Ungarn

Bernd Schulz
Beiträge: 6623
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Ungarn

Beitrag von Bernd Schulz »

Im Rahmen meiner kleinen Osteuropa-Verkostung gab es gestern abend diesen schönen ungarischen Gewürztraminer:

Bild

Zum Weingut Hummel schreibt Vinocentral:

"Von Berlin zu den Ursprüngen von Villány

Einst war Horst Hummel Rechtsanwalt in Berlin. Als ihm die Juristerei Ende der 1990er-Jahre zu trocken wurde, kaufte er sich in Villány ein kleines Weingut und stellte Böden, Klima und die örtlichen Trauben des berühmten ungarischen Weinorts in den Mittelpunkt seines Schaffens. Damit war er nicht nur als deutscher Jurist in Villány ein Exot, auch vom Weinstil her begab er sich auf Neuland, denn „die Region Villany war nach dem Aufbruch aus sozialistischer Planwirtschaft auserkoren worden, für international verständliche, fette und alkoholreiche Prestigeweine herzuhalten. […] Leider finden die meisten Winzer in Villany bis heute nicht zur regional verankerten Rebkultur zurück, die lokalen Sorten den Vorrang gibt.“ (Manfred Klimeks Weinkolumne, Welt, N24, 17.02.2013)

Spezialist für die Charakteristik von Villány

Als Quereinsteiger kann man Horst Hummel aber schon lange nicht mehr bezeichnen, so beeindruckend sind seine Tropfen, deren Charakteristik er durch biodynamischen Anbau und Spontangärung noch unterstreicht...."

Wer Gewürztraminer in einer nicht zu fetten Form zu schätzen weiß, liegt mir diesem ungarischen Vertreter der Sorte gewiss nicht falsch. Und der gerade noch einstellige Preis im Fachhandel passt für meine Begriffe auch - es könnte durchaus passieren, dass ich den Wein noch einmal nachkaufe....

Herzliche Grüße

Bernd
stollinger
Beiträge: 1172
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 10:22

Re: Ungarn

Beitrag von stollinger »

Horst Hummel...

klingt wie eine Figur aus dem Benjamin Blümchen Universum :-)
Bernd Schulz
Beiträge: 6623
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Ungarn

Beitrag von Bernd Schulz »

stollinger hat geschrieben:Horst Hummel...

klingt wie eine Figur aus dem Benjamin Blümchen Universum


Außerdem gibt es ja noch die tatsächlich so genannten Hummel-Figuren.... :mrgreen:

Aber der Vilányi Tramini ist wirklich schön (noch schöner, als es meine scheinobjektiven :oops: 87 Punkte vermuten lassen)! Ich habe gerade den leider nur noch bescheidenen Rest von gestern abend mit etlichem Genuss vertilgt.

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8378
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Ungarn

Beitrag von EThC »

...sehr sehr viel Blaufränkisch aka Kékfrankos für's Geld:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8378
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Ungarn

Beitrag von EThC »

Dieser Wein wurde von dem noch recht jungen ungarischen Weingut Kis Tamás vinifiziert, dabei wirkt Robert Velic vom burgenländischen Weingut Moric in einer mir nicht näher bekannten Form unterstützend mit, die „Hidden Treasure“-Weine werden dann auch von Moric vertrieben.

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Ungarn

Beitrag von mixalhs »

Goré 2015 von Horst Hummel, bisher der beste Lindenblättrige, den ich hatte, auf der Maische vergoren, phenolisch, ein wenig an Umeshu erinnernd, und im Hintergrund spielt noch eine Wermutnote mit. Ziemlich verrückt, aber gut:

Bild
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8378
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Ungarn

Beitrag von EThC »

...hochinteressant! Das Weingut Hummel habe ich bisher leider nur in recht schlechter Erinnerung, allerdings bezieht sich das nur auf einen einzigen Kekfrankos, der mal bei einer unserer Weinrunden gnadenlos durchgefallen ist. Vielleicht sollte ich dem Gut doch mal wieder ein bißchen Beachtung schenken...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1089
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 14:53

Re: Ungarn

Beitrag von Gaston »

Neulich im Glas:

Bild

Egri Bikaver = Erlauer Stierblut, ein Klassiker der ungarischen Weinkultur. In diesem Fall eine Cuvée aus 30% Kekfrankos (Blaufränkisch), 28% Cabernet franc, 18% Merlot, 14% Pinot noir, 10% Kadarka.

Ein feuriger Rotwein der kräftigen Art, der gleichzeitig Eleganz und komplexe Tiefe zeigt, großartig. Ich kenne die ungarische Qualitätsklassifikation nicht, aber die Bezeichnung "Grand Superior" sowie "Dülö Cru" sowie der Preis von rund 22 Euro lässt mich vermuten, dass es sich hier um eine Art ungarisches Großes Gewächs handelt. Diesen Anspruch erfüllt der Wein.
Beste Grüße
Gaston
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Ungarn

Beitrag von Ralf Gundlach »

Im Glas:
2017 Kekfrankos Balf Weingut Weninger
Habe ich eigentlich schon einmal geschrieben, dass ich ein Fan von Weninger bin :D .
Und das ist bei dem Wein, der gerade in meinem Glas nach Sauerstoff und trinken schreit, wieder mal nachvollziehbar.
Tolle Frucht ( Sauerkirschen, Brombeeren, etwas Schlehen). Dabei trotz viel Saftigkeit mit einer kühlen Aromatik. Ganz dezenten Weihrauchnote ( die ich hier passend finde, obwohl ich katholisch versaut bin). Angenehme Tannine im Abgang. Es fehlt etwas an Feinheit und Eleganz. Aber dafür hat er einen hohen Trinkluss.
88 Punkte. Kostet ab Hof 9,50 Euro

Gruß

Ralf
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8378
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Ungarn

Beitrag von EThC »

Ralf Gundlach hat geschrieben:Habe ich eigentlich schon einmal geschrieben, dass ich ein Fan von Weninger bin :D .

Ja! Ich auch! :D
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Sonstiges Europa“