Die Badische Zeitung berichtet heute: Konrad Salwey ist von Falstaff Deutschland zum Winzer des Jahres gekürt worden. Seine Leistungen beim Ausbau der Burgundersorten und die klare Stilistik wurden speziell genannt.
Gruß
Oswald
Salwey
- Moselglück
- Beiträge: 1091
- Registriert: Do 31. Dez 2015, 14:38
Re: Salwey
Ich habe mir jetzt mal ein paar Sorten von Salwey im Badischen Weinhaus gekauft, bin gespannt...
Gruß,
Daniel
Gruß,
Daniel
Re: Salwey
Das freut mich, einen weiteren Lorbeerkranz gab es neulich von Vinum.OsCor hat geschrieben:Die Badische Zeitung berichtet heute: Konrad Salwey ist von Falstaff Deutschland zum Winzer des Jahres gekürt worden. Seine Leistungen beim Ausbau der Burgundersorten und die klare Stilistik wurden speziell genannt.
Bei einer Verkostung von 250 Grauburgundern aus dem deutschsprachigen Raum konnte man gleich 3 Weine unter den TOP 5 platzieren.
1. Platz
Salwey Grauburgunder Henkenberg GG 2014, 19P
2. Platz
Salwey Grauburgunder Eichberg GG 2014, 18.5 P
5. Platz
Salwey Grauburgunder RS 2014, 18 P (Best Buy)
Ist ja fast schon ein wenig unheimlich
Man kann die Erkenntnisse der Medizin auf eine knappe Formel bringen: Wasser, mäßig genossen, ist unschädlich.
Mark Twain
Mark Twain
Re: Salwey
Letzte Woche hatte ich einige Flaschen vom SB Henkenberg GG 2010 geköpft und ich war begeistert. Nach 1/2 bis 1 h Belüftung sehr würzig und beerig, lang am Gaumen - ein großer Trinkspaß! Sehr viel Wein fürs Geld!
Grüße
AmonA (aka Volker)
AmonA (aka Volker)
Re: Salwey
Für mich immer interessant: Solo getrunken oder „mit was” dazu?
Re: Salwey
Wer einen trinkigen Spätburgunder mit wenig Alkohol und geringem Holzeinsatz sucht, dem sei der folgende Wein ans Herz gelegt. Gerade der geringe Alkohol sagt mir ungemein zu.


Viele Grüße
Michl
Michl
- anonymouse
- Beiträge: 123
- Registriert: So 25. Jun 2017, 20:52
Re: Salwey
Wir haben aber gar keine Pistolen, unterbrach ihn Momo bekümmert.
Dann machen wir es eben ohne Pistolen, antwortete Gigi großartig.
Dann machen wir es eben ohne Pistolen, antwortete Gigi großartig.
Re: Salwey
Hallo Christian,
also soweit ich weiß wird die Gutswein-Linie im Stahltank ausgebaut. Vielleicht schmeckst/meinst du den Hefeeinfluss?
Hier die Details zu dem Wein:
http://salwey.de/tl_files/Expertisen_de ... _50-15.pdf
Ich hatte letzte Woche den Grauburgunder RS 2014 im Glas. Der wird ja im Holz ausgebaut und auch hier war nur ein ganz leichter Holzeinfluss bemerkbar. Den Grauburgunder Kabinett 2015 kenne ich allerdings aus eigener Anschauung nicht.
Viele Grüße
Philipp
also soweit ich weiß wird die Gutswein-Linie im Stahltank ausgebaut. Vielleicht schmeckst/meinst du den Hefeeinfluss?
Hier die Details zu dem Wein:
http://salwey.de/tl_files/Expertisen_de ... _50-15.pdf
Ich hatte letzte Woche den Grauburgunder RS 2014 im Glas. Der wird ja im Holz ausgebaut und auch hier war nur ein ganz leichter Holzeinfluss bemerkbar. Den Grauburgunder Kabinett 2015 kenne ich allerdings aus eigener Anschauung nicht.
Viele Grüße
Philipp
- anonymouse
- Beiträge: 123
- Registriert: So 25. Jun 2017, 20:52
Re: Salwey
Hm. Hatte eine unklare Note Richtung Vanille, die den gut abgerundet hat und dann halt warm penetrant wurde. Klingt plausibel, dass das eine Hefenote war (gerade angesichts der Farbe bzw. langen Hefestandzeit), wenn der gar kein Fass gesehen hat.
Ist mir tatsächlich auch nur am ersten Tag aufgefallen (am zweiten Tag gab's nur noch zwei große, kühle Schlucke), was nahe legt, dass es vielleicht auch mit am Essen gelegen hat (Ente in Erdnusssauce).
Gut zu wissen auf jeden Fall!
Ist mir tatsächlich auch nur am ersten Tag aufgefallen (am zweiten Tag gab's nur noch zwei große, kühle Schlucke), was nahe legt, dass es vielleicht auch mit am Essen gelegen hat (Ente in Erdnusssauce).
Gut zu wissen auf jeden Fall!
Wir haben aber gar keine Pistolen, unterbrach ihn Momo bekümmert.
Dann machen wir es eben ohne Pistolen, antwortete Gigi großartig.
Dann machen wir es eben ohne Pistolen, antwortete Gigi großartig.