Bordeaux 2016

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2906
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von Jochen R. »

Hallo Christian,
vielen Dank für die umfangreichen Notizen :idea:
Invest hat geschrieben:... Leoville Barton hat mich ähnlich wie Haut Bailly enttäuscht. Wer den kraftstrotzenden glänzenden und schwarzbeereigen 2000er von der seinerzeitigen Arrivage kennt, wird von diesem harmlosen und mainstreamigen eher rotbeerigen 2016er Leoville Barton enttäuscht sein. Die vergebenen 98 Pkte fand ich damals für den 2000er zutreffend, jetzt aber ohne Verständnis und für mein Empfinden bei so 92 Pkten.
...
Gemessen an den euphorischen Vorschusslorbeeren, stimmt mich dein Urteil
etwas nachdenklich.
Gibt es weitere Meinungen? Batailley stand nicht zur Verkostung an?

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
la-vita
Beiträge: 369
Registriert: So 3. Jul 2011, 21:40

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von la-vita »

Danke für den tollen Bericht Christian. Sehr schön zu lesen.

Gruß
Detlef
amateur des vins
Beiträge: 4904
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von amateur des vins »

Danke, Christian, sehr interessant!

Auf Haut-Bailly bin ja dann mal gespannt...

Was mich noch interessieren würde:
Irgendwelche Kandidaten dabei, die sich schon weniger offen zeigten? Und wie würdest Du den Calon Ségur im Vergleich zu den anderen St-Estèphes einordnen, nicht nur im Vergleich zum Cos?
Besten Gruß, Karsten
Gast1

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von Gast1 »

Hallo Jochen,
Batailley stand nicht zur Verkostung an?
Gerstl hat den Batailley nicht im Programm. Ich muss mich auch noch gedulden - erst dann kann die Diskussion weitergehen ;-)

Hallo Karsten,
Auf Haut-Bailly bin ja dann mal gespannt...

Was mich noch interessieren würde:
Irgendwelche Kandidaten dabei, die sich schon weniger offen zeigten? Und wie würdest Du den Calon Ségur im Vergleich zu den anderen St-Estèphes einordnen, nicht nur im Vergleich zum Cos?
ich war auch gespannt. Wg. all der animierenden tollen Verkostungsnotizen hatte ich mir nämlich blind 6 Fl. Leo B und 6 Fl. Haut Bailly gekauft. Na ja, es wird noch eine Nachverkostung zu einem der nächsten Abendessen geben, vielleicht führt das zu einer positiveren Änderung der gestrigen Eindrücke. Ich würd mich freuen. :D

Meine Begeisterung für Phelan Segur und mit leichten Abstrichen auch für Lafon Rochet ist glaube ich deutlich geworden. Phelan Segur, aktuell für mich ein Wein von perfekter Harmonie und Schönheit. Calon Segur hat das Mehr an Tiefe und Komplexität, was ihn akt. objektiv somit 1-2 Pkte über PS stehen lässt. Dennoch, meine ganz subjektive Präferenz sagt Phelan Segur und die Preisdifferenz von > Faktor 2 bestärkt dabei. Ich werd den CS demnächst zuhause nachverkosten. Man bekommt ja immer nur so ein kleines Pfützchen eingeschenkt. :?

Verschlossen habe ich keinen von den von mir probierten Wein empfunden.

Viele Grüsse
Christian
Fasano
Beiträge: 180
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 11:43

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von Fasano »

Bezüglich der Alkoholwerte gerade einige OHKs geöffnet: Calon Segur 14 Vol.%, Leoville Barton 13 Vol.%, Grand Puy Lacoste 13,5 Vol.%, Domaine de Chevalier rouge 13,5 Vol.%. Domaine de Chevalier hat sich bei der OHK echt etwas einfallen lassen: Der Deckel ist ohne die lästigen Klammern (wo beim herraus ziehen immer das Holz spittert) nur aufgelegt, dazu am Rand ausgefräst und kann so nicht verrutschen. Zur Erkennung der ungeöffneten Orginalität mit zwei Bändern gesichert. Dazu ist die OHK noch im Karton verpackt. Echt nobel.
Grüße
diogenes
Beiträge: 309
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:57

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von diogenes »

