Ich finde die Subskription besonders aufgrund meiner Vorliebe für das Demi-Format (halbe Flaschen) sinnvoll. Ich glaube nicht, dass Spekulation auf steigende Preise ein Motiv sein sollte. In der Breite
signifikant steigende Preise gab es doch zuletzt wohl mit dem 2008er-Jahrgang (und - nicht vergessen - als der lanciert wurde war die Angst vor einer wirtschaftlichen Depression ja sehr ausgeprägt und etliche andere Assets wie Aktien etc. konnten ebenfalls sehr günstig erworben werden). Überhaupt scheinen die Preissteigerungen bei mittleren bis guten Jahrgängen, die günstig lanciert werden, höher zu sein als bei teuer angebotenen Spitzenjahrgängen, zumindest in den letzten Jahren. Dann gibt es natürlich immer noch ein paar
rising stars, aber der Wegfall des dominanten Großdegustators Parker dürfte auch hier die Wahrscheinlichkeit sinken lassen.
Bei Batailley halte ich mal dagegen und oute mich als Käufer, wenn auch in überschaubarer Stückzahl. Der 09er war so phantastisch gut, den 10er habe ich bisher eher ungünstig erwischt, aber auch der 12er war für den Jahrgang wirklich sehr gut gelungen. Die Stilistik dieser Weine mag ich und ich denke, wenn sich die Entwicklung auf dem Gut so fortsetzt, und die Kritiker mit ihren Einschätzungen deuten ja darauf hin, sind auch 48 Euro pro Flasche (bzw. knapp 25 Euro pro Demi) noch tragbar.
Zurück zu den Demis: leider bieten immer weniger Häuser hier die Subskription einzelner Flaschen bzw. unterhalb der OHK-Losgröße (also meist 24 oder 12 Demis) an. Lobende Ausnahme ist KaDeDe:
http://www.bordeaux-grand-cru-classe.de
Der freut sich vermutlich nicht über lauter Einzel-Demi-Bestellungen, ist aber doch offenbar flexibler als die meisten anderen. Okay, und natürlich auch Herr Hilse wie gewohnt. Dank dafür an beide!
Gruß