Bordeaux 2008

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2864
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2008

Beitrag von Jochen R. »

Belgrave 2008:
Fast schwarz, Aufhellungen am Rand. Geniale, mind. mittelkräftige, Nase mit Zedern, Tabak, Heidelbeeren(joghurt), Kirschen, florale Noten, ganz schön Minze im Hintergrund. Schon mit wenig Luftzufuhr nasses Leder, frisch aufgebrühter Kaffee und eine ganz dezente animalische Note.
Knapp mittelgewichtig, nasses Herbstlaub, würzig, knackige Säure, knapp reife Brombeeren & Sauerkirschen, kräftig adstringierend, wunderbarer Trinkfluss, mittellanger bis langer Abgang. Locker 91 P.

Was sich bei den letzten beiden Flaschen, die ich 2024 getrunken habe, schon angedeutet hat: wir sind hier jetzt ganz schön tertiär unterwegs - und wer solche Aromen nicht mag, hat den Zeitpunkt verpasst. Trifft aber mehr oder weniger auf alle 2008er, die ich kenne, zu.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
amateur des vins
Beiträge: 4789
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2008

Beitrag von amateur des vins »

Jochen R. hat geschrieben: Sa 29. Mär 2025, 09:45 kräftig adstringierend, wunderbarer Trinkfluss
Selbstverständlich und doch immer wieder verblüffend, wie unterschiedlich Weine wahrgenommen und beschrieben werden. Für mich z.B. gehen die beiden zitierten Aspekte nicht nur nicht zusammen; sondern ersteres ist ein Kontraindikator für letzteres (es gibt andere).

Was würde denn für Dich den Trinkfluss hemmen - (Dir zu) üppiger Körper? Hoher Alkohol? ...?
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2864
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2008

Beitrag von Jochen R. »

amateur des vins hat geschrieben: Sa 29. Mär 2025, 10:31 ...
Was würde denn für Dich den Trinkfluss hemmen - (Dir zu) üppiger Körper? Hoher Alkohol? ...?
Das trifft es doch schon mal. Ergänze noch durch üppig/überreife Frucht und übermotiviertes Holzmanagement (viel Vanille, Kokos, parfümiert).

Ich finde, Tannine darf man beim Weintrinken schon herausschmecken, wie auch die Säure (auch gerne knackig, wenn's zum Gesamtpaket und dem Drumherum wie Essen passt).

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
amateur des vins
Beiträge: 4789
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2008

Beitrag von amateur des vins »

Jochen R. hat geschrieben: Sa 29. Mär 2025, 09:45 kräftig adstringierend
Jochen R. hat geschrieben: Sa 29. Mär 2025, 12:10 Ich finde, Tannine darf man beim Weintrinken schon herausschmecken
Das ist für mich nicht dasselbe, nichtmal dasgleiche. Ich vermute zwar stark, für Dich auch nicht, aber das hilft mir wenig beim Verständnis. Vielleicht kann ich mit der Zeit für mich kalibrieren, was für Dich "stark adstringierend" ist, und welche Tannine so seicht, daß Du sie nicht herausschmeckst. Und natürlich stimme ich Dir bei der zweiten Aussage zu, auch wenn sie in ihrer Allgemeinheit stark tautologische Züge und somit kaum Information trägt.

/offtopic
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2864
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2008

Beitrag von Jochen R. »

Ich fürchte, meine sprachlichen Fähigkeiten sind hier einfach zu begrenzt. Finde eine Weinbeschreibung aber auch nicht so einfach. Ich schreibe halt das auf, was mir spontan in den Sinn kommt; auch auf die Gefahr, dass das für jemand anderen Quatsch sein könnte.
Der Belgrave 2008 hat mir jedenfalls sehr geschmeckt; bin mir aber auch sicher, dass da der eine oder andere (mit anderen Vorlieben) die Nase hochgezogen hätte.
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
Schönibert
Beiträge: 260
Registriert: Di 7. Dez 2010, 11:28
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Bordeaux 2008

Beitrag von Schönibert »

Brane Cantenac Margaux Grand Cru Classé 2008

Bild

Letzte Flasche vor 5 Jahren ließ mich ratlos zurück. Auch heute will das nicht überzeugen. Ja, wiedererkennbar Medoc, blitzsauber, geradeaus, Pfeffer und Leder in der Nase, etwas Holz oder Kamin/Rauch, kommt die Nase besser rüber als am Gaumen, da ist er durch und durch trocken aber leider auch etwas transparent, fast schon wässerig.