Fasano hat geschrieben: Domaine de Chevalier hat sich bei der OHK echt etwas einfallen lassen: Der Deckel ist ohne die lästigen Klammern (wo beim herraus ziehen immer das Holz spittert) nur aufgelegt, dazu am Rand ausgefräst und kann so nicht verrutschen. Zur Erkennung der ungeöffneten Orginalität mit zwei Bändern gesichert. Dazu ist die OHK noch im Karton verpackt. Echt nobel.
Grüße
Das ist doch mal eine wirklich innovative Idee.
Für alle Holzkisten davor, ist das eine Möglichkeit:

https://shop.ilbarile.com/kistenfreund-box.html

Hat eine hohe Trefferquote und ein tolles Design.
carpe vinum!
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 5002
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von UlliB »

diogenes hat geschrieben: Für alle Holzkisten davor, ist das eine Möglichkeit:

https://shop.ilbarile.com/kistenfreund-box.html

Hat eine hohe Trefferquote und ein tolles Design.
Wie man aus den Abbildungen sieht, geht der Deckel der Kiste bei der Benutzung dieser Gerätschaft trotzdem kaputt. Und insofern unterscheidet sich das Ergebnis damit nicht von meiner Vorgehensweise: ich benutze einen etwas breiteren alten Stechbeitel, um den Deckel abzuhebeln. Wenn dabei Krampen oder Nägel in der Kiste zurückbleiben, ziehe ich die vorsichtig mit einer Beißzange. Nach etwas Übung bleibt dabei der Korpus der Kiste völlig unbeschädigt. Den Deckel zerkleinere ich und benutze ihn als Anzündholz für den Kaminofen.

Mittlerweile verheize ich auch den kompletten Kistenkorpus, wenn mal eine Kiste leergeworden ist. Platzprobleme...

Gruß
Ulli
diogenes
Beiträge: 309
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:57

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von diogenes »

UlliB hat geschrieben:
diogenes hat geschrieben: Für alle Holzkisten davor, ist das eine Möglichkeit:

https://shop.ilbarile.com/kistenfreund-box.html

Hat eine hohe Trefferquote und ein tolles Design.
Wie man aus den Abbildungen sieht, geht der Deckel der Kiste bei der Benutzung dieser Gerätschaft trotzdem kaputt. Und insofern unterscheidet sich das Ergebnis damit nicht von meiner Vorgehensweise: ich benutze einen etwas breiteren alten Stechbeitel, um den Deckel abzuhebeln. Wenn dabei Krampen oder Nägel in der Kiste zurückbleiben, ziehe ich die vorsichtig mit einer Beißzange. Nach etwas Übung bleibt dabei der Korpus der Kiste völlig unbeschädigt. Den Deckel zerkleinere ich und benutze ihn als Anzündholz für den Kaminofen.

Mittlerweile verheize ich auch den kompletten Kistenkorpus, wenn mal eine Kiste leergeworden ist. Platzprobleme...

Gruß
Ulli
Je nachdem, wie tief die Krampen eingeschlagen sind, habe ich eine Trefferquote von 90%.
Das ist natürlich nur etwas für Bordeaux-Liebhaber, die zu diesen Kisten, eine Affinität entwickelt haben.
carpe vinum!
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2906
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von Jochen R. »

Reserve de la Comtesse 2016:
Fein duftende, verhalten bis eher mittelkräftige, Nase: florale Noten,
Heidelbeerjoghurt, Kräuter & Gewürze. Mit Luftzufuhr heller Tabak,
Paprika und Kirschen, Minze. Tolle Entwicklung!
Setzt sich so am Gaumen fort, wunderbare Cabernet-Aromatik (v. a.
Brombeeren und Sauerkirschen), frisch, cremig, schöne Adstringenz
und ewig lang mit fruchtig/würzigem Nachhall.
92+ P.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
toska
Beiträge: 197
Registriert: Sa 7. Mai 2016, 17:23

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von toska »

Kirwan 16
Nach einigen Tagen mit mehr Luftzufuhr entwickelt sich das ursprünglich schlanke, indifferente, äußerst zurückhaltende 16er Gewächs zu einem mittlerweile mittelgewichtigen, offen-eleganten Margeaux, der sich mit feinen Beerenaromen, einiger Kräuterwürze, jetzt besser eingebundener Eiche, feinen Tanninen und mittellangem Abgang präsentiert. In dieser Verfassung definitiv kein Fehlkauf, auch wenn die Liga darüber (Giscours, D'Issan,...) nicht ganz erreicht werden. Sehr gut, auf Eleganz ausgelegt, sehr lebendig und gehobenen Bordeaux-Ansprüchen durchaus gerecht werdend.

Gruß, Toska
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“