt, dass gerade die jungen Bdx-Weine eine enorme Entwicklung auf der Flasche durchmachen. Wer kann denn schon sagen, in welchem Stadium NM den Wein probiert hat?

Hier ist seine VKN, die für mich darauf hindeutet, dass der Wein bei der Verkostung ziemlich verschlossen war:

The 2014 Lynch Bages was actually similar to the 2014 Pichon Baron on the nose: tight and surly at first, demanding a lot of coaxing from the glass. It eventually opens up with a mixture of red and black fruit, cedar and tobacco, gaining more harmony and intensity in the glass. The palate is medium-bodied with fine tannin, quite linear and focused at the moment, precise if just needing a little more body and depth to evolve on the straight-laced finish. Give this Pauillac 4-5 years in bottle and it is likely to repay you.

Wenn der Wein wirklich so gut ist, wie Du glaubst, wird NM zu gegebener Zeit seine Bewertung auch anpassen.

Grüße

Hartmut
Olaf Nikolai
Beiträge: 1326
Registriert: So 23. Jan 2011, 16:01

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von Olaf Nikolai »

Clos de Clocher scheint ebenfalls ein guter Wert zu sein.
2004 und auch 2012 waren ebenfalls im Jahrgangskontext wirklich gut.....und günstig.
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“