In der Länge kommen dann zwar gut abgeschmolzene, sehr freundliche Tanine, nur das reißt es aber nicht raus.

Hatte natürlich keine Fruchtbombe erwartet oder gewollt aber das hier ist irgendwie das Gegenteil.

Berufsoptimisten könnten ein Terroir wiedererkennen, die weißen Kieselseteine aus der Einfahrt des Chateaus oder so, durchaus etwas, was mir auch gefällt, aber unterm Strich bleibt der Wein karg, was auch schön sein kann, aber in dem Fall dann halt viel zu teuer - oder ich bin zu blöd.

Was denkt ihr?
Viele Grüße,
Euer Schöni
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2864
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2008

Beitrag von Jochen R. »

Hallo Schöni,
meiner Meinung nach pflegt Brane Cantenac seinen eigenen Stil - sicherlich nicht Jedermann´s Sache, gerade in so einem klassischen Jahr wie 2008. UlliB verfolgt das Weingut so wie ich das herauslese schon sehr lange und könnte das bestimmt besser in Worte fassen.

Ich fand den Wein September letzten Jahres ganz hervorragend, very Margaux. Notiz bei Interesse etwas weiter oben hier, meine stochastische Bewertung musst halt mitberücksichtigen.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 2008

Beitrag von UlliB »

Jochen R. hat geschrieben: Sa 5. Apr 2025, 09:20 UlliB verfolgt das Weingut so wie ich das herauslese schon sehr lange und könnte das bestimmt besser in Worte fassen.
Ich kann mich nicht daran erinnern, den 2008er Brane Cantenac schon mal im Glas gehabt zu haben; im Keller habe ich ihn jedenfalls nicht (mehr?).

Brane Cantenac verfolgt generell einen relativ schlanken Stil, und in einem knapp reifen Jahr wie 2008 kann da schon mal der Eindruck "karg" entstehen. Mir gefällt das durchaus, aber das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und der Erwartungshaltung. "Mainstreamig" war BC jedenfalls nie und ist es auch heute nicht wirklich, und Parker hat den nie gemocht und entsprechend häufig gedisst.

Zu berücksichtigen ist hier außerdem, dass BC den Aufstieg in die Spitzengruppe der klassifizierten Güter erst ab dem Jahrgang 2010 vollzogen hat und 2008 noch in die Phase fällt, in der ich das Gut unter "sehr solides Mittelmaß" eingeordnet hätte.

Gruß
Ulli
pessac-léognan
Beiträge: 977
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:57

Re: Bordeaux 2008

Beitrag von pessac-léognan »

UlliB hat geschrieben: Sa 5. Apr 2025, 10:35 Zu berücksichtigen ist hier außerdem, dass BC den Aufstieg in die Spitzengruppe der klassifizierten Güter erst ab dem Jahrgang 2010 vollzogen hat und 2008 noch in die Phase fällt, in der ich das Gut unter "sehr solides Mittelmaß" eingeordnet hätte.
Diesen "Aufstieg" kann ich, zumindest bezüglich BC 2015, bestätigen. Ich sehe ihn augenblicklich sogar einen Punkt höher als Rauzan-Ségla 2015 (mit 1% Alkohol weniger), klar 95(+). Ich bin jedenfalls gespannt auf den 22er, der von den Profis ziemlich einhellig gerühmt wird (aber offenbar gegenüber 2015 auch alkoholmäßig zugelegt hat).
Gruß
Jean
Benutzeravatar
Schönibert
Beiträge: 260
Registriert: Di 7. Dez 2010, 11:28
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Bordeaux 2008

Beitrag von Schönibert »

Supergut Euer Feedback und hilft, diese Flasche zu verstehen und ob ihrer Art wertzuschätzen. Hab noch 2, seinerzeit noch günstig und daher blind geschossen. Die aktuellen Preise sind schon echt uff. Die nächste Flasche trinke ich mit einer anderen Einstellung an. Schönen Tag Euch!
Viele Grüße,
Euer Schöni
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“