Weißwein aus Rotweingläser trinken

Von Korken, Kapseln, Kellermessern
Violet
Beiträge: 14
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04

Weißwein aus Rotweingläser trinken

Beitrag von Violet »

Liebes Forum,

ich habe frisch begonnen einige Weinsorten auszuprobieren und habe eine Frage.

Ich verstehe, warum Rotwein aus bauchigen Gläsern getrunken werden. Gibt es einen geschmacklichen Unterschied, ob man Weißwein in Weiß- oder Rotweinglas trinkt? Oder ist es nur eine Frage des Stils?

Viele Grüße
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 21:28

Re: Weißwein aus Rotweingläser trinken

Beitrag von Birte »

Hallo Violet,

ein Weißwein, der mehr Luft braucht, kann ruhig auch in ein Rotweinglas. Mittlerweile gibt es auch die "eines für alle Gläser". Das ist alles glücklicherweise nicht mehr so streng und eine individuelle Angelegenheit. Ich mag zum Beispiel nicht besonders gerne Sektgläser. Wenn ich mal Sekt trinke, was fast nie vorkommt, trinke ich ihn aus dem Weißweinglas. Aber so wie ich die virtuellen Mitmenschen hier kenne, werden sie Dir sicher noch zahlreich und viel kompetenter antworten.......

Viele Grüße
Birte
Violet
Beiträge: 14
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04

Re: Weißwein aus Rotweingläser trinken

Beitrag von Violet »

Vielen Dank Birte für Deine freundliche Antwort.

Ich freue mich weiteres von euch zu lesen.
Bernd Schulz
Beiträge: 7229
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Weißwein aus Rotweingläser trinken

Beitrag von Bernd Schulz »

Für mich persönlich sind spezielle Weißweingläser völlig überflüssig. Ich trinke meine Weißweine alle aus Rotweingläsern (Modell "Chianti" oder Nachtmann-Rotwein-Ballon).

Beste Grüße

Bernd
Grenache
Beiträge: 393
Registriert: Do 13. Jan 2011, 21:00
Wohnort: Oldenburger Land und Central China (Jingdezhen)

Re: Weißwein aus Rotweingläser trinken

Beitrag von Grenache »

Birte hat geschrieben:ein Weißwein, der mehr Luft braucht, kann ruhig auch in ein Rotweinglas.
Da kann ich nur zustimmen, nur für die , die schon bei der Glaswahl zweifeln, ob der Wein Luft oder nicht braucht, oder wenig Möglichkeiten haben, das entscheidende Glas zu wählen, wird es schon an dieser Stelle schwierig.
Bernd Schulz hat geschrieben:Für mich persönlich sind spezielle Weißweingläser völlig überflüssig. Ich trinke meine Weißweine alle aus Rotweingläsern (Modell "Chianti" oder Nachtmann-Rotwein-Ballon).
Dem kann ich keinesfalls zustimmen, die Glasform ist mit entscheidend für den Genuß eines Weines. Ein oben enggeschnürtes Glas für einen säurebetonten Riesling, die Tulpenform also, ein fetter Chardonnay verlangt ein größeres Glas mit einer viel weiteren Öffnung, damit sich sein Bukett entfalten kann. Ein großer Burgunder verlangt nahezu nach einer Goldfischbowle, z.B. Riedel Bourgogne Sommelier, erst dann entfaltet er sein volles Bukett. Diese Reihe kann man unendlich fortsetzen.
Natürlich kann man auch aus einfachen Gläsern jeglichen Wein genießen, aber Kaffee aus Pappbechern, Sekt aus Plastikschälchen, Wein aus Akrylbechern, Preßglas, einfachsten Gläsern, sie alle löschen allenfalls den Durst, zum Genuß und zur Lebenslust werden sie niemals.

Gruß, Grenache
There are 2 reasons for drinking: one is when you are thirsty to cure it, the other, when you are not thirsty to prevent it...prevention is better than cure.
Thomas Love Peacock
Bernd Schulz
Beiträge: 7229
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Weißwein aus Rotweingläser trinken

Beitrag von Bernd Schulz »

...die Glasform ist mit entscheidend für den Genuß eines Weines.
Ja, in gewisser Weise schon, denn damit das Glas überhaupt für den Weingenuss geeignet ist, sollte es nicht zu klein sein, unten einen Bauch aufweisen und sich dann nach oben verjüngen.
Ein oben enggeschnürtes Glas für einen säurebetonten Riesling, die Tulpenform also, ein fetter Chardonnay verlangt ein größeres Glas mit einer viel weiteren Öffnung, damit sich sein Bukett entfalten kann. Ein großer Burgunder verlangt nahezu nach einer Goldfischbowle, z.B. Riedel Bourgogne Sommelier, erst dann entfaltet er sein volles Bukett. Diese Reihe kann man unendlich fortsetzen.
Ich sage es ganz offen: Diese glasbezogene Differenzierung zwischen "säurebetontem" Riesling, "fettem" Chardonnay, "großem" Burgunder etc. usf. ist nach meinen Erfahrungen ziemlicher Tinnef. Bei etlichen Experimenten zeigten sich für mich nur sehr marginale, hauptsächlich auf Einbildung basierende Unterschiede. Klar, die Glasproduzenten forcieren natürlich das Affentheater um x verschiedene Formen.... :evil:

Man kann alles bis ins Letzte verfeinern, einen Kult um jedes Detail treiben. Aber mir reicht es völlig, wenn ich meine Weine aus einem guten Allroundglas anstelle eines Römers oder Zahnputzbechers :mrgreen: trinke.

