Kalifornien

Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 17:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Kalifornien

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hi Guys,

gestern gab es in einem Restaurant folgenden Wein aus Kalifornien:

Pinot Noir Carneros 2004 - Schug Winery

Ein schöner Pinot, der diverse Gänge begleitete (bevor der Barolo kam ;) ) und für mich im optimalen Trinkzeitpunkt auf den Tisch kam.

In der Nase etwas Holz (absolut passend, nicht übertrieben), Leder, helle Beeren, etwas Stall und Waldboden. Am Gaumen noch leicht spürbares Tannin, wenig Säure, ein mittlerer Körper, Himbeeren, leicht stallige Aromen, gut integriertes Holz und ein mittlerer bis langer Abgang.

Insgesamt ein interessanter Wein, der gut gepasst hat und die 42,- € im Lokal auch wert war. Ob der typisch für kalifornischen Pinot Noir ist, kann ich nicht sagen, da kenne ich zu wenige.
Grüße

Klaus
Benutzeravatar
hpk
Beiträge: 93
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 12:36
Wohnort: Pforzheim

Re: Kalifornien

Beitrag von hpk »

OPUS ONE
Während meines Rheingau Festival Besuches nahm ich an einer
10er Vertikale vom Opus One teil.
Generell sehr kräftige, ausdrucksstarke Tropfen.
1. 1980 - CS 96% + CF 4% 25 Monate neues franz. Barrique
es war erst der 2. Wein der in den Verkauf kam, für mich mit deutlichen
Alterungsspuren. 91P
2. 1985 - CS 90% + CF 4% + Merlot 6% 17 Mo Franz. Barrique
cremig, weich und langer Abgang 93P
3. 1988 - CS 85% +CF 13% + M 2% mit langem Schalenkontakt (28Tg) 94P
4. 1996 - CS 86% + CF 8% + M 3% + neu dazu Malbec 3% ein noch längerer Schalenkontakt
von 37 Tg. fast schwarze Farbe, sehr konzentriert, mein Favorit = 98P
5. 2001 - CS 87% + Merlot 6% + Malbec 3% CF 2% + Petit Verdot 2% 32 Tg auf der Schale
viel Fülle, Cremigkeit, Schokolade und dunkle Beeren 96P
6. 2003 - CS 91% + CF 3% + PV 3% + Merlot 2% + Malbec 1% 32 Tg auf Schale,
17 Mo Reifung im Barrique, vielleicht der komplexeste Wein mit viel Potenzial
vielschichtig 97P
7. 2004 - CS 86% + Merlot 7% + PV 4% + CF 2% + Malbec 1% 25 Tg. Schalenkontakt,
sehr viel Tannine 93P
8. 2005 - CS 88 % + Merlot 5% + PV 3% + CF 3% + Malbec 1% 29Tg. auf der Schale,
verschlossen 94P
9. 2006 - CS 77% + Merlot 12% + CF 5% + PV 3% + Malbec 3 % 26Tg Auf Schale 92P
10. 2007 CS 79% + Melot 8% + CF 6% + PV 6% + Malbec 1% 20Tg auf Schale 92P

Die letzten 4 Weine waren deutlich zu jung, aber mit Potenzial.
Benutzeravatar
dazino
Beiträge: 457
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:08
Wohnort: Grossraum Winterthur, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Kalifornien

Beitrag von dazino »

Hoi zäme

Habe gestern meine letzte Flasche Robert Mondavi - Napa Valley Cabernet Sauvignon Unfiltered 1996 getrunken. Wer noch Flaschen davon im Keller hat sollte diese bald austrinken. Herrlicher gereifter Cabernet Sauvignon mit "nur" 13.5% Alk. wie es sie heute in Kalifornien leider immer weniger gibt. Wundervolle Nase nach roten Früchten. Im Mund hochreife Töne nach Laub und Leder unterstützt von Cassis, Brombeeren und Rosttönen. Der Abgang ist von mittlerer Länge und am Schluss mittlerweile leicht gezerrt. Nach ca. 3 Stunden fängt er merklich an abzubauen.
91/100 Punkte. Austrinken.

