Aktuelle Zeit: Mo 2. Okt 2023, 05:57


Slowenien

  • Autor
  • Nachricht
Offline

amateur des vins

  • Beiträge: 4040
  • Bilder: 9
  • Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
  • Wohnort: Berlin

Re: Slowenien

BeitragSo 12. Dez 2021, 18:25

stollinger hat geschrieben:Wenn ein Händler von jungen Wilden schreibt, stellen sich die Nackenhaare auf. Der Begriff ist so stereotyp und klischeebehaftet, ein Stück weit herablassend, dass ich nicht den Eindruck habe, der Händler hätte sich differenziert mit den Winzer beschäftigt. Oder soll es ein Euphemismus für unbalanciert, schwach sein?
Da müßtest Du den Händler fragen... :lol:
Besten Gruß, Karsten
Offline

Bernd Schulz

  • Beiträge: 6330
  • Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55

Re: Slowenien

BeitragSo 29. Jan 2023, 23:28

Nach langer Zeit gab es gestern (und heute) mal wieder einen slowenischen Wein:

Bild

Für meinen Geschmack handelt es sich um keinen üblen Vertreter einer Sorte, die normalerweise von mir wenig geschätzt wird. Viel Sauvignon Blanc für wenig Geld (mein Cousin hat mir die Flasche geschenkt, aber es scheint sich gemäß meiner Recherchen um einen einstelligen Kurs zu handeln)!

Herzliche Grüße

Bernd
Offline
Benutzeravatar

EThC

  • Beiträge: 7478
  • Bilder: 27
  • Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
  • Wohnort: BY

Re: Slowenien

BeitragSo 16. Jul 2023, 21:37

Dieses slowenische Weingut aus Nordistrien war mir bis dato völlig unbekannt, großer Fehler! Da muß ich mir mal noch ein bißchen mehr besorgen...

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Offline

mixalhs

  • Beiträge: 1722
  • Bilder: 0
  • Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Slowenien

BeitragFr 15. Sep 2023, 12:04

Urlaub im Friaul mit Abstecher in den slowenischen Karst und Besuch beim Weingut Renčel (Danke, officertommy , für den Tipp):

Ich habe alle Weine bis auf den Rosé probiert. Die von mir eigentlich präferierte Vitovska lag am Ende auf Platz 3. Tagessiegerin war Malvazia, ebenfalls Jahrgang 2018, gefolgt vom Sauvignon Blanc 2018. Drei ganz wunderbare Weine, von denen ich ein paar Flaschen gekauft und mitgebracht habe. Ebenfalls großartig waren die Süßweine im Vinsanto-Stil, mehr in Richtung der Santorini-Variante als im Toskana-Stil, also mit deutlicher Säure und Alkohol bei 10 bis 11%. Gekauft habe ich "Cherry Oxy" 2003 : ein Superwein! Die Roten, ein Teran 2019 und der Pinot Noir 2018 (der teuerste Wein auf der Liste des Weinguts) haben mir wegen etwas spitzer Säure und leichter grünlicher Noten nicht so gefallen, dass ich davon etwas hätte kaufen wollen.

Marko Fon, ebefalls von officertommy empfohlen und nur 15 Autominuten entfernt, war telefonisch leider nicht zu erreichen, und so haben wir auf einen Besuch verzichtet. Vodopivec auf der italienischen Seite, dessen Vitovska vor vier Jahren meine erste Begegnung mit dieser Rebsorte war (Link dazu unten), hat wegen beginnender Lese und eines Todesfalls in der Familie gar keinen Besuch empfangen.

Herzliche Grüße, Michael

https://www.dasweinforum.de/viewtopic.php?f=47&t=310&hilit=udine&start=270#p118177
Vorherige

Zurück zu Sonstiges Europa

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

Impressum - Nutzungsbedingungen - Datenschutzrichtlinie - Das Team - Alle Cookies des Boards löschen

cron