überall auf der Welt wird Wein gemacht. Auch in Uruguay. Und weil ich natürlich auch zum ersten Mal mit einem Wein aus dieser früher nur für Kautschuk berühmten Ecke der Welt konfrontiert wurde, hier ein paar allgemeine Informationen aus dem Johnson dazu:
"In Uruguay wird unter dem wechselnden Einfluss Franreichs, Spaniens, Deutschlands und Italiens seit Anfang des 8. Jahrhunderts erzeugt. aufgrund des Klimas, das dem am Mittelmeer ähnlich ist, scheint es für den Anbau von Qualitätstrauben geradezu prädestieniert. Derzeit überwiegen französische Rebsorten... Merlot und Tannat sind besonders erfolgversprechend".
Und tatsächlich bekam ich heute beim Kaufhof einen Tannatwein ausgeschenkt. Der Wein war mit dem Jahrgang 2007 für einen Überseewein schon fast ein Methusalem. Neben dieser Flasche standen nur Weine, die nicht älter als 2010 waren - auch die Roten. Der Reifevorsprung hat sich aber durchaus ausgezahlt:

Wie Ihr seht, stehen noch einige Antworten aus. Generell gefällt er mir aber und ich gebe ihm 87 Punkte, zumal die Rebsorte gut im Griff ist. Generell bevorzuge ich bei Tannat aber beispielsweise den Montus vor dem Montus Prestige. Der Schuss Cabernet-Sauvignon macht den Tannat annehmbarer.
Grüße,
wolf