Gruss
David
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Kalifornien

Beitrag von Moulis »

Hallo David.
Meinst du den normalen Napa oder den Reserve.
Der Reserve ist eher noch etwas verschlossen.
Den normalen Napa habe ich im letzten Jahr sicher 15-20 mal aus der Halben und Ganzen getrunken, der baut nicht ab. Zumindest nicht meine Flaschen. Ich habe auch sicher noch 30+ im Keller, dem gebe ich noch 10 Jahre.
Benutzeravatar
dazino
Beiträge: 457
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:08
Wohnort: Grossraum Winterthur, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Kalifornien

Beitrag von dazino »

Hoi Christoph

Ist der normale Napa. Meine Flaschen lagen seit über 10 Jahren in einem klimatisierten Keller. Kann schon sein, dass der Wein noch Jahre liegen bleiben kann, nach meinem persönlichen Geschmack wird der aber abbauen. Ich bin aber auch kein Fan von sehr gereiften Weinen. Mit dem letztens getrunkenen Troplong Mondot 1992, der auch aus einem Klimakeller kam, konnte ich z.B. überhaupt nichts anfangen.

Gruss
David
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Kalifornien

Beitrag von Moulis »

Das ist Geschmacksache.
Gerade der Troplong 92 ist einer meiner Favoriten. Auch die Kalifornier trinke ich gerne etwas gereift.
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 17:44
Wohnort: Mühldorf

Pinot Noir 2001 - Belle Glos

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hallo zusammen,


heute im Glas:

Pinot Noir 2001 - Belle Glos

Beim öffnen der hellgrünen Flasche zeigten sich schon einige Ablagerungen unter dem Korken, was mir nicht viel Hoffnung machte.

In der Nase Holzaromen, und etwas helle Beeren, die aber durch das Holz nur zu erahnen waren. Am Gaumen ein leichter Körper, milde Säure, kaum spürbares gut integriertes Tannin, auch hier eine ordentliche Portion Holz, etwas Himbeeren und ein mittlerer Abgang. Ein als Pinot Noir klar erkennbarer Wein, der jung getrunken vielleicht mehr Spaß gemacht hätte.

Insgesamt ein ordentlicher Wein, der aber schon am absteigenden Ast ist. Der Spaßfaktor ist eher gering, was auch an etwas zu viel Holz liegt.

Kann aber auch an meiner Tagesform liegen, was ich jetzt damit überprüfe, dass ich noch einen zweiten Wein öffne ;)
Grüße

Klaus
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Kalifornien

Beitrag von Jürgen »

Tablas Creek - Esprit de Beaucastel 2007
Preis ca 44€
Parker: 95-97P - kann ich nicht nachvollziehen, bei mir gibt es 90-91P

Der Wein macht Spaß. Er hat ein ein schönes Volumen, ist eher samtig weich und schmeckt nach dunklen Beeren (Johannisbeeren). Dominant sind momentan seine angenehmen Süßholznoten.
Bild
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Kalifornien

Beitrag von Moulis »

Jürgen hat geschrieben:Tablas Creek - Esprit de Beaucastel 2007
Preis ca 44€
Parker: 95-97P - kann ich nicht nachvollziehen, bei mir gibt es 90-91P

Der Wein macht Spaß. Er hat ein ein schönes Volumen, ist eher samtig weich und schmeckt nach dunklen Beeren (Johannisbeeren). Dominant sind momentan seine angenehmen Süßholznoten.


Wo hast du den nur her :?: :mrgreen:
Ich hatte den 2006er, den habe ich bei 92-93 P gesehen.
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Kalifornien

Beitrag von Jürgen »

Moulis hat geschrieben:Wo hast du den nur her :?: :mrgreen:
Ich hatte den 2006er, den habe ich bei 92-93 P gesehen.


Hallo Christoph,

vielleicht legt der Wein ja noch zu. Der 2006er hatte bei Parker nur 92 Punkte im Gegensatz zu den 95-97 Punkten für den 2007er. Allerdings liege ich bei den meisten von der Parkermannschaft bewerteten Weinen mittlerweile immer einige Punkte unter Miller, Galloni, Parker und co. Ab und zu bewerte ich auch darüber. Das passiert meist dann, wenn die Jungs Weine in einem sehr jungen Stadium verkostet haben und das Entwicklungspotential nicht richtig abschätzen konnten.
Bild
Antworten

Zurück zu „USA & Kanada“