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7753
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Weißwein aus Rotweingläser trinken

Beitrag von Gerald »

Na ja, ich sehe das eigentlich auch eher nüchtern, in etwa wie Bernd. Ein Weinglas sollte bauchig sein, damit die Aromen einigermaßen in der Gasphase erhalten bleiben. Ansonsten ist meine persönliche Erfahrung, dass kleinere (wie das von mir üblicherweise verwendete Vinum Universal) und größere Gläser keinen so großen Unterschied machen, dass ich es eindeutig von einem Suggestionseffekt unterscheiden könnte. Sicherlich bieten größere Gläser dem Wein mehr Oberfläche, wo er Sauerstoff aufnehmen kann. Andererseits hängt das wiederum auch davon ab, auf wieviel Wein sich der eingetretene Sauerstoff verteilt. Dazu kommt, wie stark die Luftströmung im Raum ist (bei geöffneten Fenstern wird der Wein sich schneller entwickeln), wie oft das Glas geschwenkt wird und vieles mehr.

Aber keine Frage, eine schöne Sammlung verschiedener Gläser in der Vitrine ist immer ein toller Blickfang für Weinfreunde. Und die Glasproduzenten freut es ebenfalls ;)

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Weißwein aus Rotweingläser trinken

Beitrag von susa »

Wie bei so vielen Dingen ist auch beim Weingenuss oft das allerletzte Quäntchen an Qualitäts- oder Genusssteigerung nur mit überproportional erhöhtem Aufwand zu erreichen. Ich ziehe da immer gerne das HiFi-Beispiel heran, während die klanglichen Unterschieder eine Consumer-500€-Anlage zu einer gehobenen sagen wir mal 2000€-Anlage auch dem ungeübten Ohr sofort auffallen, sind Veränderungen durch hochwertige Kabel oder handgefertigte Komponenten, die schnell in die Zehntausende gehen können, manchmal nur noch marginal, nicht "linear" zur Preissteigerung und erfordern auch einige Hörerfahrung.

So sind auch hochwertige sehr komplexe Weine in "Durchschnittsgläsern" durchaus in ihrer Stilistik und ihrer Qualität wahrnehmbar, aber die letzten kleinen Feinheiten kommen bei entsprechend angepassten Gläsern stärker zum Vorschein. Außerdem unterstreichen unterschiedliche Gasformen unterschiedliche Charakteristiken. Die einen arbeiten Säure stärker heraus, andere wiederum bündeln die Aromen besser für den Naseneindruck etc. und sie erfordern einige Trinkerfahrung. Auch können sie für fehlerhafte oder eher eindimensionale Weine auch kontraproduktiv sein.

Für jeden ist irgendwo der Punkt erreicht, an dem er sagt, dass es nun genug ist und er nicht mehr bereit ist, für ein - ggf. nur geahntes - Quäntchen mehr noch mal tiefer in die Tische zu greifen. Dieser Punkt ist allerdings kein fester auf der oenologischen Landkarte sondern jeder setzt da andere Prioritäten. Insofern gibt es da auch kein "falsch oder richtig", sondern nur ein ewiges Probieren.

Seitdem ich Zaltos probiert habe (die ja preislich noch eher dem Mittelfeld zuzurechnen sind), hat sich meine Gläserlandkarte auch noch einmal verändert und wer weiß, ob das das Ende ist.

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7753
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Weißwein aus Rotweingläser trinken

Beitrag von Gerald »

Wie schon erwähnt glaube ich, dass das meiste davon Autosuggestion ist. Ich kann mich da noch an meinen Test mit den "breathable" Gläsern von Eisch zurückerinnern, wo ich auch Unterschiede festzustellen geglaubt habe (viele Profis übrigens auch), während dann das Gerichtsverfahren Riedel vs Eisch damit geendet hat, dass Gutachter weder physikalisch-chemische noch sensorische Unterschiede feststellen konnten und Eisch selbst auch keinerlei Belege für die Wirksamkeit bringen konnte.

Ich gehe eben davon aus, dass die Unterschiede zwischen den Gläsern - falls überhaupt vorhanden - unterhalb der "Suggestionsschwelle" liegen bzw. unter dem Einfluss anderer Faktoren. Ganz einfacher Versuch: einen Wein in zwei identische Gläser füllen, einmal nur eine "Probierpfütze", im anderen normal gefüllt. Nach meiner Erfahrung wirkt der Wein in jedem Glas ganz anders, was mit Temperatur, Luftzufuhr (der Sauerstoff verteilt sich in der Pfütze auf weniger Wein und wirkt daher mengenbezogen viel stärker) etc. zusammenhängt. Ohne "Normbedingungen" beim Einschenken (wer will soetwas schon ;) ) ist die Sache meiner Meinung nach nur ein Geschäft für die Glashersteller ...

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Weißwein aus Rotweingläser trinken

Beitrag von austria_traveller »

Gerald hat geschrieben:Ganz einfacher Versuch: einen Wein in zwei identische Gläser füllen
Ich kenn's nur umgekehrt - 2 verschiedene Gläser - 1 Wein
Ich finde auch, dass es Unterschiede geben kann.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Antworten

Zurück zu „Weinverschlüsse und Trinkzubehör“